Schlagwort: marineschule Mürwik

TAGUNG - Seemacht - Ideologie, Realität, Politik und Repräsentation

Gemeinsame Tagung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven und des Freundeskreises Marineschule Mürwik e.V. in Flensburg-Mürwik „Seemacht“, dies zeigt die aktuelle Diskussion über die Aufrüstung der USA, Russlands und Chinas, aber auch kleinerer Mächte zur See, erscheint heute ebenso wichtig wie in vergangenen Jahrhunderten. Es ist Ziel der Tagung, die historische Dimension der Bedeutung von „Seemacht“, ihre theoretische Begründung und ihre Ausprägungen an ausgewählten Beispielen zu untersuchen. Damit verknüpft ist der Versuch, das Thema „Seemacht“ für Besucherinnen und Besucher in verständlicher Weise zu musealisieren und damit der breiten Bevölkerung verständlich...

Weiterlesen

Abschied eines Ausnahmeoffiziers

Am 23. September 2021 übergab Vizeadmiral Rainer Maria Brinkmann an der Marineschule Mürwik das Kommando über die Flotte und Unterstützungskräfte an Konteradmiral Jan Christian Kaack. Wenn sich jemand verabschiedet, hat er meist viel zu erzählen, oder er ist, im Moment des Scheidens, in sich gekehrt. Die „Goldene Seefahrt“ von Vizeadmiral Brinkmann, zu der er am 7. September ausgewählte Reservisten auf die in Kiel liegende FULDA eingeladen hatte, beinhaltete beides. Seine letzte offizielle Rede als Stellvertreter des Inspekteurs und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte am 23. September auf der Admiralswiese der Marineschule Mürwik, war, wie zu erwarten, unvergesslich. Denn Brinkmann...

Weiterlesen

Verteidigungsministerin besucht am 14. Oktober die Marineschule in Flensburg-Mürwik

Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 um 13 Uhr, ist die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, zu einem Besuch an der Marineschule Mürwik. Nach dem Eintreffen der Ministerin wird sie durch den Kommandeur der Marineschule, Flottillenadmiral Jens Nemeyer (58), begrüßt. Für Sie ist ein dreistündiges Programm vorgesehen. Dabei wird sich die Ministerin einen persönlichen Eindruck von der praktischen Ausbildung der Offizieranwärter verschaffen. In persönlichen Gesprächen mit Soldatinnen und Soldaten besteht für die Ministerin die Möglichkeit, einen Einblick in den Tagesablauf der Offizierausbildung an der Marineschule Mürwik zu erhalten. Erste Station ihres Rundgangs wird der 2018 modernisierte Schiffsführungssimulator sein. Hier...

Weiterlesen

Wechsel des Befehlshabers und erster Tagesbefehl

Am 23. September wechselte der Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte  Das immer wieder beeindruckende Gebäude der Marineschule Mürwik war die würdige Kulisse für den Wechsel des zweithöchsten Offiziers der Teilstreitkraft Marine. Vizeadmiral Brinkmann trat nach über 45 Dienstjahren in den Ruhestand. Er begann seinen Dienst 1976 als Wehrpflichtiger auf einem Schnellboot und blieb dieser Waffe treu. Er war Wachoffizier, Kommandant als Vorsitzender des Vereins der Schnellbootfahrer bis heute treu. Er war unter anderem Kommandant S 53 Pelikan und wurde 1997 Kommandeur des 7. Schnellbootgeschwaders. Nach Verwendungen im Bereich des Personalmanagements, im BMVg, im...

Weiterlesen

Marineschule Mürwik: Kommandowechsel an der "Alma Mater" der Marineoffiziere

Flottillenadmiral Wilhelm Tobias Abry übergibt die Geschicke der MSM an Flottillenadmiral Jens Nemeyer. Die Übergabe wird der Kommandeur Unterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhardt  durchführen. Auch wenn die Zeit von Flottillenadmiral Abry an der Spitze der Marineschule durch die Pandemie geprägt wurde, konnte er die Ausbildung in See nachhaltig stärken und die maritime Identität der Kadetten prägen - kurz gesagt: die Herzen aller Offiziere und Offizieranwärter blau färben. Abry verlässt die Offizierschule nach mehr als drei Jahren und wechselt nun als Unterabteilungsleiter Einsatz ins Marinekommando nach Rostock. Sehen Sie auch den Beitrag in Heft 7/8 des Marineforum. Flottillenadmiral Nemeyer...

Weiterlesen
de_DEGerman