Kategorie: Headlines Slider

Sewastopol und Schwarzmeer-Flotte – eine unmögliche Scheidung

Die Marinebasis Sewastopol an der Südwestspitze der Krim gilt seit dem 18. Jahrhundert als Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. Diese Flotte ist Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine, bzw. der Sowjetischen Seekriegsflotte bis 1991, und seitdem der Seestreitkräfte der Russischen Föderation. Sie ist zwar die kleinste der vier Flotten des russischen Machtbereiches und hat auch keine atomare Bedeutung (seit Anfang der 90er Jahre nuklear abgerüstet), aber sie ist Russlands strategischer Arm Richtung Mittelmeer. Sie ist mit dem weitaus größten Teil ihrer Einheiten in Sewastopol stationiert, andere Häfen des Schwarzen Meeres und der Asowschen See sind als Stützpunkte für größere oder...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten Teil II

Die Washington Post nannte es wörtlich „Schadenfreude at sea“. – Oligarchen versuchen bereits zu "verdunkeln" Es scheint etwas Befriedigendes zu haben, die Bewegungen der Luxusyachten online zu verfolgen, denn Menschen um den Globus freuen sich darüber, welche Probleme die Oligarchen haben und nutzen z.B. Twitter, um Namen, Standorte, Eigentumsverhältnisse und den aktuellen Status verschiedener Yachten schadenfroh zu posten. Man schaut zu und berichtet, wie Regierungen auf der ganzen Welt das Vermögen russischer Oligarchen im Rahmen der Sanktionen für Russlands Einmarsch in der Ukraine beschlagnahmen. Während Geld oft versteckt und zwischen Offshore-Bankkonten verschoben werden kann, ist es schwieriger, eine Megayacht...

Weiterlesen

Vizeadmiral Jan C. Kaack ist neuer Inspekteur der Marine

Am heutigen 11. März 2022 wurde Vizeadmiral Jan Christian Kaack (59) offiziell zum neuen Inspekteur der Marine ernannt. Das Kommando über die Deutsche Marine übergab ihm der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn (62), an der Marineschule Mürwik. Im Anschluss wurde der jetzige Chef des Stabes im Marinekommando, Konteradmiral Frank Lenski (60), zum Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine ernannt. 220311_General-Zorn-und-VAdm-Kaack-mit-Frau-Dr-Gesche-Kaack-Marcel-Kröncke_018_webGeneral Zorn und VAdm Kaack mit Frau Dr. Gesche Kaack, Foto: Marcel Kröncke 220311_General_Zorn_KADm_Lenski_Ute_Lenski_Marcel_kroencke_011_webGeneral Zorn KADm Lenski, Frau Ute Lenski, Foto: Marcel Kröncke 220311_Ernennung_Inspekteur_marcel_kroencke_014_webErnennung des Inspekteurs, Foto: Marcel Kröncke 220311_Ansprache_General_Eberhard_Zorn_016_webAnsprache General Eberhard Zorn, Foto:...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten

Russische Oligarchen versuchen, ihre Spielzeuge in Sicherheit zu bringen Es mehren sich die Nachrichten über russische Superreiche, die ihre Yachten nicht mehr in Sicherheit wähnen können. Die meisten der Russen auf der jährlichen Forbes-Liste der Milliardäre wurden von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten noch nicht sanktioniert, und ihre Superyachten kreuzen noch immer auf den Weltmeeren. Für russische Oligarchen ist eine Superyacht unverzichtbar, denn es ist Teil des Images, eine Voraussetzung. Es gibt auch eine Art Wettrüsten, wer die größte, längste und aufwändigste Yacht hat. Deshalb trifft man die Herren an einer empfindlichen Stelle – das Sanktionieren hat begonnen:...

Weiterlesen

DWT Symposium Perspektiven der Verteidigungswirtschaft 2022

Im Zeichen des Sondervermögens Bundeswehr Auf dem Symposium ‚Perspektiven der Verteidigungswirtschaft‘ treffen Vertreter der Amtsseite auf Repräsentanten aus den Bereichen Wehrtechnik und Verteidigungswirtschaft. Mit der Veranstaltung bieten DWT und SGW seit mehr als zehn Jahren eine bewährte Dialog- und Informationsplattform, die den Startschuss des Jahresprogrammes darstellt. Aufgrund der Regierungsbildung verschob sich der Termin auf den 7. März 2022. Und mit der am 27. Februar eingeleiteten Wende in der deutschen Sicherheitspolitik erhält die Veranstaltung einen neuen Impetus. Das gab den hochrangigen Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) Gelegenheit, Fingerzeige zu dem von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigten ‚Sondervermögen Bundeswehr‘ zu geben....

Weiterlesen
de_DEGerman