Kategorie: News

Sachsen-Klasse erhält neue Radargeräte

Die drei Fregatten der Klasse 124 erhalten in den nächsten Jahren neue Radargeräte zur Luftraumüberwachung. Wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mitteilt, werden vier Anlagen des Typs TRS-4D/LR ROT beschafft. Sie ersetzen die derzeit an Bord befindlichen SMART-L des niederländischen Herstellers Signaal, heute Thales Naval Nederland. Entwickelt und produziert werden die neuen Radaranlagen vom Taufkirchener Unternehmen Hensoldt. Vorgesehen ist der Einbau der neuen Geräte auf den drei Fregatten ab 2025. Eine weitere Anlage soll bereits 2023 als Test-, Referenz- und Ausbildungsanlage an der Marinetechnikschule in Parow installiert werden. Damit besteht die Möglichkeit, noch vor...

Weiterlesen

Niederländische Marine startet Sandy Coast 21

Auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs liegen noch viele hochexplosive Überbleibsel am Boden der europäischen Meere. In der Nordsee übt daher die niederländische Marin mit ihren Partnern die Räumung von Minen im Wattenmeer. Bei der Übung Sandy Coast 2021 kommen 15 Schiffe und 600 Soldaten zusammen, um im Seegebiet nördlich der Wattinseln entsprechende Verfahren zu trainieren. Zu den beteiligten Einheiten der Niederländer gehören der Minensucher Zierikzee, das U-Boot-Hilfsfahrzeug Mercuur und das Tauchereinsatzboot Hydra. Mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen sind insbesondere Hafeneinfahrten gefährdet. „Die Beseitigung von Minen ist eine wichtige Aufgabe für die Königliche Marine und ihre Partner“, sagte...

Weiterlesen

Sechs auf einen Streich

Gleich sechs neue Schiffe für die russische Marine sollen heute (23. Aug. 2021) auf Kiel gelegt worden sein. Zwei Überwassereinheiten für den Küstenbereich gehören dazu, aber auch vier U-Boote. Bei der Eröffnung des internationalen militärtechnischen Forums kündigte Präsident Wladimir Putin die Kiellegung von zwei nukleargetriebenen und mit Flugkörpern ausgestatteten „Unterwasserkreuzer“ an. Dabei handelt es sich um die Dimitri Donskoi und die Prinz Potemkin des Projekts 955A. Die auch unter der Bezeichnung Borei-A bekannte Klasse strategischer U-Boote wird seit 1996 gebaut. Derzeit verfügt die russische Marine über vier Einheiten des Typs, mit den beiden heute aufgelegten Booten sind vier weitere...

Weiterlesen

Neue WECDIS zugelassen nach neuen IMO - Standards

Raytheon Anschütz, ein Unternehmen von Raytheon Technologies, hat die Typzulassung für die neue Naval ECDIS NX erfolgreich abgeschlossen und ist damit bereit für die Lieferung an Neubau- und Modernisierungsprojekte. Die Zulassung umfasste auch den neuen Bridge Alert Management Standard gemäß der IMO Resolution IMO.302(87) und den entsprechenden IEC Standards.

Weiterlesen
de_DEGerman