TKMS Kiel

TKMS Kiel

TKMS unterzeichnet Absichtserklärung mit indischen Rüstungsunternehmen

Das Kieler Unternehmen TKMS hat in Neu-Delhi eine Absichtserklärung mit dem in Hyderabad ansässigen Unternehmen VEM Technologies Pvt. Ltd. unterzeichnet, einem indischen Rüstungsunternehmen, das auf die Konstruktion, Entwicklung und Fertigung von Waffen- sowie luftgestützten Systemen spezialisiert ist.

Die Zusammenarbeit war bereits durch Bundeskanzler Scholz 2024 bei seinem Besuch während des Indo-Pazifik Deployments der Deutschen Marine zugesagt worden. Indien ist ein wachsender Markt für die deutsche Rüstungsindustrie. Russland exportiert zwanzig Mal so viel wie Deutschland. Indien hat sich für das deutsche U-Boot der Klasse 214 von TKMS entschieden. Die indische Regierung unter Premierminister Modi verkündete, dass die Kieler den internationalen Wettbewerb gewonnen haben. Vor dem Hintergrund des nahezu zeitgleichen Treffens des indischen Ministerpräsidenten mit seinen Amtskollegen aus China und Russland ist das Timing für den Beobachter etwas unglücklich. Indien kooperiert auch mit Frankreich , aber will gleichzeitig Russland mit Hightech versorgen. Die Strategie 'Make-in-India‘ ist eine Chance für die Deutschen und wohl auch für das Deutsch - Indische Verhältnis, welches spätestens seit dem letzten Jahr auf einen andere Basis gestellt wurde.

Die Vereinbarung im Rahmen eines sogenannten Memorandum of Understanding (MoU) soll die Grundlage für die in Indien basierte Entwicklung, Produktion, Integration, Erprobung und Modernisierung von Schwergewichtstorpedos sein. Und dies mit Unterstützung von TKMS und seinem Segment ATLAS ELEKTRONIK. Oliver Burkhard, CEO von TKMS, verdeutlicht: „Die Absichtserklärung sendet ein klares Signal: TKMS steht der indischen Marine als zuverlässiger Partner zur Seite. Mit unserem technischen Know-how treiben wir die Strategie ‚Make-in-India‘ voran und stärken die Verteidigungsindustrie vor Ort langfristig.“

Foto: TKMS
Foto: TKMS

Zusätzlich zu der Absichtserklärung intensiviert TKMS auch die Zusammenarbeit mit dem indischen Unternehmen CFF Fluid Control Limited, ein Spezialist für mechanische und elektronische Waffensysteme für die indische Marine. Ziel ist es, die Entwicklung und Produktion modernster U-Boot-Abwehrsysteme (ASW) für Überwasserschiffe und diverse andere strategische Anwendungen voranzubringen. Beide Parteien prüfen derzeit weitere Möglichkeiten zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit mit TKMS. Dazu gehören die Beteiligung am U-Boot-Programm P75(I), die Zusammenarbeit mit der DRDO (Defense Research and Development Organization) und anderen indischen Organisationen sowie die Errichtung erweiterter Produktionsstandorte. Diese Zentren sollen künftig sowohl indische als auch internationale Kunden bedienen.

Indien entwickelt seine Rüstungsindustrie sehr stark, um autarker zu werden und als Exportnation im globalen Rüstungsmarkt eine Rolle zu spielen, was von der "Make in India"-Initiative vorangetrieben wird. Das Land ist die viertstärkste Militärmacht der Welt. Indien besitzt zwar eine heimische Produktion von Kampfjets und Panzern, kooperiert aber auch mit ausländischen Unternehmen für Technologie-Know-how und den Aufbau seiner Verteidigungskapazitäten.

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman