Kategorie: Headlines

Drama, gute Insolvenz und das politische Bermuda-Dreieck

Volles Haus, viele Themen: Der Parlamentarische Abend des VSM in der Berliner Landesvertretung von Schleswig-Holstein hat zahlreiche Vertreter der maritimen Branche zusammengeführt. Rund 400 Gäste sind der Einladung des Verbands für Schiffbau und Meerestechnik in die Hauptstadt gefolgt. Vielfältig wie die Gäste waren auch die Themen. Die Branche befindet sich in einer Transformation, und zwar in einem sich dynamisch verändernden Umfeld. Der starke Einfluss aus Asien, insbesondere aus China, hat die maritime Industrie in Deutschland und Europa in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die gegenwärtige politische Lage schafft zusätzlich Unsicherheiten. Politisches Handeln, insbesondere auf europäischer Ebene, ist hier gefordert....

Weiterlesen

Altschiffe sauber abwracken!

Die neue Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Das  bestehende EU Regelwerk ist kompliziert. Das Maritime Clusters Norddeutschland (MCN) unterstützt Schiffseigner und Recyclingbetriebe beim Verständnis der neuen Bestimmungen. Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen gelten. Doch neben dem neuen Regelwerk und der seit 2020 vollständig umzusetzenden EU Ship Recycling Verordnung (EU SRR) gelten noch weitere Regelungen. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat deshalb gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen eine „Übersicht zu den Regelwerken des Schiffsrecyclings...

Weiterlesen

Ist Licht die Lösung?

Ob in der Ukraine oder im Roten Meer: Drohnen stellen heute eine reale Bedrohung dar. Laserwaffensysteme könnten mittelfristig bei der Abwehr dieser autonomen Kleinstfluggeräte eine gewichtige Rolle spielen. Bei der Analyse des Kriegs in der Ukraine und zukünftiger Szenare stellt sich derzeit die Frage, wie eine effektive letale Abwehr von unbemannten Systemen und kleinen Zielen erfolgen kann. Offenbar werden zukünftig Lenkflugkörper aufgrund des hohen Preises nicht die erste Wahl sein, Drohnen abzuwehren, und die Trefferwahrscheinlichkeiten von Artilleriesystemen sind bei kleinen Zielen mit Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort...

Weiterlesen

Tom Cruise nun Ehren-Marineflieger

Als Navy-Jetpilot (Callsign „Maverick“ = Einzelgänger) verteidigte Tom Cruise auf der Leinwand die USA gegen das Böse in der Welt. Der wohl bekannteste "Kampfpilot" der Welt hat durch seine Rolle das Ansehen des Militärs spürbar gesteigert und ist jetzt ein dekorierter Marineheld. Für seine über vier Jahrzehnte herausragende Unterstützung für die US Navy und das US Marine Corps wurde dem Schauspieler die höchste zivile Auszeichnung der Navy verliehen. Marinestaatssekretär Carlos Del Toro ehrte Thomas „Tom“ Cruise in einer feierlichen Zeremonie mit dem „Distinguished Public Service Award“. Cruise wurde für seine Rollen in den Action-Hits „Geboren am 4. Juli“, „Eine...

Weiterlesen

Rostock: Havarie auf der Warnow

Ein manövrierunfähiger niederländischer Frachter ist von der Unterwarnow sicher in den Rostocker Überseehafen zurück geschleppt worden. Der 122 Meter lange Frachter „Lingeborg“ (7.350 Tonnen) ist Anfang Januar auf Höhe der Neptunwerft havariert. Laut Rostocks Hafenkapitän hatte das Schiff einen Blackout und trieb manövrierunfähig aufgrund der starken südwestlichen Winde in Richtung Seekanal zur Ostsee. Der Kapitän führte ein Notankermanöver aus, wodurch zwei Fahrwassertonnen touchiert wurden. Die beiden Hafenschlepper "Fairplay 55" und "Fairplay 64" zogen den Havaristen anschließend zurück in den Überseehafen, wo die „Lingeborg“ zuvor abgelegt hatte. Nach ungefähr 60 Minuten war das Warnow-Fahrwasser wieder frei. Verletzt wurde niemand. Noch...

Weiterlesen
de_DEGerman