Wenige hundert Meter aneinander vorbei

Russische Korvette "Stoikiy". Foto: Michael Nitz
Als die russische Korvette RFS "Stoikiy" (Steregushchiy-Klasse) am Freitag letzter Woche (wir berichteten) nach der Passage Fehmarns nord-westlich laufend in den Langelandbelt „einbog“, kam es für das französische Aufklärungsschiff FS "Dupuy de Lome" (A 759), das auf gegenläufigem Kurs war, zu einem bequemen, „gefundenen Fressen“. Beide Schiffe begegneten sich am südlichen Ende der Insel Langeland in einer Distanz von wenigen hundert Metern. Die moderne, 2006 in Dienst der Marine Nationale gestellte, 101 Meter lange und 3.600 Tonnen verdrängende Aufklärungsplattform musste nur noch seine Sensoren aktivieren und hoffen, möglichst eine Fülle von Emissionen jeglicher Art von der aus Baltiysk kommenden Korvette aufnehmen zu können.
Unauffällig, kein AIS, ganz in weiß und ohne Hullnumber

FS "Dupuy de Lome" Foto: Michael Nitz
Dass die FS "Dupuy de Lome" in der Ostsee operiert, ist eine sehr seltene Begebenheit. Bislang obliegt die Aufklärungsarbeit in See hauptsächlich den mit Aufklärungseinheiten ausgestatteten Marinen der Ostseeanrainer Deutschland, Polen und Schweden. Der Einsatz des französischen Spezialschiffes, das in Brest stationiert ist, wird hintergründig Informationsbeschaffung und Aufklärungsarbeit der aktuellen russischen Manövertätigkeiten in der Ostsee sein. Auch See-Erprobungen von Neubau-U-Booten, Korvetten, Offshore-Patrol Vessel und Schnellbooten der russischen Marine werden Ziel der Aufklärung sein. Die von einer Stammbesatzung von 30 Personen und bis zu 80 eingeschifften Spezialisten betriebene FS "Dupuy de Lome" wird von der Marine Nationale gefahren - wird aber im Auftrag des militärischen Geheimdienstes Direction du Renseignement Militaire (DRM – Direktion des Militärischen Geheimdienstes) eingesetzt. Laut Flottenhandbuch Jane’s Fighting Ships verfügt das Schiff über zwei Besatzungen und sei für 350 Tage im Jahr verfügbar. Beachtlich!
Nach dem Einlaufen in Richtung Mittlere Ostsee konnten Außenstehende nur vermuten, in welches Seegebiet sich das mit modernster COMINT- und ELINT-Ausrüstung ausgestattete Schiff begeben hatte, bis Bildmaterial von finnischen Webcams im Internet kursierten, die die FS "Dupuy de Lome" am 20. Mai 2025 in Helsinki einlaufend zeigten. Zwei Wochen zuvor hatte das Flottendienstboot FGS "Oker" der Deutsche Marine am selben Liegeplatz in Helsinki festgemacht.
Text: Michael Nitz
Fotos: Michael Nitz © Naval Press Service
0 Kommentare