Kategorie: Schiffbau

Italien liefert Korvetten nach Katar

Das Emirat Katar hat die erste der bei Fincantieri bestellten Korvetten erhalten Das Typschiff ist die »Al Zubarah«, die zugleich Namensgeberin der Klasse ist, die Katar im Rahmen des nationalen Marinebeschaffungsprogramms beim italienischen Schiffbauer 2016 bestellt hatte. Das Auftragsvolumen beträgt rund vier Milliarden Euro. Auf der Werft in Muggiano (La Spezia) fand nun die Ablieferung statt. Die Korvetten der »Al Zubarah«-Klasse sollen in der Lage sein, von der Seeraumüberwachung bis zu Seenotrettung vielfältige Aufgaben erfüllen zu können. Das ist mehr die Beschreibung der Werft eines eher defensiven Einsatzspektrums für ein Kampfschiff.  Sie sind 107 m lang und 14,70 m...

Weiterlesen

Wir fahren mit (dem) Strom

Veranstaltungsrückblick – elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt Elektrische Antriebssysteme stehen im Fokus zahlreicher Projekte und Initiativen, da sie unter anderem aufgrund hoher Wirkungsgrade gute ökonomische und ökologische Zukunftsperspektiven für die Schifffahrt bieten. Herausforderungen stellen sich insbesondere bei der aktuellen Verfügbarkeit von Brennstoffzellensystemen im Megawattbereich oder bei der Speicherkapazität von Batteriesystemen. Im Rahmen der Veranstaltung „Wir fahren mit (dem) Strom – elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt“, die am 14. Oktober 2021 unter Beteiligung von knapp 140 Teilnehmer*innen stattfand, wurden aktuelle Entwicklungen und Projekte vorgestellt und diskutiert. Kerstin Broocks von der guideLINE GmbH führte durchs Programm. Dr. Susanne Neumann, Leiterin der...

Weiterlesen

Neuer Präsident beim DMYV

Verbandstag des Deutschen Motoryachtverbandes wählt neuen Präsidenten Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) hat bei seinem Verbandstag 2021 in Wiesbaden einen neuen Präsidenten gewählt. Die Delegierten wählten Frank Dettmering zum neuen Präsidenten. Der 55-jährige Unternehmer aus Wolfenbüttel war seit 2017 Beisitzer im Präsidium des Deutschen Motoryachtverbandes. Sein Vorgänger, Winfried Röcker, wurde nach 24 erfolgreichen Jahren verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten ernannt. In seiner Amtszeit konnte Winfried Röcker viele Erfolge für den motorisierten Wassersport in Deutschland erzielen und machte sich bei Politik, Verwaltung und Wirtschaft stets für die Belange der Motorbootsportler/innen stark. Zu den großen Erfolgen seiner Amtszeit zählen die Senkung der...

Weiterlesen

Einen Flugzeugträger für 'nen Penny

Der Cent ist in den USA (wie mittlerweile in Europa auch) bekanntlich die kleinste Währungseinheit im monetären Umlauf. Dort wird er allerdings umgangssprachlich als Penny bezeichnet, so wie es die Engländer als Urheber der Bezeichnung auf der anderen Seite des Ärmelkanals in ungebrochener Tradition ihres Münzsystems auch heute noch tun. Für einen solchen Penny, der seit 112 Jahren auf der einen Seite das Konterfei Abraham Lincolns trägt, konnte man sich einen der beiden Flugzeugträger USS KITTY HAWK oder USS JOHN F. KENNEDY aussuchen und von dem US Naval Sea Systems Command (Materialagentur der US Navy) „käuflich“ erwerben. Zwar sind...

Weiterlesen

Maritimes Cluster Norddeutschland bei MMG Mecklenburger Metallguss

Zu Besuch bei den Propeller-Machern Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Kaum zu glauben, aber ein Drucker trägt Schicht für Schicht einer Modell-Schiffsschraube auf - alles im XXL Format. Wo sind wir? Am 30.09.21 bei der Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) in Waren an der Müritz. 20 Gäste durften sich ein Bild von der Herstellung von Schiffspropellern machen. Eingeladen hatte hierzu das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) unter dem Motto „An Bord bei …“. „Mit ‚An Bord bei‘ gibt das Maritime Cluster Norddeutschland den Mitgliedern die Möglichkeit, sich in kleiner, exklusiver Runde auszutauschen und zu...

Weiterlesen
de_DEGerman