Schlagwort: Marinegeburtstag

Chinesische Einsatzgruppe in der Ostsee

Am 20. Juli 2024 liefen zwei Einheiten der chinesischen People’s Liberation Army Navy (PLAN), der Zerstörer „Jiaozuo“ (Type 052D, Hull-Nummer 163) und der Kampfgruppenversorger „Honghu“ (Type 093A, Hull-Nummer 906), auf ihrem Weg nach Sankt Petersburg in die Ostsee ein und passierten die Dänischen Meerengen. Zerstörer Der auf der Jiangnan Werft in Changxingdao gebaute und erst 2022 in Dienst gestellte 7.500-Tonnen-Zerstörer "Jiaozuo" ist – zusammen mit dem Schwesterschiff „Lushui“ – dem Flottenhandbuch Janes Fighting Ships zufolge das jüngste Schiff der Luyang-Klasse. Von diesem Typ setzt die PLAN bereits 25 Einheiten in drei Varianten ein, während weitere sieben Schiffe des letzten...

Weiterlesen

MTG überreicht Modell der "Gorch Fock"

Beim Sonntags-Empfang der Kieler Woche 2023 auf der Fregatte "Bayern" überreichte Guido Gerdemann, Geschäftsführer der Hamburger MTG Marinetechnik GmbH, ein Modell der "Gorch Fock" an Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine. Da das Segelschulschiff sich zur Zeit im Nordatlantik befindet und nicht in Kiel sein kann, ließ es sich das Hamburger Thinktank- und Marinedesign-Büro nicht nehmen, zum 175. Jubiläum Deutscher Marinen das Modell im Maßstab 1:62 als Ersatz und besonderes Geschenk mitzubringen und an den Inspekteur zu überreichen. In seiner Ansprache betonte Gerdemann, dass die Kieler Woche ohne eine "Gorch Fock" nicht stattfinden sollte – schließlich sei...

Weiterlesen

Düsseldorf/Köln/Bonn: Landungsboot auf Abschiedstour

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos: Das letzte Mehrzweck-Landungsboot der Flotte ist nach 57 Dienstjahren auf seiner letzten Binnenreise. Es ist das einzige grau gestrichene Boot der Deutschen Marine, das den Rhein befahren kann. Seinen geringen Tiefgang nutzt die Besatzung des „Lachs“, um allen Interessierten das letzte Landungsboot der Deutschen Marine zu präsentieren. Am 10. Juni läuft das Boot in Düsseldorf ein und präsentiert sich am Folgetag seinen Besuchern bei einem Open Ship. Zwei Tage später legt die „Lachs“ in Bonn an. Auch hier macht die Besatzung den Steg für Gäste frei. Bei beiden Terminen sind die Minentaucher der Marine...

Weiterlesen

Marina-Armada de México: Zum 200. eine Münze für die Marine

Das wäre doch eine guter Weg, um für mehr maritimes Verständnis in der Bevölkerung Deutschlands (und darüber hinaus) zu werben: eine Münze mit maritimer Prägung! Vielleicht ja schon zum 175. Geburtstag der Deutschen Marinen im kommenden Jahr? Mexico macht es vor. Zum zweihundertsten Jahrestag der Gründung seiner Marine ließ der Staat bei der Banco de México (Banxico) eine neue 20-Pesos-Münze prägen. Sie soll ein Zeichen der Wertschätzung sein für die Dienste der Marine im Zuge der Gewinnung und Stabilisierung der Unabhängigkeit Mexikos, dem Schutz und der Verteidigung des mexikanischen Territoriums und der Unterstützung der mexikanischen Bevölkerung bei Notfällen und...

Weiterlesen

Kolumbien: Zum 199. Marine-Geburtstag ein selbstgebautes Schiff

Es ist der ganze Stolz Kolumbiens – nicht nur seiner Marine! Einhundert Prozent Eigenbau auf der zum Verteidigungsministerium gehörenden Staatswerft COTECMAR (Cartagena), für die Erforschung und Präsenz in der ausschließlichen Wirtschaftszone Kolumbiens konzipiert, ist die „Simon Bolivar“ (151) Ansporn und Anstoß für ein neues maritimes Bewusstsein der Nation. Dass dem Schiff ein Damen-Design (Niederlande) zugrunde liegt, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Nunmehr jedoch in Schiffbau und Meeresforschung technologisch auf Augenhöhe mit den Industrienationen der Welt stehend, aber auch umschwärmt von chinesischen Fischfangflotten auf der Pazifikseite, sollten die seewärtige Sicherheitspolitik der maritim zweigeteilten Nation (Karibik/Pazifik) und die Beteiligung...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman