Kategorie: Streitkräfte

SNMCMG 1 zu Gast in Warnemünde

Am Freitag, den 14. Mai 2021 machten die Schiffe und Boote des NATO-Minenabwehrverbandes SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) im Marinestützpunkt Warnemünde fest. Sie bleiben bis kommenden Montag. Zu dem Minenabwehrverband gehören neben dem deutschen Minenjagdboot Sulzbach-Rosenberg derzeit vier weitere Minenjagdboote aus Estland, England, Belgien und den Niederlanden. Hinzu kommt das belgische Kommando- und logistische Unterstützungsschiff Godetia, das Flaggschiff des Verbandes. „Wir sind bereits seit Mitte April unterwegs und hatten aufgrund der momentanen Covid-19-Lage keine Gelegenheiten, die besuchten Häfen näher kennenzulernen, daher ist der Aufenthalt in einem militärischen Hafen, in dem wir uns frei bewegen können, eine...

Weiterlesen

Bis zur Heimkehr im September!

Die Fregatte Lübeck hat am heutigen 11. Mai ihren Heimathafen verlassen. Nach einer Reise rund um Europa wird sie sich im Mittelmeer der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) anschließen. Sie löst den bislang dort eingesetzten Tender Werra ab, der anschließend die Heimreise nach Kiel antreten wird. Auf Schiff und Besatzung warten arbeits- und entbehrungsreiche Wochen. Zentrale Aufgabe wird die Überwachung des Seeraums in der Ägäis und die Kooperation mit der griechischen und türkischen Küstenwache sowie mit der europäischen Agentur für Küstenwache und Grenzschutz Frontex. Während vor der Pandemie die Landgänge in diversen südeuropäischen Häfen für Abwechslung und...

Weiterlesen

Mission: Rettet das Laboer Ehrenmal!

Das geht uns alle an! Aufruf zur Unterstützung des Deutschen Marinebund Das Marine-Ehrenmal Laboe ist in die Jahre gekommen und eine gründliche Sanierung, auch aus Sicherheitsgründen, unabdingbar. Insgesamt 4,6 Millionen € sind aufzubringen, um die notwendigen Arbeiten ausführen zu können. Der Bund wird 2,25 Millionen Euro übernehmen, das Land Schleswig-Holstein wird 460.000 Euro beisteuern und der Deutsche Marinebund selbst wird 800.000 Euro aufbringen. Es bleibt ein Delta von derzeit ca. 1,2 Millionen Euro! Der Deutsche Marinebund ist als Eigentümer und den sich daraus ergebenden finanziellen Verpflichtungen an seine finanziellen Grenzen gekommen. Durch den Wegfall der Einnahmen für Besichtigungen und...

Weiterlesen

Brennstart für Korvette Augsburg

Am 10. Mai 2021 wurde der erste Stahl für die neunte Korvette K 130, die Augsburg, geschnitten. Coronabedingt wurde der sogenannte Brennstart in der German Naval Yards Kiel im kleinen Kreis begangen. Dies ist eigentlich ein ziemlich unspektakulärer Akt, bei dem ein Plasmabrenner das erste Stück Stahl schneidet. Trotz der Pandemie planmäßig, wie die Arbeitsgemeinschaft K 130 (Arge K130), die aus der Fr. Lürssen Werft, Thyssenkrupp Marine Systems und German Naval Yards Kiel besteht, hervorhebt. Die Kieler Werft wird noch eine weitere der rund 43 Meter langen Vordersektionen herstellen. Bei Blohm+Voss in Hamburg erfolgt der Zusammenschluss mit dem Hinterschiff,...

Weiterlesen

Corona mal freundlich

Auf See herrschen offensichtlich andere Regeln: Das Boarding-Team der Berlin hat positive Erfahrungen mit Corona gemacht. Allerdings handelte es sich nicht um das omnipräsente Virus, sondern um ein Handelsschiff mit dem zeitgemäßen Namen Corona J. Das zunächst verdächtige Containerschiff befand sich auf dem Weg von Port Said ins libysche Misurata, als die Besatzung des deutschen Einsatzgruppenversorgers sich ihm näherte und den Kapitän um die Erlaubnis zur Prüfung von Ladung und Papieren an Bord bat. Nach dessen Zustimmung begaben sich die aus Litauen stammenden Soldaten des Boarding-Teams per Sea Lynx auf die Corona J. Dort staunten beide Seiten nicht schlecht,...

Weiterlesen
de_DEGerman