Kategorie: Technologie

Monsterwellen entschlüsselt

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Norwegen: Maritime Vorsorge für Teile der Arktis

Das norwegische Staatsunternehmen Equinor plant eine flächendeckende Notfallvorsorge für die Öl- und Gasfelder in der südwestlichen Barentssee. Auf Initiative der Barents Sea Operation Cooperation entsteht eine neue Zusammenarbeit zwischen Vår Energi, dem Betreiber des Goliat-Öl-Feldes (etwa 85 km nordwestlich der Stadt Hammerfest), und Equinor, die ebenfalls an dem Ölfeld beteiligt ist. Das geplante Notfallsystem soll die bisherige Lösung, die Vår Energi für das Seegebiet aufgebaut hat, stärken und erweitern. Dazu Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Stavanger – Europäische Sicherheitsdienste diskutieren maritime Gefahren

Nationale Sicherheitsdienste aus Belgien, Deutschland, Finnland, Island, den Niederlanden, Norwegen und Schweden informierten im August norwegische Beamte und Führungskräfte aus dem Energiesektor über die mutmaßlich von Russland ausgehenden Gefahren für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Wenn heute über Sabotage gesprochen werde, reden wir über Russland, so die Leiterin der norwegischen Spionageabwehr (PST), die das nicht-öffentliche Treffen am Rande der Offshore Northern Seas - Konferenz (ONS) organisiert hatte. Die ONS-Stiftung ist Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+...

Weiterlesen

Großbaustelle Ostsee – Offshore-Ausbau

Der deutsche Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz will bis 2028 mehrere Milliarden Euro in den Ausbau des Offshore-Stromnetzes in der deutschen Ostsee investieren. Mit den neu geplanten Windparks soll sich dort bis 2028 die Leistung auf drei Gigawatt erhöhen und damit mehr als verdoppeln. Eine Konzession für einen weiteren Ostsee-Windpark hat die Bundesnetzagentur an die französische Total Energies vergeben, der den Planungen zufolge bis 2030 entstehen soll. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen...

Weiterlesen
de_DEGerman