Schlagwort: Rostock

"Wangerooge" außer Dienst - bald keine Schlepper mehr?

Die fehlenden Investitionen der Vergangenheit betrafen auch die Regeneration der Schlepper. Und nun ist es passiert: Die »Wangerooge«, seit 1986 im Dienst, kann nicht weiter betrieben werden. Eigentlich sollte der 1968 von der Schichau-Werft in Bremerhaven abgelieferte Schlepper bei Tamsen Maritim in Rostock im Rahmen einer letzten großen Instandsetzung noch einmal fit gemacht werden und anschließend noch bis 2025 im Dienst bleiben. Jetzt wurde jedoch das »vorzeitige Nutzungsdauerende« verkündet. Wegen steigender Kosten und verdeckter Schäden hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit Zustimmung des Planungsamtes das Ende verkündet. Mit einem Organisationsbefehl zog die Marine Konsequenzen:...

Weiterlesen

Fest: MV Werft Rostock wird Arsenal!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) hat am Freitag den Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock unterzeichnet. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die dafür benötigten 87 Millionen Euro freigegeben. Wie das BMVg mitgeteilt hat, ist damit der Startschuss für den Aufbau einer zusätzlichen Betriebsstätte für das Marinearsenal gefallen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sieht in dem Erwerb ein großes Potenzial sowohl für die Bundeswehr als auch für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Ein Ziel sei die Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft insbesondere der Marine. „Mangelnde Kapazitäten und lange Liegezeiten sollen nun der Vergangenheit angehören. Mit dem Erwerb sehe ich die...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der Fregatte "Sachsen"

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Freitag, den 8. Juli 2022 um 9 Uhr, übergibt der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Torben Jürgensen (46), das Kommando über die Fregatte "Sachsen" von Fregattenkapitän Phillipp Vögtle (43) an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Thomas Liebert (44). Fregattenkapitän Vögtle hatte das Kommando über die "Sachsen" im Oktober 2019 übernommen und seither viel mit dem Schiff der Klasse F124 und seiner Besatzung erleben dürfen. "Die Zeit auf der Fregatte 'Sachsen' hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass der Mensch auch in stürmischen materiellen oder politischen Zeiten im Mittelpunkt steht....

Weiterlesen

Erweiterung für Marinearsenal am Standort Rostock

Angeblich soll die Übernahme kurz bevorstehen Wie der NDR am Freitag mitteilte, soll das Marinearsenal mit einem Standort in Rostock erweitert werden. Nach den Informationen von marineforum.online soll die Entscheidung durch die Bundesministerin der Verteidigung noch in diesem Monat fallen. Am 15. oder 16. Juni werden dazu die Experten im Ministerium die Ergebnisse ihrer Analyse der Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt vortragen. Nach der positiven Entscheidung der Ministerin stünde ein weiterer Standort für den Arsenalbetrieb zur Verfügung. Der Instandsetzungsbetrieb für Marineschiffe - kurz traditionell Marinearsenal genannt - untersteht aber nicht dem Organisationsbereich der Marine, wie der Name suggeriert, sondern...

Weiterlesen

TAMSEN MARITIM liefert neue STS‐Boote für die Deutsche Marine

STS:  Sicherung, Transport und Schleppen Die Wehrtechnische Dienststelle (WTD 71) für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung in Eckernförde wird zwei neue STS‐Boote von der Firma TAMSEN MARITIM aus Rostock erhalten. Die Arbeitsboote ersetzen die Klasse 744 (z.B. AK2) und werden der WTD 71 ab Ende 2022 zeitversetzt zulaufen. Vergeben wurde der Auftrag vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens. Bei den STS‐Booten handelt sich um ausgereifte, nach den neuesten Regeln der deutschen Flagge, zivilen Standards und den Regelwerken des DNV konstruierten Fahrzeugen. Weitere Details zu Antrieb, Tonnage und Größe gab die...

Weiterlesen
de_DEGerman