In Schweden und Finnland war man jahrzehntelang stolz auf die Neutralität der Länder. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führte zu einem radikalen Umdenken. Weniger als drei Monate nach Beginn des russischen Überfalls stellten die beiden EU-Staaten einen Antrag auf Beitritt in die NATO. Mit einer Fläche von 338 472...
Um Seegebiete wie den Golf von Guinea dauerhaft von der Gefahr der Piraterie zu befreien, sind einschneidende Maßnahmen erforderlich. Erfolg verspricht das Konzept der Maritimen Sicherheitssektorreform mit dem Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitsgovernance. Piraterie wird auch heute noch gern mit unter der Fahne von Jolly Rogers segelnden Seeräubern aus Film und...
Chinas Machtambitionen im pazifischen Raum werden immer stärker. Die Vereinigten Staaten versuchen, gemeinsam mit ihren Verbündeten dagegenzuhalten. Dabei steigt das Risiko eines bewaffneten Konflikts. Während derzeit der Ukrainekrieg in Europa im Fokus der Berichterstattung steht, hat sich am anderen Ende der Welt, im südostasiatischen Raum, ein weiterer Krisen- und Spannungsraum...
Ob im Nordpazifik oder am Nordpol: Die Rivalität der Großmächte und der politische wie ökologische Klimawandel beeinflussen sich gegenseitig. Man stelle sich eine Szene in den kommenden Jahren vor: Die Geschichte der selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk in der Ukraine würde mit einem Missgeschick enden. Bevor die Separatistenhochburgen endgültig in...
Nachdem Meeresgott Neptun Anfang des Jahres den Tiefen der meditaren See ent-stiegen war, um zwei Wochen lang seine Kampfkraft über Mittel- und Südosteuropa zu demonstrieren, kehrte er Ende Mai ebenso lange zurück: Ausgestattet mit einem mächtigen Schild ging es ihm diesmal darum, seinen Verbündeten beim Schutz deren Territorien beizustehen. Neptun...
Nun zahlt sich die seit Jahren praktizierte enge militärische Zusammenarbeit im Ostseeraum aus. Die NATO-Anwärter Finnland und Schweden demonstrieren bei zahlreichen Manövern ihren Wert für das Bündnis bei der Sicherung der Schifffahrtsrouten. Mit seinen – nach westlichen Standards – werteverachtenden und aggressiven Handlungen gegenüber der Ukraine hat sich Russland in...
Lediglich eine 180 Kilometer breite Meerenge trennt Taiwan von der Volksrepublik China. Das demokratische Land fühlt sich zunehmend bedroht und modernisiert seine Seestreitkräfte. Amerikanische Nachrichtendienste gehen davon aus, dass Peking noch vor Ende des laufenden Jahrzehnts versuchen könnte, sich Taiwan gewaltsam einzuverleiben. Der Vergleich David gegen Goliath drängt sich auf....
Eine Historisch-Taktische Tagung der Marine ohne den nachdenklich-fragenden Beitrag eines Dr. Rahn aus den ersten Reihen der Honoratioren war bisher undenkbar – nun ist es durch seinen Tod im November 2022 traurige Wahrheit geworden. Anders als für viele Vorgänger mit und ohne Uniform war das Ziel seiner Arbeit nicht die...
Die Insellage hat den Charackter und das Denken der Briten maßgeblich beeinflusst. Von der anderen Seite des Kanals sieht manches eben anders aus. Ian Morris gilt als Historiker für die langen Linien. Vor gut zehn Jahren warf er in seinem Bestseller „Wer regiert die Welt?“ die grundlegende Frage auf, warum...
Navy und Marine Corps planen den gemeinsamen Bau amphibischer Einheiten. Doch unterschiedliche Vorstellungen stellen einen Erfolg des Projekts in Frage. Die US Navy plant die Einführung einer neuen Klasse leichter amphibischer Kriegsschiffe (Light Amphibious Warship, LAW) für den Transport der Marineinfanterie zum Einsatzort. Eine Entscheidung hinsichtlich des Schiffsentwurfs soll in...