Kategorie: Streitkräfte

Eine Seekatze zum Jagen

ATLAS fertigt vier Drohnen für die Minenjagdboote Die Deutsche Marine erhält für Ihre Minenjagdboote der Klasse 332 Unterwasseraufklärungsdrohnen des Typs "SeaCat", finanziert aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr. Die Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden (mitte), der Geschäftsführer der ATLAS Elektronik GmbH (links) und Gunnar Jürgensen (Head of Vessel Systems) unterschrieben heute gemeinsam den Vertrag zur Beschaffung neuer Unterwasseraufklärungsdrohnen, die dem Kriterium der Marktverfügbarkeit entsprechen. Der Vertragspartner, die Firma ATLAS Elektronik GmbH, liefert insgesamt vier autonome Unterwasseraufklärungsdrohnen und gewährleistet deren Integration auf den Minenjagdbooten. Der Vertrag sieht außerdem die Anpassung der bestehenden Ausbildungs-...

Weiterlesen

Südkoreanische Marine in Hamburg

Besuch von zwei südkoreanischen Marineschiffen in der Hansestadt Das Schulschiff ROKS HANSANDO und der Versorger ROKS HWACHEON besuchen die Hansestadt zum ersten Mal und bieten vom 29. bis 31. Oktober 2023 Open Ship an.  Aus Halifax/Kanada kommend machen beide Schiffe der südkoreanischen Marine am Sonntag, den 29. Oktober 2023, gegen 10.00 Uhr an der Überseebrücke fest. Die ROKS HANSANDO ist ein 2021 in Dienst gestelltes Schulschiff, das 142 Meter lang und 25 Meter breit ist und über einen Hybridantrieb verfügt. Neben einer ca. 120-köpfigen Stammbesatzung können bis zu 300 Offizierschüler an Bord sein. Alle Kadetten befinden sich im dritten...

Weiterlesen

Marinebund fordert mehr Wertschätzung für Veteranen

Auf dem 112. Abgeordnetentag des Deutschen Marinebundes in Hameln forderten die rund 200 Delegierten die Bundesregierung auf, einen Veteranentag zu etablieren. Allein in den Jahren 2000 -2009 starben etwa 112 Soldaten infolge der Ausübung ihres Dienstes und 72.381 wurden verletzt. Soldatinnen und Soldaten dienen der Bundesrepublik Deutschland treu. Sie verteidigen tapfer Recht und Freiheit des Deutschen Volkes und dies, wie die angeführten Zahlen belegen, häufig auf Kosten ihrer körperlichen Unversehrtheit oder sogar Ihres Lebens. Soldatinnen und Soldaten stehen in einem besonderen Treueverhältnis gegenüber unserem Staat, sie sind zunehmenden Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Von daher sollte der Dienst in den...

Weiterlesen

Benefizkonzert im Dom zu Bremen

Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven spielt für die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien Das Landeskommando Bremen freut sich sehr, ein ganz besonderes Konzertereignis veranstalten zu dürfen. Zusammen mit dem Bundeswehr-Sozialwerk e.V. wird es am 2. November 2023 ein Benefizkonzert im St. Petri Dom zu Bremen geben. Es spielt das Marinemusikkorps Wilhelmshaven unter Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock. Der Erlös des Abends kommt der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr-Sozialwerkes zugute. Schirmherr der Veranstaltung ist Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. Der Orchesterleiter Matthias Prock verspricht Freundinnen und Freunden der Kirchenmusik einen unvergleichlichen Abend: Mit seinem Orchester will er den besonderen Zauber des Doms...

Weiterlesen

Der "LI" von U 96 - nun ist Friedrich Grade doch von Bord gegangen!

Das lebensälteste Mitglied der Marine-Offizier-Vereinigung e.V., der Kapitän zur See a.D. Friedrich Grade (Crew 35), ist am Freitag, 13. Oktober 2023 in Bornheim am Rhein, gerade eben nördlich von Bonn, im Seniorenwohnstift Beethoven mit 107 Jahren verstorben. Der Kultfilm „Das Boot“ machte U 96 und auch seinen Schiffstechnischen Offizier - oder Leitenden Ingenieur, wie es damals hieß - berühmt. Friedrich Grade galt als letzter Überlebender des U-Boots U 96, das im Zweiten Weltkrieg auf elf Feindfahrten 29 Schiffe versenkte und vier beschädigte. Als LI nahm er bis 1941 an sieben Fahrten teil und hielt seine Erlebnisse in einem heimlich...

Weiterlesen
de_DEGerman