Udaygiri, Foto: Indische Marine

Udaygiri, Foto: Indische Marine

Indiens Unabhängigkeit im Schiffs- und Waffensystembau

Ende der 90er Jahre wurden in Russland die ersten drei Fregatten der Grigorovich-Klasse geordert (Projekt 1135.6, 125 Meter, 4.000 Tonnen), für Indien genannt Talwar-Klasse. Mittlerweile wurden weitere Lose geordert, so dass diese Klasse jetzt zehn Einheiten umfasst. Parallel dazu entwickelte Indien aus diesem Typ die drei größeren Fregatten der Shivalik-Klasse (Projekt 17, 143 Meter, 6.200 Tonnen), denen nun sieben Fregatten der Nilgiri-Klasse (Projekt 17A, 150 Meter, 6.700 Tonnen) folgen. Das Typschiff wurde erst Anfang dieses Jahres in Dienst gestellt. Ende August konnte die indische Marine in Visakhapatnam gleichzeitig zwei weitere Nilgiri-Fregatten in Dienst stellen – „Udaygiri“ (F35) und „Himgiri“ (F34) – separat gebaut in den Werften Mazagon/Mumbai und Garden Reach/Kalkutta. „Udaygiri“ gilt als die hundertste Einheit, die das Warship Design Bureau der indischen Marine in New Delhi mit zwanzig Typen von der Fregatte bis zum Flugzeugträger eigenständig entwickelt und national gebaut hat. Damit hat Indien vollends nationale Unabhängigkeit im Schiff- und Waffensystembau erreicht.

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman