Kategorie: News

Maritimes Cluster Norddeutschland wählt Teile des Vorstands neu

Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung am 6. September 2021 per Briefwahl statt. Neuer zweiter Vorsitzender des MCN ist Martin Pieper, Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH. Frank Nicolai, Moore BRL GmbH, ist für weitere zwei Jahre Schatzmeister des MCN. Zu den neuen Beisitzer*innen im Vorstand gehören Prof. Bastian Gruschka von der Hochschule Bremen, Dr. Iris Hayes von der Phi-Stone AG und Dr. Jens Tathoff von der biike GmbH. Im Kontext der Vorstandswahl wählten die Mitglieder des MCN auch den neuen Revisor...

Weiterlesen

Neuer Präsident beim DMYV

Verbandstag des Deutschen Motoryachtverbandes wählt neuen Präsidenten Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) hat bei seinem Verbandstag 2021 in Wiesbaden einen neuen Präsidenten gewählt. Die Delegierten wählten Frank Dettmering zum neuen Präsidenten. Der 55-jährige Unternehmer aus Wolfenbüttel war seit 2017 Beisitzer im Präsidium des Deutschen Motoryachtverbandes. Sein Vorgänger, Winfried Röcker, wurde nach 24 erfolgreichen Jahren verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten ernannt. In seiner Amtszeit konnte Winfried Röcker viele Erfolge für den motorisierten Wassersport in Deutschland erzielen und machte sich bei Politik, Verwaltung und Wirtschaft stets für die Belange der Motorbootsportler/innen stark. Zu den großen Erfolgen seiner Amtszeit zählen die Senkung der...

Weiterlesen

Minenjagdboot "Homburg" kommt nach drei Monaten Einsatz nach Hause

Am Dienstag, den 26. Oktober 2021 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot "Homburg" wieder in seinen Heimathafen Kiel einlaufen. Die 43-köpfige Besatzung aus dem 3. Minensuchgeschwader beteiligte sich in den vergangenen drei Monaten am Ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 1). Gemeinsam mit Schiffen und Booten aus sieben NATO-Nationen trainierte die Besatzung unter Führung der US Navy in Nord- und Ostsee - ein Novum in der Geschichte der SNMCMG 1. Anfang Oktober wurde die Führung der NATO-Group dann an Polen übergeben. Teil der Crew des Minenjagdbootes "Homburg" ist ein aus vier Soldaten bestehendes Minentaucherteam der...

Weiterlesen

SZENARIS neues Mitglied des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

Am 01. Oktober wurde in Dortmund das „Living Lab“ des DRZ e.V. (Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.) eröffnet. Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurde auch SZENARIS als neues Mitglied begrüßt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kompetenzzentrum ermöglicht die Erforschung und Entwicklung mobiler Robotersysteme für die zivile Gefahrenabwehr. Auf Versuchsflächen (innen und außen) können dabei die verschiedenen Systeme in unterschiedlichen Szenarien auf ihre Einsatztauglichkeit hin erprobt werden. Der Verein „Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.“ (DRZ e.V.) verfolgt seit 2018 das Ziel, die Entwicklung von Robotersystemen für Rettung und Schutz von Menschen oder Sachwerten zu fördern. Im Fokus stehen Forschung und...

Weiterlesen
de_DEGerman