Ein 800 Millionen Euro schwerer Großauftrag zur umfassenden Modernisierung von sechs U-Booten des Typs 212A der Deutschen Marine geht einer Pressemitteilung zufolge an thyssenkrupp Marine Systems. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit tkMS einen der größten Serviceverträge in der Geschichte des Unternehmens geschlossen. Die...

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen...

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf 1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche...

Die maritime Kooperation zwischen Deutschland und Singapur hat einen neuen Reifegrad erreicht. Mit der Bestellung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch Singapur bei thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) festigt sich nicht nur ein technologisches Vertrauensverhältnis – es entsteht eine belastbare sicherheitspolitische Partnerschaft im geopolitisch bedeutsamen Raum des Indopazifik. Singapurs...

Taufe der Korvette AUGSBURG – Vierte Einheit des zweiten Loses in Hamburg bei NVL getauft Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg die vierte Korvette des zweiten Loses der Klasse 130 offiziell auf den Namen "Augsburg" getauft. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Vertreter...

Onboard-Event gibt Impulse für Verbesserung des Schiffsbetriebs Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben...

Ist der Rüstungssektor betroffen? Ende April 2025 machte die holländische Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Damen Shipyards und Ex-Führungskräfte öffentlich. Es besteht der Verdacht auf Korruption und Unstimmigkeiten bei Beschaffungsverträgen. Der Vorwurf der Ermittler der niederländischen Finanzermittlungs- und Strafverfolgungsbehörde (Fiscale Inlichtingen- en Opsporingsdienst, FIOD) lautet, dass 2006 bis 2017 unklare Zahlungen...

Die ägyptische Suez-Canal-Authority (SCA) bemüht sich um die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs durch ihre Wasserstraße, nachdem die Einnahmen – und damit der Beitrag zum Staatshaushalt – kontinuierlich zurückgegangen waren. Der Vorsitzende der Suezkanalbehörde hob bei einem Treffen mit dem dänischen Botschafter und einer hochrangigen Delegation die langjährige Beziehung zu Maersk hervor...

Peene-Werft liefert Zoll-Einsatzschiff aus Die Peene-Werft in Wolgast hat gestern das erste von drei neuen Zollschiffen an den Deutschen Zoll übergeben. Planung, Konstruktion und Fertigung gelang den Wolgastern im Zeitplan. Das Schiff hat einen LNG-Antrieb (Liquid Natural Gas) und wurde vor der Übergabe nach Emden überführt. Offenbar scheint mit Schiff...

Die Kieler Spezialisten bei Anschütz haben ein Navigations- und Einsatzsystem für autonome und unbemannte Marineoperationen entwickelt. Man hat dabei auf bewährte und verfügbare Komponenten zurückgegriffen heisst es in der Pressemitteilung. Umfangreiche Tests haben ergeben, dass die präzise und sichere autonome Navigation, Steuerung und Bedienung unbemannter Plattformen möglich ist. Das System...

de_DEGerman