Kategorie: Headlines

Leiter des Marinemuseums Wilhelmshaven verstorben

Erschüttert haben wir vom Tode des Leiters des Deutschen Marinemuseums, Dr. Stephan Huck, erfahren. In den 20 Jahren seines außerordentlich erfolgreichen Wirkens war der Historiker für das Marineforum ein Wegbegleiter. Zuletzt band er uns in die 2018 angestoßene grundlegende Neukonzeption des Deutschen Marinemuseums ein. Die Redaktion Marineforum berief er dazu in den Beirat. Mit Dr. Stephan Huck haben wir einen hochgeschätzten Freund, Kameraden und Partner verloren. Unser allerherzlichstes Beileid und tiefstes Mitgefühl gilt der Familie Im Namen der Redaktion Holger...

Weiterlesen

Russlands arktischer Rohölweg

Russland hat auch im vergangenen Jahr wieder Rohöl über das Nordpolarmeer verschifft. So auch mit dem Rohöltanker „Primorsky Prospect“ (ca. 113.900 Tonnen, 250 Meter Länge), der zur staatlichen russischen Tankergesellschaft Sovcomflot (SCF) gehört. Es ist eine der wenigen verfolgten Ladungen auf dieser Route vom russischen Ust-Luga in der Ostsee, entlang der norwegischen Küste mit dem Ziel Rizhao in China. Die Schifffahrt in Richtung Osten musste jedoch am 30. November 2023 für diesen Winter eingestellt werden. Die Nutzung der so genannten Nördlichen Seeroute (NSR) durch die arktischen Gewässer könnte die Transitzeit im Vergleich zur südlichen Route durch das Mittelmeer und...

Weiterlesen

Türkei: Schwarzmeer-Marinen vereinbaren Minenräumung

Die Türkei, Rumänien und Bulgarien planen eine erste größere gemeinsame Operation zur Räumung von Minen, nachdem bisher jeder Staat für sich detektierte Minen geräumt hatte. Die Verteidigungsminister der drei Länder planen für den 11. Januar eine Unterzeichnungszeremonie in Istanbul. Obwohl die drei Länder NATO-Verbündete sind, handelt es sich nicht um eine NATO-Operation. Die Türkei lehnt die Anwesenheit von Marineeinheiten anderer NATO-Länder im Schwarzen Meer mit dem Argument ab, dass sie die Spannungen in der Region weiter anheizen könnten. Aber natürlich würde die Türkei ihre Verbündeten um Hilfe bitten, wenn sie gebraucht werde, so der türkische Verteidigungsminister. Die Minen wurden...

Weiterlesen

Tender "Donau" läuft zum NATO-Verband aus

Führungsrolle für die Deutsche Marine Heute verlässt der Tender "Donau" seinen Heimathafen Kiel, um die Very High Readiness Joint Task Force (Maritime) - VJTF (M), zu unterstützen. Der Tender stellt in den kommenden sechs Monaten den deutschen Beitrag in einer der ständigen Verbände der NATO. Zusätzlich wird der Tender als Flaggschiff und Führungsplattform der Standing NATO Mine Countermeasure Group 1 eingesetzt. Verbandsführer ist Fregattenkapitän Artur Krüger (53), erfahrener Stabsoffizier und "Mineur". Kommandant des Tenders ist Korvettenkapitän Stefan Huber (55), der sich mit seiner 68-köpfigen Stammbesatzung und dem eingeschifften Stab zunächst auf den Weg Richtung Swinemünde macht. Dort wird die...

Weiterlesen
de_DEGerman