Kategorie: Sicherheitspolitik

Royal Navy schickt zwei Patrouillenboote nach Jersey

Zwischen Großbritannien und Frankreich bahnt sich nach dem Brexit weiterer Streit an. Französische Fischer wollen sich nicht an die von der britischen Regierung erlassenen Vorgabe halten, dass nur noch solche Fahrzeuge in den Gewässern rund im Jersey fischen dürfen, die dies bereits nachweislich in der Vergangenheit getan haben. Um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen stehen rund 100 Fischerboote auf französischer Seite bereit, um am Donnerstag in Richtung Jersey aufzubrechen. Ziel sei der dortige Hafen St. Helier, der aber nicht blockiert werden soll. Ein Sprecher der Fischer sagte, dass die Boote am Nachmittag in ihre Heimathäfen zurückkehren wollten. Premierminister Boris...

Weiterlesen

Corona mal freundlich

Auf See herrschen offensichtlich andere Regeln: Das Boarding-Team der Berlin hat positive Erfahrungen mit Corona gemacht. Allerdings handelte es sich nicht um das omnipräsente Virus, sondern um ein Handelsschiff mit dem zeitgemäßen Namen Corona J. Das zunächst verdächtige Containerschiff befand sich auf dem Weg von Port Said ins libysche Misurata, als die Besatzung des deutschen Einsatzgruppenversorgers sich ihm näherte und den Kapitän um die Erlaubnis zur Prüfung von Ladung und Papieren an Bord bat. Nach dessen Zustimmung begaben sich die aus Litauen stammenden Soldaten des Boarding-Teams per Sea Lynx auf die Corona J. Dort staunten beide Seiten nicht schlecht,...

Weiterlesen

TCG Kemalreis verläßt SNMG 2

Nach rund zweieinhalb Monaten hat die türkische Fregatte Kemalreis die Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) verlassen. Damit befindet sich aktuell nach NATO-Angaben nur noch der spanische Zerstörer Méndez Núñez in dieser Gruppe. Befehligt wird die SNMG 2 vom spanischen Flottillenadmiral Manuel Aguirre Aldereguía. Für deutsche Augen ist die Kemalreis kein Unbekannter: Zwar wurde sie Ende der 1990er bei Gölcük Naval Shipyard gebaut, aber das Meko-200-Design stammt von Blohm+Voss. Dort wurden auch zwei der türkischen Schiffe gebaut. Als letztes von vier Schiffen der Barbaros-Klasse stellte die türkische Marine die Kemalreis im Juni 2000 in Dienst. Bei einer Länge...

Weiterlesen

Start für die Carrier Strike Group

Los geht`s! Das erste Schiff der britischen Carrier Strike Group ist am Morgen des 1. Mai aus dem Hafen von Portsmouth ausgelaufen. Die HMS Diamond, ein Zerstörer des Typs 45, verließ ihren Heimathafen, um in den nächsten knapp zwei Wochen am Manöver Strike Warrior vor der Küste von Schottland teilzunehmen. Wenig später hieß es „Leinen los und ein“ für die HMS Richmond im Hafen von Devonport. Um 16:45 Uhr startete dann die Queen herself. Zusammen mit ihr liefen die HMS Defender, ein weiterer Type-45-Zerstörer, und die HMS Kent, eine Fregatte des Typs 23 aus. Damit alle Manöver sicher vonstatten...

Weiterlesen

120 Erfolge

Zwei Wochen lang waren die Minensucher in der östlichen Ostsee tätig, gestern wurde die Übung Open Spirit 2021 beendet. Mit großem Erfolg, denn mehr als 120 Minen und andere Munitionsreste wurden aufgespürt und unschädlich gemacht. Insgesamt nahmen 21 Boote aus elf Nationen teil, um Altlasten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zu beseitigen. Mit dabei waren auch die Boote der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1). Unter dem Kommando des niederländischen Fregattenkapitäns Jan Wijchers auf der belgischen Godetia standen die belgische Crocus, die estnische Ugandi, die niederländische Zierikzee, die britische Pembroke und die Sulzbach-Rosenberg der Deutschen Marine....

Weiterlesen
de_DEGerman