Kategorie: Streitkräfte

Einsatz für das Boarding-Team der Berlin

Ein unter der Flagge von Sierra Leone fahrender Frachter wurde in den vergangenen Tagen vom Boarding-Team der Berlin kontrolliert. Das Schiff war auf dem Weg von der Türkei in einen libyschen Hafen. Während der Durchsuchung zeigte sich die Besatzung des Frachters kooperativ, es wurden keine Waffen oder andere verbotene Gegenstände an Bord gefunden. Für den deutschen Einsatzgruppenversorger war es der erste Boarding-Einsatz im Rahmen der Operation Irini. Durchgeführt wurde die Operation durch die an Bord der Berlin eingeschifften Soldaten aus Litauen. Es handelte sich um das zehnte Boarding im Rahmen von Irini. Bei der EU-geführten Operation arbeiten 24 Mitglieder...

Weiterlesen

Bald noch meer Poseidons über dem Meer

Die US Navy hat einen weiteren Auftrag zum Bau von P-8A an Boeing erteilt. Insgesamt 11 der ASW-Maschinen wird der amerikanische Flugzeugbauer herstellen. Mit neun davon wird die US Navy ihr bereits vorhandenes Arsenal auf dann 128 aufstocken. Zwei weitere der auch Poseidon genannten Flugzeuge erhält die Royal Australian Air Force (RAAF) über den Foreign-Military-Sales-Prozess. Bereits seit 2009 ist sie Partner im gemeinsamen Beschaffungsprogramm und verfügt derzeit über zwölf der Seefernaufklärer. Die P-8 ist eine an militärische Vorgaben angepasste Version des zivilen Klassikers Boeing 737 NG. Durch die über Jahrzehnte erprobte zivile Basis zeichnet sich das Flugzeug durch eine...

Weiterlesen

Kommandeurwechsel an der Marineunteroffizierschule

Heute, Dienstag, den 30. März 2021 hat der Kommandeur Unterstützung, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard (56), das Kommando über die Marineunteroffizierschule (MUS) vor dem Traditionsmast der Schule von Kapitän zur See Matthias Kähler (64) an Kapitän zur See Klaus Heermeier (61) übergeben. Nach 46 Dienstjahren in den Streitkräften, davon die letzten sechs als Kommandeur der Marineunteroffizierschule, blickt Kapitän zur See Kähler auf eine vielseitige Laufbahn als Marineoffizier zurück. "Führen heißt, seine Menschen zu kennen, ihre Fähigkeiten und Grenzen richtig einzuschätzen, ihnen zu vertrauen und etwas zuzutrauen. Führen ist kein Selbstzweck, sondern muss stets darauf ausgerichtet sein, ein gemeinsames Ziel zu erreichen....

Weiterlesen

TKMS übergibt Fregatte Sachsen-Anhalt

Bei einer pandemiebedingt kleinen Zeremonie wurde heute dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Fregatte Sachsen-Anhalt übergeben. Sie ist das dritte Schiff der Klasse F 125. Gebaut und abgeliefert wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft F 125, bestehend aus Thyssenkrupp Marine Systems und der Fr. Lürssen Werft. An Bord in Wilhelmshaven wurde das BAAINBw durch den Leiter der Abnahmekommission, Matthias Rohde, sowie den zuständigen Projektleiter Marc Steffen vertreten. Für TKMS unterzeichnete Programmleiter Patrick Buggenthin die Übergabepapiere. Noch in diesem Jahr soll auch das vierte und letzte Schiff der Klasse, die Rheinland-Pfalz, an das BAAINBw übergeben werden. Thyssenkrupp...

Weiterlesen

Uwe Lahl ist neuer Kommandeur des Unterstützungsgeschwaders

Nach drei Jahren hat Fregattenkapitän Torsten Eidam das Kommando über das Unterstützungsgeschwader an Fregattenkapitän Uwe Lahl übergeben. Eidam wechselt in das Marinekommando nach Rostock, um sich dort mit der konzeptionellen Planung der Marine zu beschäftigen. Mit Fregattenkapitän Lahl übernimmt ein ebenfalls erfahrener Seeoffizier das Geschwader. Er blickt auf Verwendungen als Kommandant eines Schnellbootes, stellvertretender Kommandeur des Korvettengeschwaders und Referent in der Abteilung Planung des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin zurück. Nun freut sich Lahl auf eine neue und herausfordernde Verwendung. Das Geschwader besteht aus fünf der sechs Tender der Klasse 404 und ist das jüngste der Deutschen Marine. Lediglich...

Weiterlesen
de_DEGerman