Kategorie: Headlines

Schwedischer Besuch

Was sehen wir denn da? Es sind die HSWMS Stockholm (P 11) der Königlich Schwedischen Marine der Malmö-Klasse und die Korvetten HSWMS Nykoeping (K 34) und HSWMS Karlstad (K 35) der Visby-Klasse. Von Karlskrona kommend lief das schwedische Marinegeschwader bereits im April 2025 zu einem dreitägigen Besuch in Kiel ein.  Alle drei Korvetten gehören zur in Karlskrona stationierten 3. Sjoestridsflj (3. Seekriegsflottille) der Königlich Schwedischen Marine. Die Tarnkappenkorvetten der Visby-Klasse und das Patrouillenboot statteten nach Angaben eines deutschen Sprechers der in Kiel stationierten Einsatzflottille 1 der deutschen Marine einen Freundschaftsbesuch ab. Seit 2016 besteht ein enger Kontakt zwischen der Einsatzflottille...

Weiterlesen

Spanien: Harrier Jump-Jet am Schwarzen Meer

Die Armada hat mit ihrer Trägergruppe im östlichen Mittelmeer gezeigt, wozu die eigentlich schon recht alten Harrier-Senkrechtstarter in ihrer Landangriffs-Unterstützungsrolle noch in der Lage sind: Von der „Juan Carlos I“, dem Kern der Dedalo-Trägergruppe aus den Fregatten „Blas de Lezo“ und „Victoria“ sowie dem amphibischen Angriffsschiff „Castilla“ und weiteren zwei Einheiten, starteten drei der eingeschifften Hawker Siddeley Harrier, um auf dem 1.000 Kilometer entfernten Landkampf-Truppenübungsplatz Getica bei Cincu mitten in Rumänien scharfe 500Kg Bomben MK-82 in die Ziele zu bringen. Das ging natürlich nur durch Zwischentanken an einer A400-M der spanischen Luftwaffe, die bereits im spanischen Flugkontingent der NATO...

Weiterlesen

US-Navy – ein Kunstsammler als Marineminister

Als neuen Secretary of the Navy (SecNav = Marineminister) hat sich Donald Trump schon recht frühzeitig vor der Amtsübernahme einen Unternehmer und Kunstsammler auserkoren, der noch nie etwas mit Marine oder Streitkräften zu tun hatte. Aus guten Gründen. Als Gründer und Vorsitzender der privaten Investmentagentur Rugger Management stehen John Phelan jedoch unerschöpfliche Finanzen zur Verfügung. Anlässlich eines Spendendinners in Aspen/Colorado, einem seiner Wohnorte, hatte er für die Republikaner 12 Millionen Dollar eingetrieben – (k)eine leichte Sache bei 25 bis 500 Tausend Dollar Eintrittsgeld! Knapp 2 Millionen legte er aus eigenen Mitteln noch obendrauf. Damit konnte er sich in der...

Weiterlesen

Russland – eigene Haftminen werden zum Problem

Seit Anfang des Jahres mehren sich Berichte über Explosionen an oder in russischen Schiffen im Mittelmeer, aber auch in der Ostsee. Verschiedenen Quellen zufolge sind diese Vorfälle meist auf Haftminen (limpet mines) zurückzuführen, von denen es zu Sowjetzeiten erhebliche Bestände gerade in Ländern des Ostblocks gegeben hatte – und offensichtlich auch noch gibt. Verwunderlich nur, dass diese jetzt gegen den Hersteller eingesetzt zu werden scheinen. Alles im Konjunktiv, denn genaue Angaben sind verständlicherweise nur spärlich zu finden. Meist hatten sich die Opfer vorher in russischen Häfen aufgehalten. Prominentes Beispiel ist die „Ursa Major“, die im Dezember unweit von Gibraltar...

Weiterlesen

Britischer Flugzeugträger unterwegs – CSG25 mit globalem Anspruch

Die britische Carrier Strike Group (CSG 25) mit dem Flugzeugträger HMS Prince of Wales und einem multinationalen Begleitverband hat Ende April Kurs auf das Mittelmeer genommen. Damit beginnt ein achtmonatiger Einsatz unter dem Namen "Operation Highmast" – der die Royal Navy gemeinsam mit Verbündeten in das Mittelmeer, den Mittleren Osten, den Indische Ozean und den Indo-Pazifik führt. Zum Verband gehören u.a. der Zerstörer HMS Dauntless (Type 45), die Fregatte HMS Richmond (Type 23), die Versorger HMS Tidespring und HMS Tideforce (in den ersten Phasen der Reise), sowie das nuklearbetriebene Jagd-U-Boot HMS Astute. Eine Tatsache, die ‚Mer et Marine‘ bemerkenswert...

Weiterlesen
de_DEGerman