Kategorie: Magazin

Russland – eigene Haftminen werden zum Problem

Seit Anfang des Jahres mehren sich Berichte über Explosionen an oder in russischen Schiffen im Mittelmeer, aber auch in der Ostsee. Verschiedenen Quellen zufolge sind diese Vorfälle meist auf Haftminen (limpet mines) zurückzuführen, von denen es zu Sowjetzeiten erhebliche Bestände gerade in Ländern des Ostblocks gegeben hatte – und offensichtlich auch noch gibt. Verwunderlich nur, dass diese jetzt gegen den Hersteller eingesetzt zu werden scheinen. Alles im Konjunktiv, denn genaue Angaben sind verständlicherweise nur spärlich zu finden. Meist hatten sich die Opfer vorher in russischen Häfen aufgehalten. Prominentes Beispiel ist die „Ursa Major“, die im Dezember unweit von Gibraltar...

Weiterlesen

Russland – macht Schlachtschiff wieder flott

Noch dieses Jahr soll der mittlerweile 40 Jahre alte, Schwere Raketen-Kreuzer „Admiral Nakhimov“ (Schlachtkreuzer), das Schwesterschiff der „Pyotr Velikiy“, seine Erprobungsfahrten nach einer 25-jährigen Werftliegezeit wieder aufnehmen. Diese Nachricht wurde veröffentlicht kurz nach Inbetriebnahme des zweiten Antriebsreaktors bei Sevmash (Maschinenbau-Gesellschaft des Nordens) in Severodwinsk am Weißen Meer, hinter der Kola-Halbinsel. Sevmash ist die Zentralstelle der nuklearen Schiffsantriebe in Russland. Dort wurden auch die neuesten Flugkörper- und Flugabwehr-Systeme wie Startsilos für Kalibr, Onyx und die Hyperschallwaffe Tsyklon, sowie die Systeme Pantsir-M und Fort-M eingerüstet. Aber welchen Sinn macht dieses Riesenschiff (Kirov-Klasse, 252 Meter, 25.000 Tonnen), wenn neu gebaute Korvetten der...

Weiterlesen

Kolumbien – Vier Damen-Fregatten mit Saab-Technologie

Vier Fregatten stehen auf der Bestellliste Kolumbiens. Beauftragt wurden sie bei Damen Naval – gebaut werden sollen die Schiffe des SIGMA-10514-Designs in einer leicht verlängerten Version 10714CO (107 Meter, 2.800 Tonnen) bei Cotecmar in Cartagena an der karibischen Nordküste. Das Programm trägt den Namen „Strategische Überwasser-Plattform“ und sieht vor, die ersten Einheiten bis 2030 an die kolumbianische Marine zu übergeben. Damen liefert dafür die technischen Komponenten, das Ingenieur-Know-how sowie die begleitende technische Unterstützung – geschweißt und montiert wird direkt in Cartagena. Die modulare Bauweise der SIGMA-Fregatten kam bereits erfolgreich bei Projekten in Indonesien (Martadinata-Klasse, zwei Einheiten) und Mexiko (Reformador-Klasse,...

Weiterlesen

Aufbruchstimmung zwischen Persischem Golf und Roten Meer

Die modernen Einheiten der saudischen Marine. Das Köngreich Saudi-Arabien (al-Mamlaka al-ʿarabīya as-saʿūdīya) ist eine absolute Monarchie, die den größten Teil der Arabischen Halbinsel zwischen Rotem Meer und Persischem Golf einnimmt. Das sich seit einigen Jahren in einem großen gesellschaftlichen Umbruch befindende Land gehört zu den reichsten Staaten der Welt. Das knapp 37 Millionen Einwohner zählende Saudi-Arabien verfügt über überwiegend moderne Streitkräfte, die zu den leistungsfähigsten des Mittleren Ostens zählen (auf der Arabischen Halbinsel selbst ist Saudi-Arabien die größte Militärmacht). Die Streitkräfte des Königreiches Saudi-Arabien (al-Quwwāt al-musallaḥa al-malakiyya as-saʿūdiyya) verfügen über fünf Teilstreitkräfte, die sich aus Heer, Marine, Luftwaffe, Nationalgarde...

Weiterlesen

Iran – Spionageschiff für Persischen Golf

Nach zahlreichen Andeutungen und Verwirrungen hat die iranische Marine Ende Januar ihr erstes national entwickeltes und gebautes Aufklärungsschiff „Zagros“ offiziell vorgestellt. Auch hier wurde – wie vielfach im iranischen Schiffbauprogramm – ein bewährter Schiffstyp einfach nur modifiziert, um neuen Aufgaben gerecht zu werden: Eine Korvette der Mowj-Klasse (95 Meter, 1.500 Tonnen) wurde von sämtlicher Bewaffnung befreit, um Platz zu machen für erweiterte Aufbauten mit SIGINT-Geräten und einem kleinen Hangar für einen Hubschrauber – über dessen genaue Aufgabe in der elektronischen Aufklärung man sich noch nicht sicher ist. Eine Indienststellung war wohl mit der Vorstellung noch nicht verbunden, weil weitere...

Weiterlesen
de_DEGerman