Kategorie: Schifffahrt

Plastik im Indik - Atolle ersticken im Müll!

Anfang Februar berichtete "The Conversation", ein australisches online-Netzwerk gemeinnütziger Medienunternehmen mit Nachrichten, Forschungsberichten und Expertenanalysen, über eine eindrucksvolle Studie zur Wanderung von Plastikmüll im Indischen Ozean. Ausgangslage 2019 führten die Seychelles Island Foundation und die Oxford University auf dem unbewohnten Aldabra-Atoll nordwestlich von Madagaskar eine Säuberungsaktion durch. Auf einer Insellänge von 35 Kilometern wurden 25 Tonnen Plastikmüll zusammengetragen und abtransportiert. Weitere 500 Tonnen sonstiger Müll blieben liegen, denn sie hätten Transportkosten von 5 Millionen Dollar erfordert. Ausgehend von dieser bestürzenden Sachlage untersuchte man die Frage, woher all dieser Müll auf dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Brutplatz unter anderm der Grünen...

Weiterlesen

Auf in warme Gefilde

 Tender „Rhein“ auf dem Weg in die Ägäis Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 10 Uhr, wird der Tender „Rhein" den Heimathafen Kiel verlassen. Unter der Führung von Korvettenkapitän Sebastian Lenz (33) wird der Kieler Tender ins Mittelmeer verlegen, um bis in den Sommer dieses Jahres die NATO-Operation in der Ägäis zu unterstützen. Der zum Unterstützungsgeschwader in Kiel gehörende Tender wird für die nächsten Monate die Führungsplattform und der deutsche Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) sein. In den kommenden sechs Monaten sind diverse Hafenaufenthalte für die 68 Besatzungsmitglieder geplant. Darüber hinaus wird die Besatzung von einem türkischen sowie...

Weiterlesen

Glücks-Barometer: Zufriedenheit der Seeleute steigt wieder an

In Zeiten vieler schlechter Nachrichten darf eine gute Nachricht nicht untergehen! Nach Monaten der Verzweiflung in der COVID-19-Pandemie führte das Jahr 2022 für das Wohlergehen der Seeleute wieder zu einer Erholung. Die „Mission to Seafarers“, die sich um das Wichtigste der Schifffahrtsbranche kümmert - ihre Menschen -, veröffentlicht quartalsmäßig den „Seafarers Happiness Index“ als Stimmungsbarometer in der kommerziellen Schifffahrt. Den Seeleuten werden vierteljährlich zehn Schlüsselfragen gestellt, in denen sie ihre Ansichten zu den Themen mitteilen, die ihr Leben und ihre Arbeit betreffen. Der jüngste Bericht zeigt, dass die Zufriedenheit der Seeleute weiter gestiegen ist. Sie hat in den letzten...

Weiterlesen

Havariekommando: Gut zu wissen, dass es klappt!

Wenn in der Deutschen Bucht etwas schief geht, erfährt davon zuerst die Verkehrszentrale German Bight Traffic - und wenn die Lage richtig dramatisch wird, ersucht sie das Havariekommando in Cuxhaven, die Gesamtleitung für einen bestimmten Notfall zu übernehmen. Lage So geschehen am vergangenen Dienstag, 31. Januar 2023, als die Besatzung des Mehrzweckfrachters „Royal II“ unterwegs mit einer Ladung Windkraftanlagenteilen von Esbjerg nach Cuxhaven um 16:30 Uhr vor Helgoland einen Maschinenausfall meldete und die Anker im Sturm nicht halten wollten. Die "Royal II" (Länge: 132 m; Breite: 21 m; Flagge: Panama) trieb mit geringer Geschwindigkeit bei zwei ausgebrachten Ankern etwa...

Weiterlesen

boot Düsseldorf – Aufwind für die Branche

Drei Jahre lang musste die boot Düsseldorf coronabedingt eine Zwangspause einlegen. Dass für die Wassersportbranche in dieser Zeit keine Flaute herrschte, sondern sie ordentlich Aufwind bekam, zeigt der diesjährige Erfolg der weltgrößten Indoor-Wassersportmesse. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz nach neun Messetagen – und auch wir vom marineforum waren erstmals und sehr erfolgreich auf der boot Düsseldorf unterwegs. Innovationen und Trends in der WassersportbrancheDie Krisen haben der Wassersportbranche nicht geschadet – ganz im Gegenteil. Die Branche hat einen kräftigen Schub bekommen und sich auch dank neuer Innovationen positiv entwickelt. Diese Neuerungen der Branche prägten das Gesicht der boot Düsseldorf....

Weiterlesen
de_DEGerman