Quadriga Northern Coast

Quadriga Northern Coast

Quadriga/Northern Coast 2025 – Schutz der Handelsschiffe

Die Weltmeere sind die Lebensadern des Warenhandels. Über 90 Prozent des weltweiten Handels erfolgt über die See. Die Welt und nicht zuletzt Deutschland sind maritim abhängig.

Diese Abhängigkeit umfasst sowohl die wirtschaftliche Seite, wie Importe und Exporte, als auch sicherheitspolitische Aspekte, die für die Stabilität der Lieferketten und der internationalen Ordnung von Bedeutung sind. Gerade in Fragen der sicherheitspolitischen Betrachtung bekommt die Hohe See eine besondere Bedeutung für Streitkräfte zugesprochen. Auf dem Seeweg sind in relativ kurzer Zeit große Mengen an militärischem Material sowie Personal verlegbar. Schon im zweiten Weltkrieg war der strategische Seetransport ausschlaggebend für die Erfolge der Alliierten und letztlich für den Sieg über Nazi-Deutschland maßgeblich.

Nach über 30 Jahren Friedensdividende und das Gefühl, umzingelt von Freunden zu sein, wurden Überlegungen eines strategischen Seetransports nach hinten geschoben. Es bestand ja auch keine Gefahr – kein Gegner, der möglicherweise einen Krieg mit Deutschland bzw. mit unseren NATO-Partnern vom Zaune brechen wollte. Mit dem Februar 2022 hat sich dieses Bild jedoch um 180 Grad gewendet. Russland und sein völkerrechtswidriger und aggressiver Überfall auf die Ukraine lichtete dem Einen oder Anderen den Nebel des angeeigneten Wohlstandsparzifismus von den Augen. Nach über drei Jahren Krieg in der Ukraine und mit dem Bewusstsein, dass Russland sich weiter Gebiet durch kriegerische Akte einverleiben könnte, bekamen die NATO Streitkräfte und vor allem die Bundeswehr einen neuen Stellenwert. Kriegstüchtigkeit ist nun das Schlagwort. Aber um genau kriegstüchtig zu werden bedarf es nicht nur moderne Waffensysteme oder Neuentwicklungen. Nein, auch das Training, das Üben von Verfahren und die Kooperation mit unseren NATO-Partnern gehört dazu. Und wie kann man dies am besten Umsetzen? Natürlich, durch Manöver.

Vom 01. bis 12. September findet in der bundeswehrgemeinsamen Übung Quadriga 2025 die durch die Deutsche Marine geführte Übung Northern Coast statt. Ein Teil dieser Übung ist der strategische Seetransport von militärischen Gütern, der Schutz der Seewege und vor allem der Schutz von Handelsschiffen während ihres Transits durch die Ostsee. Die Marineschifffahrtleitung ist dabei und koordiniert hier durch die Anwendung der Naval Cooperation an Guidance for Shipping (NCAGS) inkl. der Nutzung des Allied Worldwide Navigational Information System (AWNIS) die Handelsschifffahrt und die an der Übung beteiligten zivilen Transportschiffe, um Freedom of Navigation bzw. Convoy-Operations sicherstellen zu können. Der bedeutende Stellenwert dieser Übung wird ersichtlich an den diesjährigen Teilnehmern unserer NATO-Partner. 42 NCAGS/AWNIS Soldaten und Soldatinnen aus 7 NATO-Nationen unterstützen hierbei die Marineschifffahrtleitung in der Umsetzung und Erreichung der Ziele dieses Großmanövers. Die Hauptlast des Personals tragen einmal mehr Reservedienstleistende. Von den 42 Kameraden und Kameradinnen sind allein Dreiviertel Reservisten. Ohne sie geht es nicht und sie bilden somit in der NCAGS/AWNIS Community das Rückgrat unserer Arbeit!!

Autor: Steffen Lange, Leiter MSchLtg HH

Fotos: Bundeswehr / Mühe, Hoppe, Lehmann

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman