Am 30. Juli 2025 passierte die indische Fregatte "Tamal" (F 71) den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Heimat. Sie befand sich auf der Ablieferungsfahrt von Russland zur indischen Westküste, aus St. Petersburg kommend.
Nach der Taufe auf den Namen "Tamal" Anfang Juli in Kaliningrad bereitet sich Indien darauf vor, das achte und letzte Schiff der in Sankt Petersburg und Kaliningrad gebauten Fregatten der Krivak-III-Entwicklung als Talwar-Klasse (Projekt 1135.6) in seine Marine zu integrieren. Die ersten drei (Talwar 1. Los) waren bereits vor zwanzig Jahren in Sankt Petersburg gebaut worden. Die nächsten drei (2. Los) wurden 2012 in Kaliningrad gebaut und übernommen – so nun auch die beiden letzten "Tushil" und "Tamal" als 3. Los. Die brauchten allerdings gute zehn Jahre zum Reifen auf den Helgen bei Yantar am Ufer der Pregel: Eigentlich als zweites Los der russischen Admiral Grigorovich-Klasse begonnen, konnten sie wegen Ausbleibens der Gasturbinen-Lieferung aus der Ukraine nicht fertiggestellt werden. Indien allerdings konnte diese Antriebsanlagen von der Ukraine erwerben und sie einbauen lassen – hat nur etwas gedauert. Die nächsten zwei Einheiten (Talwar 4. Los) baut Indien selbst im Goa Shipyard im Südwesten des Subkontinents – getreu der Losung „Make in India“. Zur Hauptbewaffnung zählt ab dem 2. Los die in russisch-indischer Kooperation entwickelte Überschallwaffe BrahMos PJ-10 als Marschflugkörper mit 2,5 Mach, 300 Kilometern Reichweite und 300 Kilogramm Wirkladung gegen See- und Landziele.
Mit der Taufe wurde das Schiff am 01. Juli 2025 in Kaliningrad auch offiziell in Dienst gestellt. Es ist Ende Juli in Richtung St. Petersburg aufgebrochen, um dort einen mehrtätigen Besuch durchzuführen. Eigentlich war eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum russischen Marinegeburtstag am 27. Juli 2025 geplant, die jedoch durch unmittelbar bevorstehenden, ukrainischen Drohnenangriff kurzfristig abgesagt wurden.
Auf der Verlegung in Richtung neuer Heimat hat die achte Einheit der Talwar-Klasse am 01. August 2025 den Ärmelkanal in Richtung Westen passiert. Das von zwei Gasturbinen angetriebene und maximal 30 Knoten schnelle Schiff besuchte vom 06. bis zum 09. August 2025 Casablanca (Marokko). Nach dem Auslaufen aus Casablanca Führte "Tamal" ein Passing Exercise (PASSEX) mit der marokkanischen Fregatte "Mohammed IV" (FREMM-Klasse) durch, um dann am 10. August 2025 die Straße von Gibraltar zu passieren. Im Mittelmeer fand ein weiteres PASSEX mit dem amphibischen Hubschrauberträger (LHD) "Trieste" der italienischen Marine statt, bevor vom 13. bis zum 16. August 2025 der Hafen von Neapel angelaufen wurde. Während des PASSEX wurden Kommunikationsübungen und seemännische Manöver sowie CROSSPOL (gegenseitiger Besuch von Besatzungsangehörigen) und Flugbetrieb durchgeführt.
Der indischen Marine zu Folge wird die 124,8 Meter lange und 4.100 Tonnen verdrängende Fregatte auf dem Weg zu ihrem neuen Heimatstützpunkt mehrere europäische und asiatische Häfen besuchen.