Schlagwort: Israel

Irans Angriff auf Israel: US-Navy an Abwehr beteiligt

Eine Aktualisierung der Angaben durch Informationen der "Military Times" vom 17.04.2024 ist unten angefügt. Im Rahmen des massiven iranischen Angriffs von Israel in der Nacht vom 13. auf den 14. April 2024 mit etwa 170 Drohnen, 120 ballistischen Raketen und 30 Marschflugkörpern – von denen lediglich einige wenige ballistische Raketen (etwa 10) überhaupt israelisches Territorium erreichten – hat nicht nur das Flugabwehr-System Iron Dome seine ausgesprochen hohe Wirksamkeit bewiesen. Es haben auch Verbündete und Nachbarstaaten unterstützend in die Bekämpfung eingegriffen. Unter anderem waren es die beiden US-Zerstörer Arleigh Burke (DDG 51) und Carney (DDG 64), die im östlichen Mittelmeer...

Weiterlesen

Sicherheitsbedürfnis in unruhigen Zeiten

Ukraine, Israel, China: Die Zahl der ungelösten Konflikte steigt kontinuierlich an. Der neue Jahresbericht des Marinekommandos weist auf die damit verbundenen Gefahren im maritimen Sektor hin. Der Jahresbericht des Marinekommandos verschafft zum nunmehr 36. Mal ein umfassendes Lagebild und geht ein auf mögliche Entwicklungen im In- und Ausland. Wieder ist es gelungen, interessante Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen mit globalen Statistiken und Analysen zu vereinen. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, sagte dazu: Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang?...

Weiterlesen

Korvette "Oldenburg" aus VN-Einsatz zurück

Warnemünde – am heutigen Dienstag, den 30. Januar 2024 ist die Korvette "Oldenburg" in ihren Heimatstützpunkt Warnemünde nach über sechsmonatiger Einsatzzeit zurückgekehrt. Das Schiff der Klasse 130 hatte vor 170 Tagen mit seiner Besatzung unter dem Kommando von Korvettenkapitän Markus Schwefer (38) seinen Heimathafen verlassen, um sowohl am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste, als auch als Flaggschiff an der NATO-Unterstützungsmission in der Ägäis teilzunehmen. In seiner Abschlussmusterung resümierte der Kommandant zufrieden. Er blicke zurück auf eine lange, intensive und abwechslungsreiche Zeit in den verschiedenen Einsatzgebieten im Mittelmeer mit ihren jeweilig unterschiedlichen...

Weiterlesen

Militärische Koalition gegen die Houthi im Jemen wächst

Weitere Nationen haben sich der Koalition mit den Vereinigten Staaten angeschlossen, um eine letzte Warnung an die militante Houthi-Fraktion im Jemen zu senden, die seit November 2023 mehrere Dutzend Mal die Schifffahrt im Roten Meer angegriffen hat. Zu den Mitunterzeichnern gehörten neben den USA inzwischen Australien, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Kanada, die Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Singapur und das Vereinigte Königreich. Als einzige Nation in der Region hat sich auch Bahrain, einer der engsten Verbündeten Amerikas im Nahen Osten, der Erklärung angeschlossen. In Bahrain ist die 5. US-Flotte stationiert. Die Koalition warnte, dass die Angriffe "illegal, inakzeptabel und zutiefst destabilisierend"...

Weiterlesen

HNLMS „Holland“ im Einsatzgebiet eingetroffen

Die niederländische Regierung hat mit der HNLMS „Holland“ das Typschiff der vier 108 Meter langen und mit ca. 3.800 Tonnen durchaus fregattengroßen Hochsee-Patrouillenschiffe (OPV) der gleichnamigen Klasse in das östliche Mittelmeer entsandt. Damit tragen nun auch die Niederlande zusammen mit Verbündeten, darunter beispielsweise die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien und auch Deutschland, zu einem maritimen Korridor bei, damit humanitäre Hilfe nach Gaza gelangt. Ziel ist es, die fragile regionale Stabilität von See aus zu sichern und eine weitere Eskalation zu vermeiden.  Falls eine Evakuierung erforderlich wird, kann die „Holland“ sofort unterstützen. Die Dauer ihres Einsatzes hängt von der aktuellen Entwicklung...

Weiterlesen
de_DEGerman