Kategorie: Technologie

Zurück in die Werft

In den vergangenen 21 Monaten wurde die USS Gerald R. Ford auf Herz und Nieren geprüft. Die umfangreichen Tests des neuesten amerikanischen Flugzeugträgers starteten nach der Ablieferung an die US Navy und kamen mit den Full Ship Shock Trials zu einem Höhepunkt. In unterschiedlichen Entfernungen wurden dabei starke Unterwassersprengladungen gezündet, um die Widerstandsfähigkeit des Schiffes gegen starke Erschütterungen zu prüfen. Nun schickt die Navy die Ford zum vorerst letzten Mal in die Werft. Während der kommenden sechs Monate werden bei Newport News Shipyard noch einmal Reparaturen durchgeführt und Systeme auf den neuesten Stand gebracht. Anschließend ist der Carrier bereit,...

Weiterlesen

US Navy bestellt 3-D-Drucker

Für insgesamt 20 Millionen Dollar bestellt die US Navy beim amerikanischen Hersteller Stratasys 3-D-Drucker. 25 Exemplare des Typs F900 sollen bis August 2026 ausgeliefert und an verschiedenen Standorten installiert sein. Beim F900 handelt es sich um einen professionellen Drucker, der auch für die Herstellung großer Teile geeignet ist. Mit ihm können 16 Materialien, von Thermoplastik bis hin zu hochperformanten Polymeren, verarbeitet werden. Die 2,7 x 1,7 x 2 Meter großen Geräte wiegen rund 2,9 Tonnen. Eingesetzt werden können die Anlagen zur Herstellung von aufwendigen und komplexen Ersatzteilen für Schiffe und Flugzeuge vor Ort. Durch die praktisch sofortige Verfügbarkeit erhöht...

Weiterlesen

Sachsen-Klasse erhält neue Radargeräte

Die drei Fregatten der Klasse 124 erhalten in den nächsten Jahren neue Radargeräte zur Luftraumüberwachung. Wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mitteilt, werden vier Anlagen des Typs TRS-4D/LR ROT beschafft. Sie ersetzen die derzeit an Bord befindlichen SMART-L des niederländischen Herstellers Signaal, heute Thales Naval Nederland. Entwickelt und produziert werden die neuen Radaranlagen vom Taufkirchener Unternehmen Hensoldt. Vorgesehen ist der Einbau der neuen Geräte auf den drei Fregatten ab 2025. Eine weitere Anlage soll bereits 2023 als Test-, Referenz- und Ausbildungsanlage an der Marinetechnikschule in Parow installiert werden. Damit besteht die Möglichkeit, noch vor...

Weiterlesen

Sechs auf einen Streich

Gleich sechs neue Schiffe für die russische Marine sollen heute (23. Aug. 2021) auf Kiel gelegt worden sein. Zwei Überwassereinheiten für den Küstenbereich gehören dazu, aber auch vier U-Boote. Bei der Eröffnung des internationalen militärtechnischen Forums kündigte Präsident Wladimir Putin die Kiellegung von zwei nukleargetriebenen und mit Flugkörpern ausgestatteten „Unterwasserkreuzer“ an. Dabei handelt es sich um die Dimitri Donskoi und die Prinz Potemkin des Projekts 955A. Die auch unter der Bezeichnung Borei-A bekannte Klasse strategischer U-Boote wird seit 1996 gebaut. Derzeit verfügt die russische Marine über vier Einheiten des Typs, mit den beiden heute aufgelegten Booten sind vier weitere...

Weiterlesen

Neue WECDIS zugelassen nach neuen IMO - Standards

Raytheon Anschütz, ein Unternehmen von Raytheon Technologies, hat die Typzulassung für die neue Naval ECDIS NX erfolgreich abgeschlossen und ist damit bereit für die Lieferung an Neubau- und Modernisierungsprojekte. Die Zulassung umfasste auch den neuen Bridge Alert Management Standard gemäß der IMO Resolution IMO.302(87) und den entsprechenden IEC Standards.

Weiterlesen
de_DEGerman