Kategorie: Technologie

Mehr Schottland geht kaum

Gemächlich ziehen einige Schönwetterwolken über den Himmel im Norden Großbritanniens, als Lady Alison Johnstone die kleine Rednertribüne betritt. Sie ist Präsidentin des schottischen Parlaments und Taufpatin der HMS Spey, die an diesem Tag in Dienst gestellt wird. Das Offshore Patrol Vessel gehört zur zweiten Tranche der River-Klasse, Batch 2, wie es bei der Royal Navy heißt. Gebaut wurde die Spey als fünftes und damit letztes Schiff der Serie bei BAE Systems im schottischen Glasgow. Benannt nach einem Fluss, der sich rund 40 Kilometer südlich von Invergordon durch den Cairngorms National Park schlängelt, wird sie nun in dem kleinen Hafenstädtchen...

Weiterlesen

Fincantieri flankiert Daewoo beim Entwurf der südkoreanischen Flugzeugträger

Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) wird beim Conceptual Design des neuen Flugzeugträgers CVX für die Marine Südkoreas mit Fincantieri zusammenarbeiten. Die jetzt gezeichnete Vereinbarung sieht die Entwicklung des Basic Designs für das Typschiff ab der zweiten Hälfte des Jahres 2021 vor, während Detaildesign und der Bau in den folgenden Jahren beginnen sollen. Dabei wird Fincantieri mit DSME das Designs für die Trieste, ein amphibisches Transportschiff der Kategorie LHD (Landing Helicopter Dock) weiterentwickeln. Über die Tochtergesellschaft Seastema und deren integriertes Plattform-Management-System (IPMS) SeasNavy kooperiert Fincantieri bereits mit dem ostasiatischen Land bei der Konstruktion der insgesamt acht Fregatten der Daegu-Klasse...

Weiterlesen

HAL liefert erste Mk-III an indische Küstenwache

Im Beisein von Verteidigungsminister Ajay Kumar konnte die indische Küstenwache die ersten drei Hubschrauber des Typs ALH Mk-III von Hindustan Aeronautics Limited (HAL) in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 16 der zweimotorigen Maschinen mit moderner Avionik und Elektronik bestellt. Beim Mk-III handelt es sich um eine indische Eigenentwicklung, mit der das Land versucht, auch im Techbereich unabhängiger vom Ausland zu werden. Der leichte Helikopter fliegt in der 5,5-Tonnen-Klasse und ist für militärische Operationen zertifiziert. Bereits im Jahr 2001 wurden die ersten ALH einer älteren Version ausgeliefert, bis 2017 waren es immerhin 228 Stück. Größter Abnehmer sind die indischen Streitkräfte, die...

Weiterlesen

Moderne Schulungshelikopter für die Navy

Auf dem firmeneigenen Gelände in Philadelphia hat Leonardo heute den ersten Schulungshelikopter vom Typ TH-73A an die US Navy übergeben. Der Zeremonie wohnte unter anderem Vizeadmiral Kenneth Whitesell, Commander Naval Air Forces und Commander Naval Air Force US Pacific Fleet, bei. Insgesamt plant die Marine die Beschaffung von 130 dieser leichten Helikopter bis zum Jahr 2024. Ein erster Vertrag über die Lieferung von 32 Maschinen im Wert von 177 Millionen Dollar wurde bereits im Januar 2020 unterzeichnet. Darin enthalten sind auch Ersatzteile, erforderliche Ausrüstung sowie eine Reihe von Unterstützungsleistungen. Eine Option auf 36 weitere Helikopter für 171 Millionen Dollar...

Weiterlesen

Der Prince wurde vom Blitz getroffen

Zum ersten Mal ist eine F-35B Lightning II auf dem neuesten britischen Flugzeugträger, der HMS Prince of Wales, gelandet. Das Wetter vor der Südküste Englands spielte mit und zeigte sich von seiner ruhigen Seite, als sich der Jet näherte und das Schiff auf einen geeigneten Kurs ging. „Es war eine wirkliche Ehre, der erste Pilot zu ein, der die F-35B auf der Prince of Wales landen durfte“, freute sich anschließend der Pilot und Kommodore des 207 Squadron aus Marham. Kurz darauf startete die F-35 auch schon wieder über den Ski-Jump des Trägers, diesmal mit einem anderen Piloten des Geschwaders....

Weiterlesen
de_DEGerman