Kategorie: Headlines

Die Regierung des Vereinigten Königreiches erlässt Nationale Strategie für maritime Sicherheit

Die nationale Strategie für die Sicherheit im Seeverkehr (NSMS) legt das britische Konzept für die Sicherheit im Seeverkehr für die nächsten fünf Jahre fest. Es handelt sich um ein gemeinsames Papier vom Ministerium für Verkehr, Ministerium für Umwelt, Ernährung und Angelegenheiten des ländlichen Raums, Außenministerium, Commonwealth und Entwicklungsministerium, Innenministerium und Verteidigungsministerium. Kern des Papieres sind 5 strategische Ziele:     Schutz des Heimatlandes     Reaktion auf Bedrohungen     Wohlstand sichern     Verfechten von Werten     Unterstützung eines sicheren und widerstandsfähigen Ozeans Im NSMS wird dargelegt, wie das Vereinigte Königreich seine umfangreichen nationalen Fähigkeiten regierungsübergreifend organisiert und nutzt, um aktuelle Herausforderungen...

Weiterlesen

Pacific Dragon 22: USS Fitzgerald setzt SM-3 ein

Nach der Großübung RIMPAC22 mit 28 teilnehmenden Nationen, knapp 40 Schiffen, 30 unbemannten Systemen, 170 Luftfahrzeugen und 9 Heereskontingenten geht es in und um Hawaii sofort weiter mit erwähnenswerten Marinemanövern: Pacific Dragon 22 (PD22) findet ebenfalls zweijährlich statt, allerdings mit anderen Schwerpunkten. Dieses Jahr wurde Anfang August im Verband amerikanischer, australischer, kanadischer und südkoreanischer Zerstörer sowie der US Missile Defence Agency erstmals eine ballistische Kurzstreckenrakete im „live fire“ von einer seegestützten SM-3 Block IA Standard Missile abgefangen. Der Abfangflugkörper wurde von der USS Fitzgerald aus gestartet, die vor ziemlich genau fünf Jahren (Juni 2017) in die Schlagzeilen geriet, weil...

Weiterlesen

Nachruf

Am 12. August verstarb in Los Angeles Wolfgang Petersen, weltberühmter Regisseur und verantwortlich für wunderbare Blockbuster wie „Air Force One“, „Outbreak“, „Line of Fire“, „Der Sturm“ oder „Troja“. Der Sohn eines Marineoffiziers wurde am 14. März 1941 in Emden geboren. Ob seine Kindheit in Transvaal nahe dem Hafen und in Hamburg Bramfeld der Grund für seine Affinität zu Schiffen und Meer war, wissen wir nicht, aber wie das RND berichtet, war „unser Mann in Hollywood“ besonders stolz auf „Das Boot“. Dieser weltbekannte Film von 1981 u.a. mit Jürgen Prochnow, Jan Fedder, Uwe Ochsenknecht und Herbert Grönemeyer ist der Film...

Weiterlesen

Der blaue Preuße

Karsten Knecht berichtet über "Das blaue Wunder von Wilhelmshaven" In Kooperation mit der Deutschen Post AG und der örtlichen Denkmalschutzbehörde wurde der weithin bekannte Kaiserliche Postkasten im historischen Tor 1 des Marinearsenals im Beisein von Oberbürgermeister Feist wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen der Grundrenovierung wurde die Farbe von gelb auf das historisch verbriefte "preußischblau" geändert. Immerhin stellt er das am zweithäufigsten gepostete Objekt aus WHV auf "social media" dar. Sehen Sie den originalen LinkedIn...

Weiterlesen

Tradition trifft Innovation

Auf der westlichen Ostsee trafen GORCH FOCK und die Fregatte NORDRHEIN WESTFALEN aufeinander. Eines der ältesten Schiffe der Deutschen Marine trifft auf die neueste Einheit. Das ist die Begegnung der jungen Offizieranwärter und Anwärterinnen mit ihrer späteren Tätigkeit, zumindest für die zukünftigen Seefahrenden. Zunächst müssen sie in der seemännischen Grundausbildung das Handwerk lernen, ohne das auch die modernsten Einheiten mit neuester Technologie und innovativer Waffentechnik niemals fahren würden: Seemannschaft, Teamgeist, Disziplin, Charakterstärke, Demut und Begeisterung! Fotos: Marcel Kröncke Screenshot_20220808-171944_Gallery Screenshot_20220808-172121_Gallery Screenshot_20220808-172102_Gallery Screenshot_20220808-172026_Gallery Screenshot_20220808-171852_Gallery Screenshot_20220808-171757_Gallery Screenshot_20220808-171723_Gallery Screenshot_20220808-171702_Gallery Warum sich fast alle großen und modernen Marinen dieser Welt entschieden haben, zur Ausbildung...

Weiterlesen
de_DEGerman