Kategorie: Streitkräfte

FGS Berlin versorgt spanische Fregatten

Am 5. März verließ der Einsatzgruppenversorger Berlin Wilhelmshaven und befindet sich derzeit auf dem Weg ins Einsatzgebiet. In Kürze wird er zur EU-Operation Irini stoßen und die Einhaltung des Waffenembargos vor der Küste Libyens überwachen. Bis dahin haben Kommandant Stefan Klatt und seine Besatzung die Zeit genutzt, um ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen. Am heutigen 13. März fuhr die Berlin ein RAS-Manöver mit den Fregatten Victoria und Numancia. Dabei wurde Treibstoff an die spanischen Schiffe übergeben. Beide Fregatten gehören zur Santa-Maria-Klasse und wurden Ende der 1980er-Jahre in Dienst gestellt. Sie verdrängen bei einer Länge von 139 Metern rund...

Weiterlesen

Die Lady schwimmt wieder!

Nach einem mehr als fünfjährigen Boxenstopp ist das Segelschulschiff der Deutschen Marine zurück in seinem Element. Probleme mit der Sanierung, ein massiver Anstieg der Kosten der Werftliegezeit, die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der betroffenen Werft und dem Bundesministerium der Verteidigung und ein Inspekteur, der sich angesichts von Presseschelte vor seine Mannschaft stellt – das Segelschulschiff der Deutschen Marine sorgte in der zurückliegenden Zeit für Aufregung. Eine Verteidigungsministerin kam durch die Gorch Fock fast ins Straucheln. Letztendlich bekannte sich ein Schiffbauer zu seiner Verantwortung, die Verbundenheit mit dem Kunden Deutsche Marine zu untermauern. Im Oktober 2019 nahm die Fr. Lürssen Werft...

Weiterlesen

Aufbruch ins Mittelmeer

Vor wenigen Stunden hat der Einsatzgruppenversorger (EGV) Berlin das heimatliche Wilhelmshaven verlassen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Stefan Klatt wird das Schiff in den kommenden Wochen das Kontingent für die Operation Irini übernehmen. Im Fokus steht dabei die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen. Der Berlin ist es dabei erlaubt, verdächtige Schiffe im Einsatzgebiet anzuhalten und zu durchsuchen. Zudem sollen Informationen gesammelt und die Ausfuhr von Erdöl und raffinierten Erdölprodukten aus dem nordafrikanischen Land unterbunden werden. Damit unterstützt die Berlin die libysche Küstenwache und Marine. Ihr Einsatzraum erstreckt sich auf die Hohe See außerhalb der Küstenmeere Libyens und Tunesiens. Zum...

Weiterlesen

Fregatte mit Kurs Indopazifik?

Nun ist es so weit: Berlin hat sich entschlossen, die im September verabschiedeten Indo-Pazifik-Leitlinien mit Leben zu erfüllen. Dort formuliert Bundesaußenminister Heiko Maas im Vorwort: „Als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung darf Deutschland sich im Angesicht dieser dynamischen Entwicklung nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen. In vielen Bereichen der bilateralen Zusammenarbeit haben wir einen hervorragenden Ruf und besetzen wichtige Themen wie Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien und Berufsbildung. Zu einer Reihe von Ländern in der Region unterhält Deutschland Strategische Partnerschaften mit einer großen Schnittmenge gemeinsamer Interessen.“ Außerdem muss „Deutschland sich noch stärker mit existenziellen Sicherheitsbelangen seiner...

Weiterlesen

Restaurierungsprojekt Nordwind

Rund anderthalb Tage hat das Ingenieurbüro Detlef Löll das ehemalige Seemannschaftsschulboot Nordwind in der Neuen Jadewerft in der letzten Februarwoche begutachtet und den Instandsetzungsbedarf ermittelt. Das vorläufige Ergebnis lässt die Museumscrew etwas aufatmen, ist doch der Grundzustand des Bootes passabel und die nötigen Restaurierungsmaßnahmen noch in einem überschaubaren Rahmen. Dennoch gibt es hier einiges zu tun, um das Boot selbst und die Fahrbereitschaft der Nordwind für die nächsten Jahre zu erhalten: so ist z.B. der Kiel zu erneuern, was einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellt. Anhand der detaillierten Werftliste durch das Ingenieurbüro Löll, welches das Projekt durchgehend begleiten wird, wird...

Weiterlesen
de_DEGerman