Kategorie: Streitkräfte

Corona mal freundlich

Auf See herrschen offensichtlich andere Regeln: Das Boarding-Team der Berlin hat positive Erfahrungen mit Corona gemacht. Allerdings handelte es sich nicht um das omnipräsente Virus, sondern um ein Handelsschiff mit dem zeitgemäßen Namen Corona J. Das zunächst verdächtige Containerschiff befand sich auf dem Weg von Port Said ins libysche Misurata, als die Besatzung des deutschen Einsatzgruppenversorgers sich ihm näherte und den Kapitän um die Erlaubnis zur Prüfung von Ladung und Papieren an Bord bat. Nach dessen Zustimmung begaben sich die aus Litauen stammenden Soldaten des Boarding-Teams per Sea Lynx auf die Corona J. Dort staunten beide Seiten nicht schlecht,...

Weiterlesen

Deutsche Marine erhält keine gebrauchten französischen MPAs

Die Deutsche Marine ringt gegenwärtig um den zeitnahen Zulauf eines Nachfolgers für ihre Maritime Patrol Aircraft (MPAs). Gegenwärtig betreibt die Marine eine Flotte von vier P-3C, die 2006 in gebrauchtem Zustand von der niederländischen Marine übernommen wurden. Ursprünglich war geplant, dass diese Maschinen bis in die 2030er-Jahre hinein fliegen sollen, um anschließend durch ein gemeinsam mit Frankreich zu entwickelndes modernes Flugzeug ersetzt zu werden. Doch der aktuell schlechte Zustand der deutschen P-3C macht einen deutlich früheren Ersatz notwendig. Die Rede war von einer „Interimslösung“, die die Zeit bis zur Einführung der noch zu entwickelnden deutsch-französischen MPA überbrücken sollte. Paris...

Weiterlesen

Fertigstellung GORCH FOCK im Spätsommer

GORCH FOCK-Instandsetzung durch die Corona Pandemie beeinträchtigt
Corona-bedingte Personalausfälle sowie erhebliche Beeinträchtigungen in den Lieferketten haben eine Übergabe der GORCH FOCK an die Deutsche Marine im Spätsommer dieses Jahres zur Folge. Darüber hat die Fr. Lürssen Werft den Auftraggeber diese Woche informiert. Die Terminverschiebung hat keine Auswirkung auf den vereinbarten Kostenrahmen.

Weiterlesen

Damen beauftragt HSVA für Tests

Damen Naval und die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) haben den Vertrag für eine umfassende Kooperation im Bereich der hydrodynamischen Optimierung und der Durchführung einer umfangreichen Modellversuchskampagne für die neuen Fregatten der Klasse 126 unterzeichnet. Die Optimierung und Versuche sind Teil der frühen Entwicklungsphase während des Schiffsentwurfs. Dabei werden die Eigenschaften des geplanten Schiffes realitätsnah getestet. Erstmals wird dabei ein mehrere Meter langes, maßstabsgetreues Modell der F 126 zu sehen sein. Damen wird zusammen mit seinen Partnern Blohm+Voss und Thales im Auftrag der Deutschen Marine insgesamt vier Schiffe der Fregatte Klasse 126 bauen, nachdem die Partner sich im vergangenen Jahr mit...

Weiterlesen

Marine streicht den Namen Tirpitz

Bislang ist der Stützpunkt der Deutschen Marine in Kiel auch als Tirpitzhafen bekannt. Nun soll dieser Name verschwinden und das Gelände offiziell nur noch Marinestützpunkt Kiel-Wik heißen. Auch andere belastete Namen sollen durch solche ersetzt werden, die an neutrale oder dem deutschen Widerstand zugerechnete Personen erinnern. So wird aus der Scheermole die Oskar-Kusch-Mole. Damit soll Oberleutnant zur See Oskar Kusch geehrt werden, ein U-Bootkommandant des Zweiten Welltkriegs, der in der Kriegsmarine wegen regimekritischer Äußerungen aufgefallen war und 1944 auf dem Schießplatz in Kiel-Holtenau hingerichtet wurde. Auch die Tirpitzmole verliert ihren Namen und soll zukünftig nach dem Dichter Gorch Fock...

Weiterlesen
de_DEGerman