Kategorie: Schifffahrt

Erfolgreiche 34. Hanse Sail mit starker Präsenz der Bundeswehr

Bundeswehr begeistert bei Hanse Sail 2025 mit Action im Stützpunkt und Open Ship auf der Fregatte „Nordrhein-Westfalen“. Vom 7. bis 10. August 2025 fand die 34. Auflage der Hanse Sail statt und lockte bei bestem Sommerwetter rund 17.500 Besucherinnen und Besucher an die Kaikanten des Marinestützpunktes auf der Hohen Düne. Die maritime Großveranstaltung bot erneut eine Mischung aus Traditionsseglerschau, maritimen Erlebnissen und einer breiten Präsentation der Bundeswehr. Heer, Luftwaffe und Marine zeigten sich über die gesamte Veranstaltungsdauer hinweg zufrieden mit der Resonanz und dem intensiven Austausch mit dem Publikum. Erstmals wurde die Korvette „Emden“ allerdings noch mit Werftbeflaggung der...

Weiterlesen

Hamburg - Landstrom-Pflicht für Kreuzfahrtschiffe

Der Hamburger Hafen will schneller sein als die Europäische Union. Nach Angaben der Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard (SPD) müssen Kreuzfahrtschiffe ab 2027 den im Hafen zur Verfügung stehenden grünen Landstrom nutzen. In der EU gilt die Vorschrift erst ab 2030. Die Verpflichtung zur Landstromnutzung gilt für alle Schiffe, die technisch dazu in der Lage sind. Bereits seit 2017 gibt es am Kreuzfahrtterminal in Altona eine Landstromanlage. Im vergangenen Jahr ist der Betrieb in Steinwerder aufgenommen worden und in diesem Jahr folgt das neue Kreuzfahrtterminal in der Hafencity. Schiffe werden darüber per Kabel von Land aus mit Energie versorgt, damit...

Weiterlesen

„Gorch Fock“ bricht zu einmaliger Ausbildungsreise auf

Nachwuchsgewinnung im Fokus Am Samstag, den 9. August 2025 um 12 Uhr, verlässt das Segelschulschiff „Gorch Fock“
im Rahmen der 187./188. Auslandsausbildungsreise den Heimathafen Kiel zu einer ganz
besonderen Reise, einer Spätsommerreise. Bereits am Dienstag, den 5. August 2025, verlegt
das Schiff an den Sartorikai und beteiligt sich dort an Veranstaltungen rund um das Ocean
Race Europe. Am darauffolgenden Freitag sticht die „Gorch Fock“ zu einer Tagesfahrt in See. Diese Auslandsausbildungsreise der „Gorch Fock“ ist ein Unikat: Sie verbindet maritime
Tradition, gesellschaftliche Nähe und Ausbildung mit innovativen Formen der
Nachwuchsgewinnung – und schafft zahlreiche Gelegenheiten für Bürgerinnen und Bürger,
das Segelschulschiff der Deutschen Marine hautnah zu...

Weiterlesen

Stralsund – Ausflugstipp Meeresmuseum

Das trübe Wetter während der nun beginnenden Schulferienzeit im Norden der Bundesrepublik hat in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) für volle Parkhäuser und lange Schlangen vor dem Ozeaneum und dem Meeresmuseum gesorgt. Zeugnis eines starken Interesses für Lebensräume am und im Wasser. Das Deutsche Meeresmuseum verfügt über insgesamt vier Standorte, die sich ergänzen und eine gemeinsame, einheitliche Museums-Identität bilden. In der Stralsunder Altstadt (Katharinenberg) befindet sich der Sitz des MEERESMUSEUMs mit Ausstellungen und den Aquarien und entführt Sie in tropische Unterwasserwelten mit dunklem Vulkangestein, farbenprächtigen Korallenriffen und außergewöhnlich gemusterten Fischen aus den Unterwasserwelten von Karibik, Pazifik und Indischem Ozean. Das autofreie...

Weiterlesen

Ex-Völkerfreundschaft wird verschrottet

Nun passiert es also doch, obwohl der letzte Eigner noch betonte, dass das Schiff nicht abgewrackt werde. Denn Gerüchte über eine Verschrottung gab es seit Jahren. Der als DDR-Traumschiff bekannt gewordene älteste Transatlantikkreuzfahrer der Welt ist auf einer Abwrackwerft in Belgien angekommen. Damit geht die lange Reise der Ex-Völkerfreundschaft nach 77 Jahren zu Ende. Mehrere Jahre lang korrodierte die „Astoria“ als sogenannter Auflieger bis zur Zwangsversteigerung vor sich hin. Einziger Bieter war die Galloo-Group aus Belgien. Laut lokalen Zeitungsberichten betrug der Kaufpreis 200.000 Euro. Hinzu kommen nochmal bis zu 50.000 Euro Überführungskosten vom Rotterdamer Waalhaven über die Nordsee und...

Weiterlesen
de_DEGerman