Das Schwimmende Meereswärmekraftwerk soll 2025 in Betrieb gehen. Foto: Global OTEC

Das Schwimmende Meereswärmekraftwerk soll 2025 in Betrieb gehen. Foto: Global OTEC

Ocean Thermal Energy: Die unendliche Stromquelle?

Energie aus Meerwasser

Tropische Meere nehmen täglich 278 Petawatt (1PW = 1000 Terawatt) Sonnenenergie auf. Bereits ein Bruchteil dieser Energie würde ausreichen, um den weltweiten Tagesbedarf an Strom zu decken.

Das britische Unternehmen Global OTEC (Ocean Thermal Energy Conversion) will diese enorme Energiequelle anzapfen und bis 2025 ein schwimmendes Meereswärmekraftwerk in Betrieb nehmen.

Konzept

Das Prinzip OTEC ist nicht wirklich neu. Erste Versuche und Experimente gab es bereits 1981. OTEC funktioniert am besten in Meeresgebieten mit hohen Temperaturunterschieden. In den Tropen beispielsweise beträgt die Temperatur des Oberflächenwassers 25 Grad oder mehr, während sie in 800 Metern Wassertiefe nur 4 Grad erreicht.

Funktionsweise

Zwei Wasserleitungen mit dem kalten Tiefenwasser und dem warmen Oberflächenwasser verbinden eine schwimmende, am Meeresboden verankerte Plattform. Ein geschlossener Kreislauf nutzt das warme Oberflächenwasser zur Verdampfung von Ammoniak und mit dem erzeugten Gas wird eine Turbine zur Stromerzeugung angetrieben. Anschließend wird mit dem kalten Tiefenwasser das Ammoniak wieder verflüssigt.

Vorteile

Dieses Systems funktioniert gegenüber den herkömmlichen erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Windkraft permanent. Es erzeugt einen kontinuierlichen Stromfluss, mit dem schnell auf Spannungsspitzen im Netz reagiert werden kann. Eine Vielzahl derartiger Anlagen könnte theoretisch sogar zur Reduzierung der Meerestemperaturen beitragen und damit die globale Erwärmung verlangsamen.

Nachteile

Es gilt allerdings auch einige technische Herausforderungen zu meistern.  Unter anderem die Bedrohung der Plattform durch Tropenstürme, eine hohe Materialabnutzung durch aggressives Salzwasser, aber auch einen beträchtlichen Energieverbrauch der erforderlichen Pumpen.

Wirtschaftlichkeit

Historisch gesehen ist deshalb die Effizienz ein Wagnis, wie das Beispiel eines 1981 in Japan errichteten OTEC zeigt. Es benötigte mehr Energie für seinen Betrieb, als es erzeugte. Aktuelle Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass heutige Anlagen mit einer Leistung von mindestens 100 Megawatt wirtschaftlich rentabel sein könnten, obwohl damit hohe Anfangsinvestitionen verbunden sind.

Inselstaat São Tomé und Principe. Quelle: Google

Inselstaat Demokratische Republik São Tomé und Principe 200 km westlich Festland-Afrika. Quelle: Google 2023

Planung

Global OTEC will das erste kommerzielle Projekt, das Kraftwerk „Dominique“ mit einer Leistung von 1,5 Megawatt, ca. 200 km vor der westafrikanischen Küste errichten und ab 2025 Strom für den Inselstaat São Tomé und Príncipe liefern.

Perspektive

Die Zukunft sieht dann vielversprechend aus, wenn dieser Anlagentyp effizient genug wird, um erschwingliche grüne Energie zu erzeugen. Dies wäre insbesondere für die über 600 Millionen Menschen, die auf tropischen Inseln leben und deren Stromversorgung derzeit größtenteils von fossilen Brennstoffen abhängt, ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Quelle: FocusOnline

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman