Schlagwort: Daniel Günther

Der Marineschiffbau in Schleswig-Holstein in der Zeitenwende

Wehrtechnik-Gipfel mit Ministerpräsident Günther Die wehrtechnische Industrie ist in Schleswig-Holstein mit ihren rund 30 leistungsfähigen Unternehmen mit rund 8.500 Wehrtechnik-Beschäftigten ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rüstungsbasis. Die Geschäftsaktivitäten sind mit dem Marineschiffbau, der Landsystem- und Luftfahrtindustrie sowie den Kommunikations-, Waffen- und Munitionssystemen, der Sensorik-, Optik- und Optronikindustrie weit gefächert. Der Marineschiffbau hat eine besondere sicherheits- und industriepolitische Bedeutung für das nördlichste Bundesland. Er bildet mit 16 Unternehmen und 5.300 direkt in der Wehrtechnik-Beschäftigten die größte Branche. Mit dem Über- und Unterwasserschiffbau verfügt er über wehrtechnische Schlüsseltechnologien und Kernfähigkeiten, auf die aus sicherheits-, industrie- und bündnispolitischen sowie technologischen und rüstungswirtschaftlichen...

Weiterlesen

Große Spende für die DLRG Flensburg

Flensburger Schiffbau Gesellschaft - Gesellschafter Lars Windhorst spendet 20.000 Euro an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) Über eine Spende in Höhe von 20.000 Euro freut sich die DLRG Gruppe Flensburg. Auf dem FSG-Sommerempfang mit Ministerpräsident Daniel Günther am 20. August im Robbe & Berking Heritage Center übergab Philipp Maracke, Geschäftsführer der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG), den Spendenscheck an Thorsten Brocks, Vorsitzender der Ortsgruppe Flensburg der DLRG. „Ich freue mich, diesen für unsere Stadt am Wasser so bedeutenden Verein im Namen von Lars Windhorst, Gründer der Tennor Holding und Gesellschafter der FSG, finanziell zu unterstützen“, betonte der Geschäftsführer. Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft...

Weiterlesen

Meer aus Daten

Neue digitale Kooperation im Maritimen Raum zwischen Rostock und Kiel gestartet. Ministerpräsident Daniel Günther wird am 2. März 2022 im Landeshaus das vom Bund mit über 9 Millionen Euro geförderte maritime Digitalisierungsprojekt  Maritime Smart Sensor Data Space X“ (Marispace-X) vorstellen. Den Klimawandel stoppen, Windkraftausbau beschleunigen und alte Munition aus dem Meer schneller räumen - dafür ist am 24. Februar 2022 ein neues BigData Projekt in Deutschland an den Start gegangen. Für das neue digitale Leuchtturmprojekt Maritime Smart Sensor Data Space X, kurz Marispace-X, gab Bundesminister Dr. Robert Habeck bei der Übergabe der Förderbescheide in Berlin vergangene Woche den Startschuss....

Weiterlesen
de_DEGerman