Kategorie: News

Blue Planet Economy

Am 7. und 8. Oktober 2021 findet das Blue Planet Economy (BPE) Maritime Forum online statt. Das Forum stellt den italienischen Beitrag zum  European Maritime Day 2021 dar, ein jährliches Event, das aus 240 Initiativen in 25 EU - Ländern besteht und von der Europäischen Kommission organisiert wird. Der Fokus vom BPE Maritime Forum ist auf den Schutz und auf die nachhaltige Entwicklung der maritimen Ressourcen unseres Planeten, insbesondere im Mittelmeerraum ausgelegt. Das Event soll den wissenschaftlichen Austausch zu Themen rund um die maritime Wirtschaft fördern. Die Teilnehmer sind institutionelle Stakeholder, Player aus der Industrie, Fachverbände, innovative KMU, Investoren und Forschungsinstitute....

Weiterlesen

Erstes Containerschiff mit SNG betankt

Am 29. September 2021 wurde das erste kommerzielle Containerschiff mit CO2-neutralem synthetischem LNG in Brunsbüttel betankt. Damit ist die von der deutschen Reederei Elbdeich gehörende, in Limassol registrierte „ElbBLUE“ weltweit das erste Schiff, das nun mit synthetischem Erdgas (SNG) fährt. Das 2012 in China gebaute Containerschiff mit einer Länge von 153 Metern und 13.200 Tonnen Verdrängung kann 1.036 Container transportieren. Das ursprünglich mit Schweröl betriebene Dieselmotor MAN 8L48/60B von MAN Energy Solutions wurde 2017 auf den MAN 51/60DF-Viertakt-Motor umgerüstet. Damals hieß das Schiff noch „Wes Amelie“ und erzeugte mit seinem Antriebsaggregat internationale Aufmerksamkeit. Der sogenannte Mehrstoffmotor ermöglicht den Einsatz...

Weiterlesen

Nachwuchssorgen in Großbritannien

Fregattenkapitän d.R. James Bond zurück im aktiven Dienst Wer kennt das nicht heutzutage, ob nun Feuerwehr, Polizei oder Streitkräfte: der Wettbewerb um  kluge Köpfe und flinke Hände ist in vollem Gange. Die Bundeswehr hat mit vielerlei Aktivitäten um Nachwuchs geworben, auch bei uns, z.B. mit der digitalen Karrieremesse im September: marineforum.online/mission-marine Unsere ungeachtet vom Brexit befreundeten Streitkräfte der Royal Navy, der Army und die Royal Airforce sehen sich ebenfalls mit einer Rekrutierungskrise konfrontiert. Die Zahl der britischen Soldaten ist im zehnten Jahr in Folge gesunken. Allein in der Army fehlen 7.000 Soldaten, in der Royal Navy sind es nach inoffiziellen...

Weiterlesen

Neue Namen im Kieler Marinestützpunkt

Tirpitzhafen heisst jetzt Kieler Marinestützpunkt. Die südliche Außenmole heißt künftig Gorch-Fock-Mole und die Außenmole wird Oskar-Kusch-Mole. Der Hintergrund dieser neuen Namensgebung wurde in marineforum.online bereits hier diskutiert - jetzt ist es offiziell und wird umgesetzt. Ausgehend vom Traditionserlass der Bundeswehr aus 2017 wurde angewiesen, dass künftig nur noch die eigene, mittlerweile 65-jährige Geschichte der Bundeswehr für die Traditionslinie gilt. Darüber hinaus gehören Orte und Personen aus dem Widerstand gegen Terror und Gewaltherrschaft ebenfalls dazu. Aus dieser Neuausrichtung folgert, dass die bisherigen Namensgeber, Großadmiral Alfred von Tirpitz (1849 - 1930; Begründer der Hochseeflotte im Deutschen Kaiserreich) sowie Admiral Reinhard Scheer...

Weiterlesen

Lürssen stellt sich neu auf

Abtrennung der Sparte Marineschiffbau - Stellenabbau in Hamburg Der Marineschiffbau sowie alle Reparaturaktivitäten von Marineschiffen und Küstenwachbooten wird in einer eigenständigen Gesellschaft unter der Marke NVL Group firmieren. Als künftige Dachgesellschaft der NVL Group wurde das eigenständige Unternehmen NVL B.V. & Co. KG aus der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG ausgegründet. An der Spitze stehen künftig die Lürssen-Manager Klaus Borgschulte und Tim Wagner als Sprecher der Geschäftsführung sowie Lena Ströbele und Dirk Malgowski. Das Familienunternehmen Fr. Lürssen, seit 1983 in vierter Generation von den Cousins Friedrich (72) und Peter Lürßen (62) geführt, vereint somit in Zukunft alle...

Weiterlesen
de_DEGerman