Kategorie: Headlines

US Navy beklagt den Tod eines Besatzungsangehörigen

In der Ostsee über Bord gegangen Der 19 jährige Seaman Recruit David Spearman, Angehöriger der Besatzung der USS "Arleigh Burke", starb, nachdem er am 1. August 2022 vor der finnischen Küste über Bord gegangen war, während das Schiff in der Ostsee im Einsatz war. Dies teilte die Navy mit. Er wurde von amerikanischen, schwedischen und deutschen Einheiten gesucht, nachdem er am Montag über Bord gegangen war, so die U.S. Naval Forces Europe-Africa/U.S. 6th Fleet in einer Erklärung. Die Leiche wurde noch nicht geborgen, teilte eine Sprecherin mit. Er wurde zwar noch gesichtet, konnte aber trotz sofort eingeleiteter Notmaßnahmen „Mann...

Weiterlesen

“Gorch Fock” heute unter neuem Kommandanten Richtung Osten ausgelaufen

Mit dem neuen Kommandanten geht es nun nach der Sommerpause und der Kieler Woche wieder in den Ausbildungsbetrieb. Das Segelschulschiff "Gorch Fock" verlässt heute am Montag, den 8. August 2022 um 10:00 Uhr seinen Heimathafen Kiel, um zur ersten Auslandsausbildungsreise unter dem Kommando von Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg (55) aufzubrechen. Seit langer Zeit werden erstmals wieder über 100 Kadetten der Crew 2021 auf dem weißen Dreimaster zur See fahren. Vorgesehen ist die Teilnahme an der Hanse Sail in Rostock, sowie ein Hafenaufenthalt in Stettin (Polen) und Helsinki (Finnland). Ende September wird das Schiff wieder im Heimathafen...

Weiterlesen

Kiel trotzt allen Umbrüchen

Die Geografie bestimmt die strategische und militärpolitische Bedeutung der in und um die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel überproportional stark stationierten Marine. Als strategischer Partner haben die Kieler Marineschiffbau-Unternehmen eine hohe sicherheits-, wirtschafts- und beschäftigungspolitische sowie technologische Relevanz. Kiel ist traditionell eng mit der Marine verbunden. Dies geht auf zwei epochale militärstrategische Entscheidungen zurück, die bis heute noch die Stadt prägen: erstens der Beschluss die Frankfurter Nationalversammlung am 14. Januar 1848, die erste deutsche Reichsflotte aufzubauen, wobei Kiel Hauptkriegshafen der deutschen Marine wird, und zweitens der unmittelbar nach Ende des deutsch-dänischen Kriegs der Stadt Kiel am 24. März 1865 erteilte Befehl...

Weiterlesen

Spanien stützt seine Fischerei

Kein Modell für Deutschland Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) wird Beihilfen in Höhe von 40.000 Euro pro Reederei gewähren, um die durch den Ukrainekrieg bedingte Wirtschaftslage der Fischer zu „ergänzen“. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten königlichen Erlass hervor. Die Verordnung ermöglicht es, die staatlichen Beihilfen für Unternehmen, die Fischereiboote besitzen, zu ergänzen, um die durch die russische Invasion entstandenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu bewältigen. Es handelt sich um Artikel 19 des Königlichen Gesetzesdekrets 14/2022 vom 1. August über Maßnahmen zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in den Bereichen Verkehr, Stipendien und Studienbeihilfen sowie Energieeinsparung, Energieeffizienz und Reduzierung der...

Weiterlesen

Russland: Parade der Russischen Marine in Sankt Petersburg

Natürlich gab es auch wieder beeindruckende Bilder von der großen Hauptparade der Seestreitkräfte der Russischen Föderation in Sankt Petersburg anlässlich des 326. Gründungstages, der bis auf Peter den Großen Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht und 1980 vom 24. Juli auf den letzten Sonntag im Monat verlegt wurde. Aber es ging im Jahr des Ukraine-Krieges um ein Viertel „gedämpfter“ zu - 40 Schiffe, U-Boote und Boote meist kleinerer Tonnage, dazu 42 Flugzeuge und Hubschrauber, daran beteiligt 3.500 Soldaten. Neue Marinedoktrin erlassen Umso drohender die neue Marinedoktrin, die der Oberbefehlshaber, Staatspräsident Vladimir Putin, zwischen der morgendlichen Abnahme der Seeparade der größeren...

Weiterlesen
de_DEGerman