Kategorie: Marinen aus aller Welt

Navigationsradar für polnische Minensucher

Zwei der neuen Minensucher für die polnische Marine erhalten das Navigationradar Kelvin Hughes Mk 11 X Band SharpEye. Es wird Teil des integrierten Navigationsbrückensystems von OSI Maritime Systems und übernimmt sowohl Navigations- als auch Seeüberwachungsfunktionen. Die beiden Minensucher des Projekts 258, Albatros und Mewa, wurden auf der Werft Remontowa in Danzig gebaut. Sie sind 58 Meter lang und verdrängen 850 Tonnen. Der Rumpf besteht aus nichtmagnetischem Stahl. Hauptbewaffnung der Kormoran-II-Klasse ist eine 35-Millimeter-Kanone. Entwickelt wurde das Radargerät von der Firma Kelvin Hughes, die 2017 von Hensoldt aufgekauft wurde. Heute firmiert sie unter Hensoldt UK. Text: mb; Abbildungen: Hensoldt UK,...

Weiterlesen

Japan bleibt im Südchinesischen Meer präsent

Trotz eines aggressiver werdenden Tons aus Peking und der ständig erweiterten Präsenz chinesischer Schiffe im Südchinesischen Meer bleibt die japanische Marine in der Region präsent. In der vergangenen Woche übte drei Tage lang der japanische Zerstörer Akebono (DD 108) zusammen mit der australischen Fregatte Anzac (FFH 150) im Seegebiet zwischen Vietnam und den Philippinen. Damit setzen beide Nationen ein Zeichen für einen freien und offenen Indopazifik. Zuletzt lag eine Flotte von weit über 200 angeblichen Fischereischiffen in Buchten einiger der von China beanspruchten Riffe vor Anker . Nach chinesischen Angaben hatten die Boote dort lediglich Schutz vor einem Sturm...

Weiterlesen

Dreadnoughts erhalten elektronische Steuerung

Aus modernen Flugzeugen ist sie nicht mehr wegzudenken: die sogenannte Fly-by-wire-Technologie. Dabei werden die Ruder nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch gesteuert. Die Piloten verfügen im Cockpit über einen Joysick, dessen Elektronik die Bewegungen in Signale umwandelt und an die entsprechenden Klappen leitet. Dort sorgen Motoren für die Steuerung. In den gegenwärtig im Bau befindlichen britischen U-Booten der Dreadnought-Klasse soll ein ähnliches System installiert werden. Schlüsselfunktionen wie das Ruder, aber auch Tiefenruder und die für den Auftrieb zuständigen Tanks werden dann per Computer steuerbar sein. Ein Active Vehicle Control Management System wird alle Aspekte der Steuerung überwachen und damit für...

Weiterlesen

Bald noch meer Poseidons über dem Meer

Die US Navy hat einen weiteren Auftrag zum Bau von P-8A an Boeing erteilt. Insgesamt 11 der ASW-Maschinen wird der amerikanische Flugzeugbauer herstellen. Mit neun davon wird die US Navy ihr bereits vorhandenes Arsenal auf dann 128 aufstocken. Zwei weitere der auch Poseidon genannten Flugzeuge erhält die Royal Australian Air Force (RAAF) über den Foreign-Military-Sales-Prozess. Bereits seit 2009 ist sie Partner im gemeinsamen Beschaffungsprogramm und verfügt derzeit über zwölf der Seefernaufklärer. Die P-8 ist eine an militärische Vorgaben angepasste Version des zivilen Klassikers Boeing 737 NG. Durch die über Jahrzehnte erprobte zivile Basis zeichnet sich das Flugzeug durch eine...

Weiterlesen

Niederlande streben Zulassung von PCASPs an

Trotz des jüngsten Rückgangs der Piraterie im Golf von Aden gilt das Seegebiet immer noch als eines der gefährlichsten der Welt. Kapitäne und Reeder greifen deshalb gern auf die Begleitung ihrer Schiffe durch Kriegsschiffe zurück. Um den Schutz von Ladung und Besatzung zu gewährleisten, können auch Soldaten oder sogenanntes Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bei der Durchfahrt der gefährdeten Gewässer an Bord genommen werden. Doch nicht jedes Land gewährt den Reedern die Mitnahme von PCASPs. Nun hat der niederländische Minister für Justiz und Sicherheit, Fred Grapperhaus, einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Schiffen die Mitnahme solcher Sicherungsleute gestatten soll. Damit...

Weiterlesen
de_DEGerman