Kategorie: Headlines

Hamburg - Linienreederei erzielt höheren Gewinn

Erwartet wurde es, nun liefert Hapag-Lloyd erste Ergebnisse. Laut vorläufigen Zahlen von Ende Januar erhöhte sich der Konzerngewinn der Containerreederei im Jahr 2024 vor Steuern und Zinsen von 2,5 auf 2,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Jahr 2023 und auch der Umsatz stieg deutlich an. Er kletterte von 17,8 auf 19,1 Milliarden Euro. Wesentlich dazu beigetragen habe eine um 5% höhere Transportmenge sowie eine stabile durchschnittliche Frachtrate. Sie lag 2024 mit 1.434 EUR/TEU in etwa auf dem Niveau des Vorjahres von 1.442 EUR/TEU. Die Reederei profitierte von den höheren Frachtmengen, die trotz der Umwege um das Kap der Guten...

Weiterlesen

GIDS live: Bedrohung an der NATO-Ostflanke

Live-Stream am 4. März 2025 ab 18.30 Uhr auf Youtube Das GIDS (German Institute for Strategic Studies) lädt zur #GIDSdebate ein. Das Thema des Abends lautet „Die NATO-Ostflanke: Wie groß ist die Kriegsgefahr?“. Am Dienstag, 4. März 2025, 18.30 Uhr per Livestream. Die #GIDSdebate ist ausgebucht, es stehen nur noch Presseplätze zur Verfügung. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis Freitag, 28. Februar, 12 Uhr unter [email protected]. Im Stream ist die #GIDSdebate unter tinyurl.com/mrwmwv3d zu sehen. Auf dem Podium diskutieren Gäste aus Bundeswehr und Gesellschaft. Mit dabei sind: Marika Linntam Botschafterin der Republik Estland in Deutschland, zuvor Leiterin der Europaabteilung im estnischen Außenministerium Generalleutnant...

Weiterlesen

Arne und der Anker

Neuer Verdacht der Sabotage an kritischer Infrastruktur in der Ostsee: Es scheint zu einem Dauerthema zu werden, dass Handelsschiffe in der Ostsee plötzlich den Verlust von Anker samt Ankerkette beklagen. So vermeintlich geschehen am 20. Februar 2025, als der aus St.Petersburg kommende Frachter MV "Arne" die schwedischen Inseln Gotland und Öland westgehend passierte. Auffällig ist der Umstand, dass das 27 Jahre alte Handelsschiff, das unter der Flagge von Antigua Barbuda fährt, am 19. Februar 2025 St.Petersburg mit üblicher Fahrt von ca. 12,5 Knoten verlässt und auf Höhe der Insel Gotland sukzessive immer langsamer wird. Ab dort werden von AIS-Tracking-Apps...

Weiterlesen

US-Navy geht eigenen Weg zum Kampfjet der 6. Generation

Es geht um den Kampfjet der 6. Generation: Während das NGAD-Modell (Next Generation Air Dominance) der US Air Force aufgrund explodierender Kosten auf Eis gelegt wurde und nun günstigere Drohnen in den Fokus rücken, hält die US Navy weiterhin an ihrem geplanten F/A-XX-Kampfjet fest. Die Marine geht davon aus, dass der Auftrag für das neue Modell bald vergeben wird und rechnet mit einer Indienststellung in den 2030er-Jahren. Diese Entwicklung kommt überraschend, denn noch Mitte des Jahres wollte der US-Senat 90 Prozent der von der Marine geforderten Entwicklungsmittel für die F/A-XX streichen. Möglich wäre nun eine Zusammenarbeit zwischen Air Force...

Weiterlesen

Eckernförde: Minentaucher erweitern Tauchtiefe auf 84 Meter

Als Reaktion auf die angespannte Sicherheitslage richtet die Deutsche Marine die Minentaucherausbildung neu aus. Dadurch werden Tauchgänge in größere Tiefen möglich, denn die Marine müsse sich auf neue Gefahren besser einstellen, so ihr Inspekteur, Jan Christian Kaack. Dazu gehöre, dass Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen
de_DEGerman