USS ENTERPRISE 1960 bei Newport News-Shipyard. Bild: US-Navy

USS ENTERPRISE 1960 bei Newport News-Shipyard. Bild: US-Navy

USA – weiterer atomgetriebener Flugzeugträger wird abgewrackt

Primary Category hat keine übergeordnete Kategorie.

Ein Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Vermont hat einen Festpreisauftrag im Wert von etwa 460 Millionen Euro für das Abwracken, Recyceln und Entsorgen der ehemaligen USS „Enterprise“ (CVN-65) erhalten. Die Arbeiten in Mobile/Alabama sollen bis November 2029 abgeschlossen sein.
Die historische „Enterprise“ war bei ihrer Indienststellung im Jahr 1961 der weltweit erste atomgetriebene Flugzeugträger und aus Kostengründen das einzige Schiff ihrer Klasse. Mit einer Länge von 343 Metern war es auch das längste Kriegsschiff, das jemals in der US-Marine gedient hat. Der Flugzeugträger wurde 2012 außer Dienst gestellt und 2017 stillgelegt. Laut Naval History and Heritage Command absolvierte „The Big E” während ihrer 51-jährigen Dienstzeit 25 Einsätze und beteiligte sich unter anderem an der Seeblockade Kubas (1962), dem Vietnamkrieg (1955-1975), dem Ersten Golfkrieg (1980-1988), dem Dritten Golfkrieg (2. Irakkrieg im Jahr 2003) und am Krieg gegen den internationalen Terrorismus.

Die am 22. Juli 2017 in Dienst gestellte „Gerald R. Ford“ ersetzte planmäßig die „Enterprise“. Der bereits im Bau befindliche Flugzeugträger CVN-80 wird wiederum „Enterprise“ heißen.

Zur Bauplanung der US-Flugzeugträger: U.S. Flugzeugträger – Modernisierung

Während eines gemeinsamen Manövers in der Karibik sei es dem deutschen U-Boot „U 24“ (Klasse 206A) gelungen, unbemerkt von den Sicherungsfahrzeugen an die „Enterprise“ heranzukommen, erfolgreich einen simulierten Torpedofächer auf den Träger zu schießen und ihn durch das Periskop zu fotografieren. Dies ist einem 2007 veröffentlichten Bericht des Hamburger Abendblattes zu entnehmen. Gibt es Zeitzeugen, die uns ein Bild zur Veröffentlichung (mit Bildrechten) zur Verfügung stellen können?

kdk, Stars and Stripes, Hamburger Abendblatt

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman