Schlagwort: marinekommando

Deutsche Marine übernimmt mehr Verantwortung

Deutsche Marine führt nun alle maritimen Einsätze der Bundeswehr Die Bundeswehr hat ihre militärische Operationsführung neu aufgestellt. Maritime Einsätze werden nun allesamt taktisch und truppendienstlich durch die Deutsche Marine geführt. Hierzu zählen die NATO-Unterstützungsmission Ägäis, die Mittelmeer-Operation Irini, die Operation EUNAVFOR Aspides im Roten Meer sowie die Teilnahme an der friedenssichernden Mission der Vereinten Nationen UNIFIL im Libanon. Die Deutsche Marine setzt dabei die Vorgaben des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr um. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat in diesem Zusammenhang vom 25. bis 26. März 2025 das deutsche Kontingent von UNIFIL besucht, um sich einen eigenen...

Weiterlesen

Führungswechsel am größten Bundeswehrstandort

Die Einsatzflottille 2 erhält neuen Kommandeur. Am Freitag, den 29. November 2024 um 10 Uhr, hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation im Marinekommando, Konteradmiral Stephan Haisch erneut einen Führungswechsel in seinem Bereich vorgenommen. Flottillenadmiral Axel Schulz hat das Kommando über die Einsatzflottille 2 an Kapitän zur See Sven Beck übergeben. Der scheidende Kommandeur war seit September 2021 an der Spitze des Verbandes. In einem exklusiven Pressegespräch am 27. November stellte sich Axel Schulz den Fragen zu seiner Kommandeurzeit, zur Führung des Indo-Pacific-Verbandes und zu seinen Einschätzungen zur Lage bezüglich Verfügbarkeit und Personal. "Ich blicke auf eine sehr erfüllende...

Weiterlesen

Northern Coasts 2023: Gemeinsam den Ostseeraum stärken!

Im September fand die Marineübung Northern Coasts 2023 in der Ostsee statt – geplant und geführt wurde die Übung aus dem Marinekommando durch den German Maritime Forces Staff – kurz Deu Marfor. Es war ein grauer Septembermorgen, als die Bildschirme in der Operationszentrale des Marinekommandos ausgeschaltet wurden. Schlechte Wetterverhältnisse im Übungsgebiet von Northern Coasts (Noco), insbesondere in den Küstenbereichen Lettlands und Estlands, bedingten die Entscheidung, das Manöver zwei Tage früher als geplant zu beenden. Bis zu diesem Zeitpunkt führte der multinationale Stab von Deu Marfor die Task Force 421, zu diesem Zeitpunkt noch unter Flottillenadmiral Stephan Haisch als Deputy...

Weiterlesen

Sicherheitsbedürfnis in unruhigen Zeiten

Ukraine, Israel, China: Die Zahl der ungelösten Konflikte steigt kontinuierlich an. Der neue Jahresbericht des Marinekommandos weist auf die damit verbundenen Gefahren im maritimen Sektor hin. Der Jahresbericht des Marinekommandos verschafft zum nunmehr 36. Mal ein umfassendes Lagebild und geht ein auf mögliche Entwicklungen im In- und Ausland. Wieder ist es gelungen, interessante Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen mit globalen Statistiken und Analysen zu vereinen. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, sagte dazu: Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang?...

Weiterlesen

Es gibt den Konvoi-Kommodore noch!

Konvois über den Atlantik zur Versorgung Europas sind eine Idee von gestern? Ein Interview mit Fregattenkapitän Steffen Lange, dem Leiter des Dezernats Marineschifffahrtleitung. Es ist gute Tradition, dass der Tag der Maritime Convention auch der Erscheinungstag des Jahresberichts des Marinekommandos ist. Genauer gesagt: „Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland“. Und es passt zum Ziel des Deutschen Maritimen Instituts eben sehr gut, nicht nur Deutschlands maritime Seite zu beschwören, sondern auch zu belegen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen...

Weiterlesen
de_DEGerman