Kategorie: Schifffahrt

Schweiz - MSC managt als erste Reederei über 900 Schiffe

Die in Genf in der Schweiz ansässige Mediterranean Shipping Company (MSC) ist nicht nur die größte Reederei, sondern erreicht als erste nun auch eine Flotte von über 900 Schiffen. Dieser Meilenstein sei mit der Ablieferung des Containerschiffes MSC GERMANY (Neopanamax, 16.000 TEU) erreicht worden. Das berichtete das französische Analyseunternehmen Alphaliner. Dieser Neuzugang ist mit LNG-Antrieb ausgestattet und das fünfte Schiff einer Serie von zwölf, die im Oktober 2022 bei einer chinesischen Werft bestellt wurden. Die MSC-Flotte bestand laut Alphaliner mit Stand 27. Mai 2025 aus 623 eigenen und 295 gecharterten und intern gemanagten Schiffen. Die Gesamtkapazität belief sich damit...

Weiterlesen

Hamburg - Hapag-Lloyd meldet Einbruch bei Verschiffungen

Hapag-Lloyd-Kunden haben 30 Prozent der Sendungen aus China in die USA storniert, weil sie durch den Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt aufgeschreckt wurden, so ein Sprecher der deutschen Containerschifffahrtsgruppe. Stattdessen habe es einen „massiven Anstieg“ der Nachfrage nach Produkten und Sendungen aus Thailand, Kambodscha und Vietnam gegeben, fügte der Sprecher hinzu. Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf Waren aus China haben einen Handelskonflikt ausgelöst, der zu 145%igen US-Zöllen auf chinesische Waren und 125%igen chinesischen Zöllen auf US-Waren geführt hatte. Es bleibt abzuwarten, ob sich die inzwischen erreichte Zolleinigung zwischen China und den USA wieder...

Weiterlesen

Seeleute erhalten geschuldete Heuer zurück

Die PMA (Panama Maritime Authority) bekommt 8,5 MILLIONEN US-Dollar an Löhnen für betrogene Seeleute zurück Dass Seeleute in der internationalen Seefahrt oft betrogen werden und ihre Heuer nicht ausgezahlt bekommen, ist eine traurige Realität. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Panama Maritime Authority (PMA) hat ihre Zusammenarbeit mit der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Bereich der Generaldirektion der Seeleute (DGGM) deutlich verstärkt. Im Mittelpunkt eines Treffens in Panama City stand der Schutz von Seeleuten, die unter panamaischer Flagge fahren. Laut Pressemitteilung der PMA wurden allein im Jahr 2024 bislang 271 Anfragen und 312 arbeitsbezogene Beschwerden bearbeitet. Insgesamt konnten ausstehende...

Weiterlesen

Willst Du Seemann oder Seefrau werden?

Problem Nachwuchsgewinnung: Junge Talente für maritime Berufe gesucht Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler informierten sich in der ersten Maiwoche in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft. Zur Veranstaltung „Kurs Zukunft – deine Chancen in der maritimen Welt“ hatten Unternehmen und Organisationen der Branche eingeladen – und sich dafür einiges einfallen lassen, wie die Pressestelle des Maritimen Clusters Norddeutschland berichtete. Die Jugendlichen kamen mit unterschiedlichen Erwartungen. Einige waren noch unentschlossen, andere hatten klare Pläne. Manche hatten sich sofort angemeldet, zeigten klare Berufswünsche z.B. Kapitän auf einem Kreuzfahrtschiff, andere versuchten sich erstmal im Schiffsimulator. Sie bekamen Einblick...

Weiterlesen

Niederlande entsendet erneut Vermessungsschiff in die Ostsee

Das hydrographische Vermessungsschiff HNLMS „Snellius“ (Snellius-Klasse, 81 Meter Länge) der Königlichen Niederländischen Marine ist seit Mitte April für drei Monate der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) zugeordnet und hat das Schwesterschiff HNLMS „Luymes“ (A 803) abgelöst. Zu den Aufgaben des NATO-Flottenverbandes gehört im Regelfall das Entschärfen oder sichere Sprengen von Minen und anderen Explosivstoffen im Meer. Dieser Verband nimmt jetzt gleichzeitig Aufgaben der NATO-Mission „Baltic Sentry“ wahr, dessen Hauptaufgabe der Schutz der kritischen Unterwasserinfrastruktur (kurz KRITIS) in der Ostsee ist und einen Beitrag gegen hybride Kriegsführung leistet. Die Bundeswehr trägt vor allem mit den Fähigkeiten der...

Weiterlesen
de_DEGerman