Schlagwort: Marineschifffahrtleitung

Es gibt den Konvoi-Kommodore noch!

Konvois über den Atlantik zur Versorgung Europas sind eine Idee von gestern? Ein Interview mit Fregattenkapitän Steffen Lange, dem Leiter des Dezernats Marineschifffahrtleitung. Es ist gute Tradition, dass der Tag der Maritime Convention auch der Erscheinungstag des Jahresberichts des Marinekommandos ist. Genauer gesagt: „Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland“. Und es passt zum Ziel des Deutschen Maritimen Instituts eben sehr gut, nicht nur Deutschlands maritime Seite zu beschwören, sondern auch zu belegen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen...

Weiterlesen

Singapur: Maritime Sicherheit - taktisch - theoretisch - trainiert

Im August 2023 fand das zweiwöchige Southeast Asia Cooperation and Training (SEACAT 23) in Singapur unter Leitung der 7. US-Flotte statt. Die Marineschifffahrtleitung (MSchLtg) aus Hamburg beteiligte sich zum zweiten Mal in Folge an der multinationalen Übungsserie. Erstmals hielten jedoch auch Angehörige der MSchLtg während der Übung Vorträge zu maritimen Sicherheitsthemen. Übungsumfang An SEACAT 23 nahmen 20 Nationen teil. Neben den ASEAN-Staaten Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam auch Australien, Bangladesch, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, die Republik Korea (Südkorea), die Malediven, Neuseeland, Sri Lanka und die USA. Wesentliche Ziele neben dem Verbessern der Zusammenarbeit und...

Weiterlesen

Marineschifffahrtleitung neu gedacht

Während der vergangenen Jahrzehnte wähnte sich Deutschland in immerwährendem Frieden. Russlands Krieg gegen die Ukraine erfordert nun auch einen ehrlichen Blick auch auf die Gewährleistung sicherer Seeverkehrsverbindungen. Kriege gab es in der Menschheitsgeschichte wie Jahreszeiten, die den Lauf der Zeit beschreiben. Seit dem Wegfall des Eisernen Vorhangs und der damit einhergehenden Annäherung ehemaliger Feinde wog sich vor allem die europäische Bevölkerung in Sicherheit. Besonders in der Bundesrepublik Deutschland machte sich ein Gefühl der Freiheit, aber auch der Sorglosigkeit breit. Die Gewissheit, dass Deutschland von Freunden umgeben ist, trug dazu bei. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen
de_DEGerman