Kategorie: Sicherheitspolitik

Global Verantwortung übernehmen

Im Mai bricht die Deutsche Marine zum zweiten Mal seit 2021 in den Indopazifik auf. Das Indo-Pacific Deployment 2024 beginnt! Eine Routinefahrt wird es nicht. Seit dem letzten Besuch der Fregatte BAYERN hat sich die weltpolitische Lage noch einmal deutlich verändert – in Europa wie auch in Asien. Dass Deutschland die Fregatte BADEN-WÜRTTEMBERG und den Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN entsendet, um sieben Monate Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean zu durchqueren und dass auch die Luftwaffe mit rund 30 Flugzeugen an Übungen in der Region teilnimmt, ist keine Selbstverständlichkeit. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Dicht dran

Kommentar Vor nunmehr 50 Jahren begann eine Reise, die nicht nur den Kurs unserer Bundesmarine – und später der Deutschen Marine – beeinflusst, sondern auch die Verbindung zwischen aktiven und ehemaligen Marineoffizieren durch ein einzigartiges Medium gestärkt hat – durch unser marineforum. Heute, im Jahr 2024, blicken wir stolz auf ein halbes Jahrhundert des Engagements, der Diskussion und des fachlichen Austauschs zurück. Dieses Jubiläum markiert nicht nur einen Meilenstein für das marineforum selbst, sondern auch für das Deutsche Maritime Institut als seinem Herausgeber, welches bereits im vergangenen Jahr seinen 50. Jahrestag feiern konnte. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits...

Weiterlesen

Abeking & Rasmussen: Vitale Vielfalt

Auf einen Kaffee bei Abeking & Rasmussen: Anlässlich 50 Jahre marineforum ging es eher um Gegenwart und Zukunft. Die Traditionswerft an der Weser – Motto: Die Kunst des Schiffbaus – ist Anzeigenkunde, Leserschaft und Wegbegleiter. Alle Rubriken und Artikel, in denen es in 500 Ausgaben um Minenabwehreinheiten ging, betrafen irgendwie auch Abeking & Rasmussen. Und wenn die Redaktion fachliche Unterstützung brauchte, hier in Lemwerder wurde jede Recherche bedient. Zeit, die Freunde an der Weser mal wieder zu besuchen. Herzlicher Empfang durch CEO Matthias Hellmann, Jahrgang 1970, ehemaliger Bankmanager und Strategieberater. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

Hand in Hand über Nord- und Ostsee

Das Havariekommando und die Deutsche Marine arbeiten eng zusammen. Dabei geht es darum, Menschen zu retten und die maritime Umwelt zu schützen. Als der Frachter VERITY am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht sank, begann die wohl größte Rettungsaktion, die die Nordsee in den letzten Jahre gesehen hat. Die VERITY war gegen fünf Uhr morgens mit der deutlich größeren POLESIE kollidiert. Sieben Seeleute waren an Bord. Bei einem Einsatz dieser Größenordnung in deutschen Gewässern übernimmt das Havariekommando die Gesamteinsatzleitung. Zwischenzeitlich waren über 20 Schiffe, sechs Hubschrauber und zwei Flugzeuge im Einsatz, koordiniert vom Maritime Rescue Coordination Center (MRCC)...

Weiterlesen

Russlands Schwarzmeerflotte in der Defensive

Gegenüber Russland ist die Ukraine ein militärischer Zwerg. Trotzdem gelang es dem Land ohne Kriegsschiffe, eine einst mächtige Flotte lahmzulegen. Während Russlands Offensive im Ukrainekrieg an Land unvermindert anhält und dort in erbitterten Angriffen und Gegenangriffen gekämpft wird, vermochten die ukrainischen Marinekräfte nur durch den Einsatz von mobilen Raketenbatterien, durch Drohnen und Überwasserdrohnen die Offensive der russischen Schwarzmeerflotte zu vereiteln, sie von den ukrainischen Küsten fernzuhalten und sie in die Defensive zu zwingen. Seit 2023 sind die ukrainischen Marinekräfte sogar zu einem offensiven Vorgehen übergegangen. Damit deuten sich grundlegende Veränderungen und neue konzeptionelle Ansätze für eine Seekriegführung in einem...

Weiterlesen
de_DEGerman