Kategorie: Sicherheitspolitik

Die amerikanische Flotte im Unabhängigkeitskrieg

Trotz der militärischen Unterlegenheit der jungen US-Marine siegte sie schließlich gegen die Royal Navy. Wichtige Unterstützung erhielt sie von Frankreich. In einer Resolution des US-Kongresses vom Oktober 1775 wurde nicht nur die Entsendung eines militärisch ausgerüsteten Segelschiffs festgelegt (siehe Kasten), sondern zudem auch ein zweites für den gleichen Zweck gebilligt. Ferner wurde die Bildung eines dreiköpfigen, später auf 13 Mitglieder erweiterten Komitees beschlossen, um Erwerb, Ausstattung und Einsatz der Kriegsschiffe zu überwachen. Die Abfassung dieses kurzen Dokuments gilt offiziell als Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort...

Weiterlesen

Chinas Aufstieg zur Seemacht

Kontinuierlich weitet China seinen Einfluss auf andere Staaten aus. Gegenspieler sind die USA – und Europa. Chinas globaler, wirtschaftlicher und militärischer Aufstieg zur geopolitischen und geostrategischen Gegenmacht der USA schreitet ungebremst voran. Die Weltmacht China mit 1,4 Milliarden Menschen ist dabei, die globale Mächtekonstellation über den Westpazifik und Südostasien hinaus weiter zu verändern. Chinas Staatschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte Xi Jinping forciert zielstrebig "Chinas Traum vom Wiederaufstieg des Landes zur alten Stärke“. China ist heute die größte Handelsmacht der Welt, besitzt die weltweit größte Containerflotte und ist seit 2012 die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nach allen Prognosen wird China...

Weiterlesen

Manöver mit Wechselwirkung

Bei der Großübung Baltops informieren Experten der Marineschifffahrtsleitung Handelsschiffkapitäne über Hintergründe und Übungsgebiete. Im Interview gibt Oberleutnant zur See Markus S. einen Einblick in seine Tätigkeit. Welche Aufgaben hat die Marineschifffahrtsleitung beim Großmanöver Baltic Operations? Unser Personal nimmt in Deutschland die Aufgaben der Naval Cooperation and Guidance for Shipping (NCAGS), so die NATO-Bezeichnung, wahr. Wir haben unsere Expertise bei der Beratung ziviler Schiffe eingebracht, die Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu...

Weiterlesen

Seemacht ist unverzichtbar

Die Marine ist auf Kurs: 2025, keine zehn Jahre Zeit mehr für viele Neubauten, sondern mit pragmatischem Fokus auf das schnell Machbare und innovative Lösungen zur raschen Erhöhung der Effizienz und Effektivität dessen, was bereits vorhanden ist. Denn nur das, was schnell produziert werden kann oder an Kriegschiffen, U-Booten, Flugzeugen, ausgebildetem Personal vor Beginn eines Krieges da ist, wird auch währenddessen verfügbar sein – und sichtbar auf Abschreckung eines Angriffs einzahlen. Allerdings deuten sowohl der seit über drei Jahren fortdauernde Krieg in der Ukraine als auch die Logik nuklearer Abschreckung darauf hin, dass auch im 21. Jahrhundert Krieg in...

Weiterlesen

Krieg im Nebel der Ungewissheit

Bereits vor Jahrhunderten waren Wetter und Umwelt operative Erfolgsfaktoren – und sind es bis heute geblieben. Eine gute Wettervorhersage kann den Ausgang einer Schlacht maßgeblich beeinflussen. Ahora todos hablamos espanol. Nachdem die Spanische Armada um 1588 England unter Königin Elisabeth besiegen konnte, war die spanische Vorherrschaft in Europa, dem Atlantikraum und damit in den Kolonien gesichert. Die aufkommende Abspaltung vom christlichen Glauben durch protestantische Splittergruppen und der jungen anglikanischen Kirche konnte unterbunden werden, die Mission von Isabel la Catolica, die gesamte neue Welt im Sinne Roms zu missionieren, wurde erfolgreich fortgesetzt. Noch heute ist Zugang marineforum digital+ Sie sind...

Weiterlesen
de_DEGerman