Kategorie: Headlines

Ein letztes Mal HELGE INGSTAD

Drei Jahre nach dem Untergang der norwegischen Fregatte wurden nun die letzten Fragen geklärt. Wie so oft führte eine Kette vermeidbarer Fehler zum Unglück. Die norwegische 5400-Tonnen-Fregatte HELGE INGSTAD war eine von fünf bedeutenden Seekriegsmitteln des skandinavischen Königreichs. Gebaut wurde sie zwischen 2006 und 2009, hauptsächlich bei Navantia in Nordspanien. Basis des Designs bildete die spanische Fregatte des Typs F 100, auch bekannt unter der Bezeichnung ÁLVARO DE BAZÁN. Die Baunummer vier der FRIDTJOF-NANSEN-Klasse kollidierte am 8. November 2018 im Hjeltefjord, der nördlichen Einfahrt nach Bergen, mit dem maltesischen 113 000 Tonnen-Tanker SOLA TS. Der sich über Tage hinziehende...

Weiterlesen

Wird Dekarbonisierung die Ausbeutung des Meeresbodens beenden?

Batteriehersteller brauchen dringend Kobalt, Nickel und andere Metalle, um die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Elektroautos zu befriedigen. Vielerorts wächst nun der Widerstand gegen den Abbau von Mineralien am Meeresboden. Die Tiefsee birgt die größten geschätzten Mineralienvorkommen der Erde, die potenziell Billionen von Dollar wert sind. Doch in den letzten Wochen haben Chile, Fidschi, Palau und andere Länder ein Moratorium für den Abbau von Bodenschätzen im Meer gefordert, bis ein besseres Verständnis der ökologischen Folgen der Zerstörung wenig erforschter und einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme vorliegt, die eine unbestimmte Rolle für das globale Klima spielen. Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich...

Weiterlesen

Erste Blue Angels Pilotin

Die legendären „Blue Angels“, die Kunstflugstaffel der U.S. Navy, haben am Montag die Neuzugänge bekanntgegeben. Darunter ist die erste Pilotin Lt. Amanda Lee, die die F/A-18E/F Super Hornet in der Staffel fliegt. Das berühmte Geschwader wählte zwei F/A-18E/F-Vorführpiloten, einen Veranstaltungskoordinator, einen C-130J Super Hercules-Piloten, einen Luftfahrt-Wartungsoffizier und einen Flugchirurgen aus, um die ausscheidenden Teammitglieder zu ersetzen, wie die Einheit mitteilte. Insgesamt dienen 17 Offiziere bei den Blauen Engeln, der zweitältesten Kunstflugstaffel der Welt. Allein dass eine Staffel die Namen Ihrer Mitglieder veröffentlicht, weil es die amerikanische Öffentlichkeit interessiert, weil sie Kultstatus haben und weil man stolz darauf ist, ist...

Weiterlesen

US Flugzeugträgerbesatzung auf Mallorca

Urlaub vom Meer am Meer Letztes Wochenende legte sich der Flugzeugträger USS "Harry S. Truman" (CVN 75) in der Bucht von Palma de Mallorca auf der Höhe von Portixol vor Anker. Vergangene Woche wurde bei schwerem Sturm eine "F/A-18 Super Hornet" vom Schiff geweht. Ein Marine-Soldat wurde dabei leicht verletzt. Der derzeit untersuchte Vorfall erregte weltweit Aufsehen, wie konnte das passieren? Marineforum.online berichtete Klimawandel trifft Flugzeugträger: USS Harry S. Truman verliert eine Super Hornet im Mittelmeer. Die Soldaten verbringen auf der Insel Ferientage. Das spült ordentlich Geld in die Kassen der Insel. Viele Touristen waren überrascht, denn auf einmal...

Weiterlesen

Portsmouth: Britisches Minentaucher-Mahnmal eingeweiht

In Portsmouth, dem großen Stützpunkt der Royal Navy an der englischen Südküste, wurde im Beisein zahlreicher Marineangehöriger ein Denkmal der Öffentlichkeit übergeben, das an die lebensgefährliche Arbeit der britischen und verbündeten Minentaucher während des Zweiten Weltkrieges erinnern und diese würdigen soll. Es ist eine alte Ankertaumine mit ihren hochsensiblen „Hörnern“, die beim Berühren durch Abknicken den Zündmechanismus auslösen. Zwei Taucher nähern sich ihr von unten um sie zu lösen und aufschwimmen zu lassen, beziehungsweise sie zu entschärfen, oder eine Sprengladung anzubringen. Eine falsche Bewegung bedeutet das augenblickliche Ende. Diesen Eindruck der Gefährlichkeit vermitteln auch die filigrane bildhauerische Arbeit und...

Weiterlesen
de_DEGerman