Schlagwort: spanische marine

Wir verteidigen Spanien. Von der See her.

Auch dieses Jahr zeigt die Armada in hundert Sekunden einen Querschnitt ihrer Fähigkeiten - kurz, knapp, mit starken Bildern. "Wir sind Marine" titelt der Welt zweitälteste Marine geschichtsbewusst und selbstsicher (lediglich die portugiesische ist ein par Jahre länger im Geschäft). Nicht nur wegen ihrer 27.000 Dienstposten, auch mit ihrer Tonnage zählt sie als fünftstärkste Seestreitkraft der NATO. Auch innerhalb Spaniens gilt die Marine als die am besten ausgerüstete Teilstreitkraft der iberischen Halbinsel. Flugzeugträger mit Hubschraubern und VSTOL-Jets, amphibische Landungsschiffe mit dazu passenden Landkampfkräften, Fregatten und neueste U-Boote. Nun ja - alles nicht superlativ, von allem auch nicht viel, aber...

Weiterlesen

Spaniens Marine mit neuem Namen

Die „Armada Española“ ist passé! Die spanische Marine trägt seit Franco's Zeiten den Namen „Armada Española“, kein „Real“ davor, denn damals regierte der Generalissimus – und der König stand weit hinten an. Davor hieß sie „Marina Española“ (nach Neustrukturierung Anfang 1900), und davor auch „Marina de Guerra“ (irgendwann im 19. Jahrhundert). Gefühlte Ewigkeiten und diverse katastrophale Niederlagen davor aber trug sie schon den Namen „Armada“ – auch die „Unbesiegbare“, wenn es mal gut lief. Nun soll die Nationalbezeichnung „Española“ gestrichen werden und die spanischen Seestreitkräfte nur noch schnörkellos „Armada“ heißen. Das gilt bereits ab dem 15. März 2022 und...

Weiterlesen

Spanien – Absage für russischen Zerstörer KULAKOW

Nachdem die spanische Verteidigungsministerin dem für Ende August angefragten Versorgungsaufenthalt des zur russischen Nordflotte gehörenden Zerstörers VIZEADMIRAL KULAKOW (UDALOY-Klasse) und seines Begleitschleppers ALTAY in der spanischen Enklave Ceuta an der marokkanischen Nordküste vorläufig zugestimmt hatte, erteilte der im Juni erst eingewechselte Außenminister José Manuel Albares dem Vorhaben kurzfristig eine Absage. Der hatte nämlich auf seine Frage nach den weiteren Vorhaben des Verbands nach erfolgter Versorgung keine Antwort aus Russland erhalten – und umgehend die Schranke des „guten Willens“ wieder heruntergelassen. Als Hintergrund sind auch zwei weitere Punkte zu sehen: Zum einen will Madrid der autonomen Enklave gegenüber eine etwas...

Weiterlesen

Spanische Marine – Sherry alter Art

Das Segelschulschiff Juan Sebastian Elcano ist Mitte Juni bereits von seiner 93. Auslands-Ausbildungs-Reise und elften Weltumsegelung in den Heimathafen Cadiz zurückgekehrt. Aufgrund der sich verschlechternden Coronalage im Land erfolgte das Einlaufen einen Monat früher als geplant. Als traditioneller Willkommensgruß an die Besatzung verbrachte der spanische König Felipe VI. die letzte Nacht vor dem Einlaufen an Bord – vor Anker im Golf von Cádiz. Zehn Monate arbeiteten und wohnten Besatzung (200) und Kadettencrew (20) ausschließlich an Bord des Viermast-Rahsegel-Schoners, weil wegen striktester Vorsorgemaßnahmen gegen eine Infektion mit dem Virus keinerlei Landgang gewährt werden durfte. Die ersten Impfungen wurden allerdings auch...

Weiterlesen

Fokus Mittelmeer

Auch in unruhigen Zeiten setzt Spanien auf ein starkes militärisches Bündnis, um den maritimen Herausforderungen zu begegnen. Ein Interview mit dem Inspekteur der spanischen Marine, Admiral Antonio Martorell Lacave.   Herr Admiral, zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Position! Es ist uns eine große Ehre, Sie zu interviewen. Auch die deutsche Marine hat einen neuen Chef, wann werden Sie Admiral Schönbach sehen? Wir haben beide gerade das Amt angetreten und vor uns liegen unzählige Verpflichtungen. Ich hoffe jedoch, bald Gelegenheit zu haben, ihn zu treffen, da Deutschland ein wichtiger Verbündeter in der NATO und in der EU ist. Unsere...

Weiterlesen
de_DEGerman