Minenjagdboot Klasse 332 "Dillingen" der Deutschen Marine. Foto: Michael Nitz

Minenjagdboot Klasse 332 "Dillingen" der Deutschen Marine. Foto: Michael Nitz

Kieler Minenjagdboot zum NATO-Verband

Neue Unterstützung für die NATO: Das Minenjagdboot "Dillingen" im Einsatz

Das Minenjagdboot "Dillingen" wird am Dienstag, den 8. Juli auslaufen, um sich  und sich für die nächsten sechs Monate dem Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) anzuschließen. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Finn Fritz wird die Crew der "Dillingen" Teil eines der vier ständigen maritimen NATO-Verbände. Die  43 Männer und Frauen der Besatzung haben fordernde Monate vor sich. Der Kommandant ist nach Monaten der Vorbereitung sehr zuversichtlich:  "Meine Besatzung hat bereits Erfahrung, als Teil eines internationalen Verbands zu operieren, das gehört mittlerweile zu unserem Selbstverständnis. Es macht auch ein Stück den Reiz unseres Berufs aus. Neue Menschen kennenzulernen, neue Häfen zu besuchen, aber auch zu erfahren wie andere Marinen der NATO arbeiten und funktionieren.“

Die maritimen Einsatzverbände der NATO bilden gemeinsam mit Luft- und Landstreitkräften sowie Spezialeinheiten die schnellen Eingreifkräfte der NATO, ein Instrument für die schnelle Bedrohungs- und Krisenreaktion. Die Einheiten in diesen Verbänden haben ein mehrmonatiges Ausbildungsprogramm absolviert und sind auf hohem Ausrüstungs- und Ausbildungsstand.

Die SNMCMG 1 operiert  ganzjährig überwiegend in Nord- und Ostsee und angrenzenden Seegebieten. Der Verband hat den Auftrag, einsatzbereit in See zu stehen und dabei das ganze Spektrum der Minenkampfführung zu trainieren. Neben Manöver und Ausbildung sichern die Boote zudem die Seewege durch Präsenz und Minenabwehr und werden auch zu Historic Ordnance Disposal Operations (HOD) oder Altlastenbeseitigung in Nord- und Ostsee eingesetzt. Dabei identifizieren oder beseitigen sie Seeminen, Torpedos und Bomben aus den Weltkriegen oder dem Kalten Krieg, die bis heute eine Gefahr für die Menschen vor Ort und die Seeschifffahrt darstellen.



			

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman