Kategorie: Headlines

Kiew: Präsident Selenskyj benennt Typschiff der neuen ukrainischen Korvetten

Bereits Mitte Dezember 2020 hatte die Ukraine einen Bauvertrag über vier Korvetten der ADA-Klasse (MILGEM-Projekt) mit der Türkei unterzeichnet – mit der Option auf eine fünfte, wenn es gut läuft. Erste Festlegungen sahen den vollständigen Bau des Typschiffes in türkischer Hand vor. Nachverhandlungen mit dem Ziel eines stärkeren Technologietransfers von der Türkei in die Ukraine ergaben dann ein Bauverhältnis im hälftigen Umfang, also Rumpf in türkischer Produktion, der weitere Ausbau auf der ukrainischen PJSC Nikolaev Okean-Werft (knapp südlich Mykolajiv) gemeinsam mit türkischen Ingenieuren. Der vorläufige Terminplan sah für erste Seeerprobungen in 2023 einen Baubeginn der Rümpfe etwa Ende 2021...

Weiterlesen

Schottel-Antrieb für weltweit ersten Wasserstoff-Schlepper

Der Hafen Antwerpen-Brügge enthält den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schlepper, wie Schottel in einer Pressemitteilung berichtet.Dieser werde mit Schottel-Antriebssystemen ausgestattet. Der Schlepper HydroTug sei kürzlich in der spanischen Werft Astilleros Armon zu Wasser gelassen worden und nehme Anfang 2023 im belgischen Hafen seinen Betrieb als eines der saubersten Schiffe der Hafen-Flotte auf. Nach Angabe von Schottel besteht der Hauptantrieb des Schleppers aus zwei Schottel Ruderpropellern vom Typ SRP 460 (je 2.000 kW) mit einem Propellerdurchmesser von 2,4 Metern. Mit dieser Strahlruderkonfiguration erreiche das 31 Meter lange und 12,5 Meter breite Schiff einen Pfahlzug von rund 65 Tonnen. Die SRP-Einheiten werden...

Weiterlesen

Norwegens Klima-Entscheidung

Alte Öl- und Gasfelder auf Ökostrom umstellen - oder vorzeitig schließen! In der derzeitigen deutschen Energiesituation lohnt es sich, einmal den Blick in das europäische Ausland zu richten. Wir sollten in Deutschland nicht zu einfach daran glauben, dass unsere europäischen Partner uns grenzenlos beliefern könnten. Mit Blick auf Norwegen erkennt man, dass auch vermeintlich fortschrittlichere und unabhängigere Partner so ihre Schwierigkeiten haben. Auch Norwegen, der größte Erdölproduzent Westeuropas, will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 senken. Bis 2021 wurde aber nur eine Reduzierung von 4,5 % erreicht, wie vorläufige offizielle Statistiken zeigen. Norwegens Klimaminister Espen Barth Eide sagte...

Weiterlesen

Große Spende für die DLRG Flensburg

Flensburger Schiffbau Gesellschaft - Gesellschafter Lars Windhorst spendet 20.000 Euro an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) Über eine Spende in Höhe von 20.000 Euro freut sich die DLRG Gruppe Flensburg. Auf dem FSG-Sommerempfang mit Ministerpräsident Daniel Günther am 20. August im Robbe & Berking Heritage Center übergab Philipp Maracke, Geschäftsführer der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG), den Spendenscheck an Thorsten Brocks, Vorsitzender der Ortsgruppe Flensburg der DLRG. „Ich freue mich, diesen für unsere Stadt am Wasser so bedeutenden Verein im Namen von Lars Windhorst, Gründer der Tennor Holding und Gesellschafter der FSG, finanziell zu unterstützen“, betonte der Geschäftsführer. Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft...

Weiterlesen

Mehr als schleppend

Einst als Schlepper in Dienst gestellt, entpuppten sich die verschiedenen Typen der Marine schnell als vielseitig einsetzbare Verwandlungskünstler. Doch nach vielen Jahrzehnten auf See muss nun dringend über Nachfolger entschieden werden. Ein Schweizer Offiziermesser ist ein nützliches kleines Ding, meist unauffällig am Gürtel oder in der Hosentasche getragen, um bei Bedarf sofort da zu sein. An einem solchen Mehrzweckmesser sind viele sehr nützliche und wenige oder gar keine unnützen Funktionen zu finden. Das ist keine Überraschung, denn mit der Entwicklung solcher Werkzeuge haben sich über Jahrzehnte hinweg Fachleute beschäftigt, vom Feedback der Nutzer unterstützt. Grundfunktionen und Altbewährtes sind bei...

Weiterlesen
de_DEGerman