Die deutsche Fregatte "Hessen" befindet sich auf dem Heimweg nach Wilhelmshaven. Sie hat ihren Einsatz in der EU-geführten Operation ASPIDES zum Schutz der zivilen Schifffahrt in dem durch Drohnen- und Flugkörperbeschuss bedrohten Seegebiet Rotes Meer und Golf von Aden beendet, ohne ernsten Schaden zu nehmen. Bis zum erlösenden "Air Warning...

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete Mitte April über Pläne zur Auslösung der Option für zwei weitere Fregatten-Neubauten des deutschen Typs F126, bezog sich dabei allerdings auf Insider-Informationen. Da sich aber auch von deutscher Seite bisher noch keinerlei Gegenteiliges hat ausfindig machen lassen, hier die auf SWZ Maritime (Niederlande) verbreitete Bloomberg-Nachricht in...

Auf der Mitgliederversammlung des DMI am 19. April 2024 in Wilhelmshaven wurde der Vorstand neugewählt. Als Vorsitzender wurde Flottillenadmiral Christian Bock von Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz abgelöst. Christian Bock führte das DMI seit 2018. Während seiner sechsjährigen Amtszeit wurde auf seine Initiative hin der Internetauftritt marineforum.online konzipiert und zum 01.01.2021...

U-Boot für Singapur läuft als "Inimitable" vom Stapel Am 22. April 2024 wurde das vierte U-Boot des Bauprogramms des Typs 218SG auf der Kieler Werft von thyssenkrupp Marine Systems getauft. Zu den 250 geladenen Gästen gehörten Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, und Teo Chee Hean, Senior Minister und Koordinierender Minister...

Aktualisierung vom 22.04.2024 Im folgenden sind alle Vorfälle seit Mitte Oktober 2023 aufgelistet, die sich im Bereich Rotes Meer und Golf von Aden zwischen den Huthi-Milizen und vornehmlich der US-Navy, aber auch den alliierten und Koalitions-Kräften ereignet haben – sofern sie bekannt oder bestätigt wurden. Redaktion marineforum.online Das Nachrichtenportal "Military...

Eine Aktualisierung der Angaben durch Informationen der "Military Times" vom 17.04.2024 ist unten angefügt. Im Rahmen des massiven iranischen Angriffs von Israel in der Nacht vom 13. auf den 14. April 2024 mit etwa 170 Drohnen, 120 ballistischen Raketen und 30 Marschflugkörpern – von denen lediglich einige wenige ballistische Raketen...

Nun sind Ende März auch Kriegsschiffe der russischen Pazifikflotte von Bab-el-Mandeb kommend in das Rote Meer eingelaufen, das berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Es handelt sich um den Raketenkreuzer „Varyag“ (Hull-No. 011, 186 Meter, Slava-Klasse) und den Zerstörer „Marschall Schaposchnikow“ (Hull-No. 543, 163 Meter, Udaloy-Klasse). Welche Aufgaben beiden Schiffen...

.... und wirft seinen Hut in den Ring Am 5. April stellte die Regierung einen langfristigen Plan für Aufbau und Struktur der norwegischen Streitkräfte vor. Zehn Tage später wagt sich ein norwegischer Schiffbauer aus der Deckung, um auf den skizzierten Bedarf zu reagieren. Mit der "Vard Resilience Serie" präsentiert die...

Die britische Nordsee-Behörde für die Energiewende (North Sea Transition Authority/NSTA) hat nach Oktober 2023 in einer neuen Öl- und Gaslizenzierungsrunde erneut Erkundungslizenzen an Unternehmen erteilt. Zu den erfolgreichen Lizenznehmern gehören z. B. die britische Offshore-Majors bp, der norwegische Konzern Equinor und die TotalEnergies E&P UK. Die jetzt vergebenen Erkundungsgebiete befinden...

Die Eingliederung der belgischen Fregatte „Louise-Marie“ (F931) in die europäische Marine-Operation EUNAVFOR ASPIDES zum Schutz der Schifffahrt gegen Übergriffe der Huthi-Milizen im Roten Meer muss warten. Nach einer Mitteilung des Brüsseler Verteidigungsministeriums vom 12. April 2024 verbleibt die Fregatte nunmehr zu Ausbildungszwecken im Mittelmeer und verschiebt ihre für diesen Tag...

de_DEGerman