Kategorie: Schiffbau

Damen's Elektro Patrouille

Schon wieder sind die Holländer schneller: Der niederländische Batteriesystem-Lieferant EST-Floattech hat drei 273kWh Einheiten für die neuen elektrisch angetriebenen Patrouillenboote nach Amsterdam geliefert. Dort wird die Polizei umweltschonend die Grachten kontrollieren. Es handelt sich um die von Damen gebauten Patrol Vessels 1304.  Zwei weitere Boote befinden sich derzeit im Bau. EST-Floattech lieferte das komplette Paket von Green Orca-Batterien, Batteriemanagementsystemen und Batteriesteuereinheiten, alle im eigenen Design. Quelle: EST-Floattech B.V.- Jan Hein Reeringh...

Weiterlesen

Fast vollbracht: letzte F 125 an Bundeswehr übergeben

Am 28. Januar hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Fregatte „Rheinland-Pfalz“ (F 225) von der ARGE F125 (Arbeitsgemeinschaft F125), die sich zusammensetzt aus der Kieler thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) als federführendem  Unternehmen und der Naval Vessels Lürssen (NVL) Group, übernommen. Bis zur Indienststellung durch die Marine wird noch einige Zeit ins Land gehen. Beim Typschiff „Baden-Württemberg“ waren es sieben Wochen bis die „vollständigen Voraussetzungen für die Betreibbarkeit des Schiffes“, wie es im Amtsdeutsch heißt, vorlagen. Auf den Probefahrten werden die Systeme und Anlagen an Bord der „Rheinland-Pfalz“ getestet. Dazu gehören sicherheitstechnische Überprüfungen (beispielsweise...

Weiterlesen

mtu Rolls Royce für die F 126

Rolls-Royce soll das Automationssystems mtu NautIQ Master für die Fregatten F126 liefern Das Schiffsautomationssystem mtu NautIQ Master und das Equipment Health Management System mtu NautIQ Foresight bilden das Führungssystem Automation Schiffstechnik der Fregatten der Klasse 126. Die Lieferung besteht aus den Komponenten  Schiffsautomation (IPMS) und Condition Monitoring System (CMS). Dafür liefert Rolls-Royce seine Lösungen mtu NautIQ Master und mtu NautIQ Foresight. Der entsprechende Vertrag mit dem Hauptauftragnehmer Damen Naval wurde am 21. Januar 2022 abgeschlossen. Bestandteil dieses Vertrages sind ebenfalls die Systeme Brandmeldeanlage, Personenortung und CCTV. Dieses „High-Tech Made in Germany“ – so die Pressemitteilung – ist weltweit einzigartig....

Weiterlesen

Autofähre autonom!

Mitsubishi stellt erfolgreichen Test vor Der japanische Schiffbauer Mitsubishi Heavy Industries (MHI) gab bekannt, dass der erste Test einer autonom navigierenden großen Autofähre durchgeführt wurde. Die Demonstration des Projektes fand diese Woche vor der Küste von Shinmoji in Kitakyushu City, Japan, statt und diente der Unterstützung von MEGURI 2040, einem von der Nippon Foundation geförderten Projekt zur Entwicklung vollständig autonomer Schiffe. Nach Angaben von MHI wurde bei dem Test das weltweit erste vollständig autonome Navigationssystem an Bord einer 222 Meter langen Fähre mit autonomem An- und Ablegen, Wendemanövern sowie Geschwindigkeiten bis zu 26 Knoten demonstriert. Zu den weiteren neuen...

Weiterlesen

Reederei UECC feiert Stapellauf des dritten LNG-Batterie-Hybrid-Neubaus

Die drei Schiffe haben die Norweger (United European Car Carriers, UECC) in rascher Folge in der chinesischen Jiangnan-Werft bauen lassen. Der Stapellauf der Baunummer H 2665 erfolgte am 28. Dezember, nur sieben Monate nach der Kiellegung des Schiffes und folgt auf die kürzlich erfolgte endgültige Ablieferung des ersten Neubaus mit dem Namen AUTO ADVANCE, dessen zweites und drittes Schiff in der ersten Hälfte dieses Jahres ausgeliefert werden sollen. UECC macht damit sein Versprechen wahr, eine emissionsarme Flotte auszubauen, um mit diesen Schiffen zu einem umweltfreundlichen Kurzstrecken-Seeverkehrsunternehmen in Europa zu werden. Ganz selbstlos ist dieses Programm der Reederei, die bereits...

Weiterlesen
de_DEGerman