Kategorie: Magazin

Ein neuer Kennedy für die Flotte

Der Einsatzgruppenversorger USNS Robert F. Kennedy, das neueste Schiff des US Navy Logistikkommandos Military Sealift Command, wurde Ende vergangenen Jahres auf der Nassco-Werft von General Dynamics im kalifornischen San Diego feierlich getauft. Das Schiff ehrt den 1925 geborenen Robert F. Kennedy, der von 1961 bis 1964 als Justizminister im Kabinett seines Bruders John F. Kennedy diente. Schwerpunkte seiner Amtszeit waren sein Engagement für die Bürgerrechtsbewegung sowie eine konsequente Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Der auch als RFK bekannte Robert Kennedy fiel 1968 im Verlauf seiner eigenen Präsidentschaftskandidatur einem Attentat zum Opfer. Er wird von einigen Historikern als Inbegriff des modernen...

Weiterlesen

Lösung von der Stange

Wenn Schiffe älter sind als ihre Besatzungsmitglieder und im Unterhalt Unsummen verschlingen, ist es Zeit für Ersatz. Da für die Bergungs- und Seeschlepper dringend Ersatz gesucht wurde, ermöglichte das BAAINBw den Kauf von zwei gebrauchten Schiffen – und erweiterte damit gleichzeitig die Fähigkeiten der Marine. Vor fast einem halben Jahrhundert hat die Bundeswehr zuletzt Schiffe über den zivil-gewerblichen Gebrauchtmarkt beschafft. Damals wurden die Betriebsstofftransporter der RHÖN-Klasse für den Einsatz in der damaligen Bundesmarine gekauft, die bis heute im Dienst der Marine stehen. Nun ist man diesen Weg ein weiteres Mal gegangen und hat zwei unterschiedliche Hochseeschlepper auf dem zivil-gewerblichen...

Weiterlesen

Neue Demonstrator-Korvette der chinesischen Marine in Liaoning?

Nach ersten Satellitenbildern Mitte 2023 und späteren Fotos vom November aus der Liaoning Werft im Nordosten Chinas war ersichtlich, dass sich da ein neuer Schiffstyp im Bau befindet. Im Mai diesen Jahres dann eine Jungfernfahrt und diesem Sommer weitere Fotos, die den Vermutungen und Spekulationen freien Raum lassen. Es handelt sich offensichtlich um einen Erprobungsträger oder Demonstrator einer sehr Signatur reduzierten Korvette ähnlich der schwedischen Visby-Klasse. Geschätzt wird der Neubau auf 97 Meter mit einer Verdrängung zwischen 1.500 und 2.000 Tonnen. Die Heckplattform hat keinen Hangar und Antennen dürften in der Mastspitze verbaut sein – ähnlich der japanischen Unicorn-Antenne...

Weiterlesen

Brasilien – unter der Ägide von tkMS entsteht eine neue F200

Vier Jahre war es recht still gewesen um die Fregatte F200 "Tamandaré" (107 Meter, 3.500 Tonnen), die von der Arbeitsgemeinschaft Consorcio Aguas Azuis, einem 2020 erfolgten Zusammenschluss von thyssenkrupp Marine Systems, Embraer Defence & Security und Atech, als erste von vier Schiffen für die brasilianische Marine auf der Oceana-Werft in Itajaí (500 Kilometer südwestlich von Rio) gebaut wurde. In den ersten Augusttagen erfolgte dort die Taufe, ein paar Tage später der Stapellauf – die Indienststellung soll 2025 folgen. Bei den Feierlichkeiten ging die Ankündigung fast unter, das gut laufende Programm sinnvollerweise auf acht Einheiten ausweiten zu wollen. Neben dem...

Weiterlesen

Australien – HMAS Sydney verschießt SM-6-Raketen

Der Zerstörer "Sydney", die 2020 in Dienst gestellte dritte und letzte Einheit der aus der spanischen F100 Alvaro de Bazán Fregatte weiterentwickelten australischen Hobart-Klasse (147 Meter, 6.300 Tonnen), ist "one of a kind". Neben zwei 4-fach Seeziel-Flugkörper-Startern Harpoon verfügt die "Sydney" als Flugabwehr-Zerstörer im 48-Zellen-Vertikalstartsilo über ein Mix aus Standard Missile 2 und ESSM-Seasparrow-FK – wie ihre Schwesterschiffe auch. Aber als einzige bisher ist sie vor Kurzem zusätzlich im Silo eingerüstet worden mit SM-6-Raketen (u.a. verbesserte Reichweite) und an Oberdeck mit zwei 4-fach Kanistern Kongsberg Naval Strike Missile (NSM). Während RIMPAC 2024 hat sie nun erstmals eine NSM abgefeuert...

Weiterlesen
de_DEGerman