Wirkung weit im gegnerischen Hinterland zu erzeugen, das ist das Ziel von Deep Precision Strikes. Gegenwärtig verfügt die Deutsche Marine nicht über diese Fähigkeit – doch entsprechende Waffen könnten auf der Klasse F 124 nachgerüstet werden. Der Begriff Deep Precision Strike (DPS) bezieht sich auf die Fähigkeit von Streitkräften, präzise...

Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung erhält die sogenannte GIUK-Lücke im Nordatlantik nun wieder sicherheitspolitische Aufmerksamkeit. Und auch die Marinen richten ihren Blick wieder in diese strategisch bedeutsame Region. Der nördliche Nordatlantik ist ein wichtiges Transitgebiet für den transatlantischen und globalen Seeverkehr. Er ist zudem von erheblicher strategischer Bedeutung als Hauptversorgungsroute für...

Die deutschen Reedereien besorgt die geo- und handelspolitische Lage in der Welt. Die Präsidentin des Verbandes der Deutschen Reeder (VDR), Gabi Bornheim, sagte zu Jahresbeginn, dass rund 62 Prozent der deutschen Exporte und 60 Prozent der Importe über See abgewickelt würden und betonte, dass es ohne eine starke, eigenständige Handelsschifffahrt...

Besonders die fragilen Ökosysteme der Meere leiden unter dem Eingriff der Menschen. Trotzdem bleiben von der diesjährigen UN-Ozeankonferenz nur Absichtserklärungen. Im Juni 2025 fand in Nizza nach New York 2017 und Lissabon 2022 die dritte UN-Ozeankonferenz (UNOC-3) mit 175 UN-Mitgliedstaaten statt. Ca. 60 Staatsmänner oder hochrangige Regierungsmitglieder haben an der...

Unzählige deutsche Frachtschiffe befanden sich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Ausland, der Weg zurück in die Heimat war ihnen verwehrt. In Indonesien wartete die Besatzung der Sophie Rickmers auf bessere Zeiten. Zahlreiche deutsche Handelsschiffe wurden nach der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht 1940 von den niederländischen Behörden...

Russland führt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unvermindert fort, während das Vertrauen in den Bündnispartner USA schwindet. Wie reagiert die deutsche Bevölkerung auf diese doppelte Herausforderung? Antworten auf Fragen zur Bedrohungswahrnehmung, zu den transatlantischen Beziehungen und zur Wehrbereitschaft in Deutschland liefert die jährliche Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften...

Das maritime Fundament europäischer Wehrhaftigkeit und gesamtstaatlicher Resilienz ist heute bedeutsamer denn je. Seine Sicherung ist lebenswichtig für ein freies Europa. Im Gegensatz zu den USA gibt es in Europa keine vorgehaltenen Frachtschiffe für den nationalen Notfall. Es gibt Verträge für die Nutzung von Handelsschiffen für strategische Logistik – dimensioniert...

Wie häuft man ein kleines Vermögen an? Indem man mit einem großen beginnt. Diese alte Erkenntnis will sagen, dass man sorgsam mit einem finanziellen Füllhorn umgehen sollte. Und der Verteidigungsetat 2026 ist ein solches Füllhorn. Zur Einordnung: Mit der Entscheidung, die grundgesetzlich verankerte Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur auszusetzen, ergibt...

Das Leitthema der Tagung lautet „Das Maritime Gefecht – Treiber für Forschung, Rüstung und Nutzung“. Unter der bewährten Schirmherrschaft von Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard findet das Event am 23. und 24. September 2025 im Van der Valk Resort in Linstow statt. Fokussiert auf die maritime Forschung, die Marinerüstung- und Nutzung richtet...

Vincent William Astor und Franklin D. Roosevelt steuerten Amerika durch die turbulente erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Roosevelt als einer der bedeutendsten Politiker der Republik und Astor als einer der größten Geschäftsleute und Philanthropen des Landes. Als John Jacob Astor IV 1912 beim Untergang der TITANIC starb, hinterließ er seinem...

de_DEGerman