Kategorie: News

Damen beauftragt HSVA für Tests

Damen Naval und die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) haben den Vertrag für eine umfassende Kooperation im Bereich der hydrodynamischen Optimierung und der Durchführung einer umfangreichen Modellversuchskampagne für die neuen Fregatten der Klasse 126 unterzeichnet. Die Optimierung und Versuche sind Teil der frühen Entwicklungsphase während des Schiffsentwurfs. Dabei werden die Eigenschaften des geplanten Schiffes realitätsnah getestet. Erstmals wird dabei ein mehrere Meter langes, maßstabsgetreues Modell der F 126 zu sehen sein. Damen wird zusammen mit seinen Partnern Blohm+Voss und Thales im Auftrag der Deutschen Marine insgesamt vier Schiffe der Fregatte Klasse 126 bauen, nachdem die Partner sich im vergangenen Jahr mit...

Weiterlesen

Kiellegung bei Tamsen

In der vergangenen Woche konnte bei Tamsen Maritim in Rostock gefeiert werden: Das zweite der neuen watttauglichen Zoll-Einsatzschiffe wurde auf Kiel gelegt. Die 23 Meter langen Boote werden aus Aluminium gefertigt und mit aktuellster Technik ausgestattet. Ab Herbst des kommenden Jahres sollen sie als Streifenboote in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee eingesetzt werden. Ihre Maximalgeschwindigkeit von 20 Knoten erreichen sie durch zwei Motoren mit je 882 kW. Sie können bis zu sechs Personen aufnehmen. Durch ihren geringen Tiefgang von nur 1,2 Metern sind sie besonders für den Einsatz im Bodden- und Wattenbereich geeignet. Trotz der Coronapandemie gelang...

Weiterlesen

Taufe der USS Higbee

Bei Huntington Ingalls Shipbuilding konnte am 24. April einmal mehr ein Zerstörer für die US Navy getauft werden. Die Lenah H. Sutcliffe Higbee (DDG 123) sollte eigentlich bereits im vergangenen Jahr diese Zeremonie durchlaufen, doch die Pandemie machte der Navy einen Strich durch die Rechnung. Namensgeber ist eine Krankenschwester, die im Oktober 1908 als eine der ersten Frauen in das neu aufgestellte Navy Nurse Corps eintrat. Als Teil einer Gruppe, die später als „The Sacred Twenty“ bekannt wurde, war sie gleichzeitig eine der ersten Frauen in den Streitkräften der Vereinigten Staaten. Nach einem Aufstieg bis hin zur zweiten Superintendentin...

Weiterlesen

Leonardo erwirbt Sperrminorität an Hensoldt

Nach dem Einstieg des Bundes beim Verteidigungsunternehmen Hensoldt im vergangenen Jahr hat nun die italienische Firma Leonardo ein weiteres großes Aktienpaket vom Finanzinvestor Kohlberg Kravis & Roberts (KKR) übernommen. Der Anteil beider Ankeraktionäre liegt bei je 25,1 Prozent, womit jeder eine Sperrminorität besitzt. Nach eigenen Angaben zahlt Leonardo rund 606 Millionen Euro, was einem Preis pro Anteilsschein von 23 Euro entspricht. Der Schlusskurs der Hensoldt-Aktie lag am Freitag bei 15,58 Euro. Damit hätte Leonardo einen Aufpreis von knapp 50 Prozent gezahlt. Die Italiener wollen mit ihrem Investment eine strategische Präsenz im wachsenden deutschen Verteidigungsmarkt aufbauen. Schon in der Vergangenheit...

Weiterlesen
de_DEGerman