Kategorie: Technologie

KRITIS – Argusauge von north.io für den Schutz

Bei der Überwachung kritischer maritimer Infrastruktur fällt der zentralen Datenmanagementplattform eine herausragende Rolle zu. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat nunmehr der Kieler north.io GmbH den Auftrag zur Weiterentwicklung ihrer Automatisierten Erkennung von Geisterschiffen und Unterwasser-Überwachung - Argus (Automated Recognition of Ghost ships and Underwater Surveillance) erteilt. Dafür wurden 2,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. north.io führt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Subsea Europe Services GmbH durch. Bei den Bemühungen um den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur (KRITIS) mangelt es an der Erfassung von Schiffsbewegungen in der Nähe kritischer Infrastrukturen. Dabei rücken...

Weiterlesen

Meyer baut weiteres Disney-Kreuzfahrtschiff

Es ist ein wichtiges Signal für den Schiffbaustandort Papenburg: Die japanische Oriental Land Company (OLC) hat die Meyer Werft mit dem Bau eines Kreuzfahrtschiffes nach dem Vorbild der „Disney Wish“ beauftragt. Der Schiffbauvertrag wurde am 9. Juli in Tokio unterzeichnet. Reisespaß mit Mickey und Co. OLC ist Betreiber von Disney-Themenparks und -Hotels, wie zum Beispiel Tokyo-Disneyland und Disney Ambassador Hotel. Nun will das Unternehmen auch in das Kreuzfahrtgeschäft einsteigen und hat mit der Walt Disney Company (WDC) eine Vereinbarung getroffen, um die Magie von Disney-Kreuzfahrten zum ersten Mal auf den japanischen Markt zu bringen. An Bord befinden sich Räumlichkeiten...

Weiterlesen

Niederlande: Innovativ und pragmatisch

Das niederländische Verteidigungsministerium möchte die eigene Rüstungsindustrie stärken und schützen und arbeitet gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium an einem entsprechenden Gesetz, das aus drei Teilen besteht: + Einem sektoralen Investitionstest, der verhindern soll, dass Fusionen, Übernahmen und Investitionen in Zulieferer zu einem Risiko für den Einsatz der Streitkräfte wird. + Einer Eignungserklärung für niederländische Unternehmen, die sich um Aufträge im Ausland bemühen: Die Firmen werden unter anderem auf unerwünschte Einmischungen anderer Länder in ihre Managementstruktur untersucht. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen...

Weiterlesen

mtu beliefert polnische Marine

Bei Rolls-Royce Division Power Systems in Friedrichshafen entstehen derzeit die Antriebsmotoren und die Generatorensets für die Energieversorgung der drei neuen Miecznik Mehrzweck-Fregatten für die polnische Marine. Pro Schiff werden jeweils vier 20-Zylinder-Motoren der mtu-Baureihe 8000 mit je 8.200 kW sowie vier 12-Zylinder-Bordnetzgeneratoren der mtu-Baureihe 4000 mit je 1650 kW mechanischer Leistung verbaut. Der CODAD-Antrieb (combined Diesel and Diesel), besteht aus jeweils zwei Motoren pro Welle/Propeller und kann flexibel in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden – vom Einzelbetrieb eines Motors für die langsame Patrouillenfahrt bis zum Hochgeschwindigkeitseinsatz mit über 20 Knoten (37 km/h) mit allen vier Motoren. Bei einer Marschgeschwindigkeit von...

Weiterlesen

Neues Wasserreservoir für den Panamakanal geplant

Die Panamakanal-Behörde (ACP) plant den Bau eines neuen zusätzlichen Wasserreservoirs, um die maximale Durchfahrt von 36 Schiffen pro Tag auch bei Dürreperioden gewährleisten zu können. Das Projekt des Indio-River-Reservoirs würde Teil der bestehenden künstlichen Seen werden und den Gatun-See speisen sowie für ein wenig mehr Sicherheit und ein höheres Maß an Zuverlässigkeit für die Strecke und die Trinkwasserwasserversorgung der Bevölkerung sorgen. Ein 2006 verabschiedetes Gesetz verbot bisher den Bau zusätzlicher Wasserreservoirs außerhalb des eigenen Wassereinzugsgebiets. Nun hat der Oberste Gerichtshofs von Panama den Bau des neuen Reservoirs ermöglicht, um die Wasserverfügbarkeit zu erhöhen. Damit das Projekt im Einzugsgebiet des...

Weiterlesen
de_DEGerman