Schlagwort: 1.Korvettengeschwader

Weiße Mütze gegen Schiffchen….

Die Führung eines Schiffes oder Bootes der Deutschen Marine, ist zweifelsohne eine, wenn nicht sogar die bedeutendste Verwendung in der Laufbahn der Marineoffiziere. Dies währt leider nicht immer und so ist es wie es ist, der Tag an dem man sein Kommando wieder abgeben muss, kommt. Der scheidende Kommandant, Fregattenkapitän Phillip Wohlrab, war die letzten drei Jahre mit der Führung der Besatzung BRAVO betraut. Zusammen mit seinem Team absolvierte er viele Ausbildungs- und Übungsabschnitte und gilt als erfahrener Kommandant im Korvettengeschwader. Darüber hinaus wurde er zweimal mit seinen BRAVO´s in der UNIFIL- Mission vor der Küste des Libanons eingesetzt....

Weiterlesen

Daheim nach 20.000 Meilen

Freitagmorgen, 10:00 Uhr, bedeckter Himmel, aber glückliche Gesichter. Freunde, Angehörige, Kinder und Kameraden warten auf den erlösenden Anblick. Da ist "Sie" - und bringt die Liebsten wieder nach Hause. Die Korvette „Magdeburg“ ist von der UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) im östlichen Mittelmeer in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Trotz Corona und der einzuhaltenden Regeln, hat das 1.Korvettengeschwader ein würdevolles Einlaufen organisiert. Die Gäste waren übrigens von der Tatsache begeistert, dass das Heeresmusikkorps "Kameraden auf See" mindestens ebenso talentiert vorgetragen hat, wie ein Marinemusikkorps.
Mehr als fünf Monate war die 60-köpfige Besatzung „Alpha“ unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Heger (37) fern ihrer Heimat und mehr als vier Monate davon im Einsatz vor der libanesischen Küste. Ihre Hauptaufgabe war die Überwachung des Seeverkehrs, um einen möglichen Waffenschmuggel vor Ort zu unterbinden. Darüber hinaus bildeten die Marinesoldaten ihre libanesischen Kameraden im Küstenschutz aus.

Weiterlesen

Korvette Braunschweig auf UN-Mission

Auf Grund der pandemiebedingten Lage fand das Auslaufen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zeremoniell statt. Der Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders, Fregattenkapitän Florian Feld (45) erläuterte hierzu: „Wir haben uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden. Die Sicherheit aller Beteiligten hat jedoch höchste Priorität“.
Neben den deutschen Blauhelmsoldaten sind auch Schiffe und Boote aus Brasilien, Griechenland, Bangladesch, Indonesien und der Türkei an der UN-Mission im Mittelmeer beteiligt. Die Hauptaufgabe der Marinesoldaten wird die Seeraumüberwachung sein. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den libanesischen Behörden und weiterhin die Ausbildung der libanesischen Marine im Küstenschutz. Seit Beginn des Jahres ist der gesamte Flottenverband unter der deutschen Führung von Flottillenadmiral Axel Schulz.
Ende Oktober wird die Besatzung „Bravo“ durch die Besatzung „Charlie“ im Einsatzgebiet abgelöst und nach Warnemünde zurückkehren. Die Korvette „Braunschweig“ hingegen verbleibt weiterhin im östlichen Mittelmeer.

Weiterlesen
de_DEGerman