Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC - Marine Environmental Protection Committee) der internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London vertagt die Abstimmung über das Netto-Null-Rahmenwerk und eine CO2-Besteuerung. Die außerordentliche Sitzung soll in 12 Monaten wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit wollen die Mitgliedstaaten weiter auf einen Konsens für das...
Die ägyptische Suez-Canal-Authority (SCA) bemüht sich um die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs durch ihre Wasserstraße, nachdem die Einnahmen – und damit der Beitrag zum Staatshaushalt – kontinuierlich zurückgegangen waren. Der Vorsitzende der Suezkanalbehörde hob bei einem Treffen mit dem dänischen Botschafter und einer hochrangigen Delegation die langjährige Beziehung zu Maersk hervor...
Am 25. Dezember 2024 hatte der Tanker „Eagle S“ seinen Anker verloren und viele Meilen über den Meeresboden der Ostsee geschleift. Das hatte Schäden an kritischer Infrastruktur zur Folge. Der Kapitän sowie der Erste und Zweite Offizier des Schiffes waren deshalb wegen schwerer Sachbeschädigung von fünf Unterwasserkabeln der kritischen Infrastrukturen...
Mit Anschütz Autonomics will Anschütz das Systemprofil seiner Autonomie-Bausteine für Marine- und Sicherheitsanwendungen schärfen. Im Kern koppelt das Unternehmen die zertifizierte, im Flotteneinsatz bewährte SYNAPSIS-Brücke enger an autonome Funktionen: optische Zielverfolgung, regelkonforme Kollisionsvermeidung (COLREG/KVR) sowie Advanced Motion Control für präzise Kurs- und Geschwindigkeitsführung einschließlich Stationshaltung. Ergänzend übernimmt SYNTACS Autonomics die...
Die Unterwasser-Mission „Redwing“: Was der neue Glider kann – und was er für Verteidigung und Sicherheit (nicht) leistet Teledyne Marine (Thousand Oaks, Kalifornien) und die Rutgers University (New Brunswick, New Jersey) haben am 10. Oktober 2025 vor Martha’s Vineyard (Massachusetts) den Slocum-Sentinel-Glider „Redwing“ auf eine bis zu fünfjährige Erdumrundung geschickt...
Niarchos, Onassis, Livanos & Co.: Erinnerungen an ein deutsch-griechisches Wirtschaftswunder Mehr als 20.000 Hamburger drängten sich auf dem Gelände der Howaldtswerke im Hamburger Hafen, als ein legendäres Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte geschrieben wurde. Der Stapellauf des Riesentankers „Tina Onassis“ im Sommer 1953 war ein Schlüsselmoment des Neubeginns. Die Werften in Hamburg,...
Die rumänische Marine hat das ehemalige britische Minenjagdboot HMS Pembroke (Sandown-Klasse) im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in Rosyth, Schottland, unter dem Namen „Capitan Constantin Dumitrescu“ (M 271) in Dienst gestellt. Zusammen mit dem Schwesterschiff Ex HMS Blyth wurden beide Minenabwehrschiffe in Zusammenarbeit mit der Industrie (Babcock) instandgesetzt, bevor sie von...