Kategorie: Headlines

Harpoon für die Ukraine?

Mit dem Besuch des britischen Premierministers Boris Johnson vom 9. März 2022 in Kiew wurde bekannt, dass zu den Waffenlieferungen des Vereinigten Königreichs zukünftig auch Seezielflugkörper gehören werden. In den Medien wird seitdem das Schiff-Schiff-Flugkörpersystem Harpoon als Option gehandelt. Neutraler spricht die am 9. April veröffentlichte Pressemitteilung aus 10, Downingstreet von einem „neuen ‚Anti-Schiff‘ Flugkörpersystem“. Ein Grund für das marineforum, sich mit den plausiblen Möglichkeiten zu beschäftigen. Überlegungen Als Prämisse in einem Variantencheck gilt erstens, dass es sich um ein britisches Waffensystem handeln sollte, um mögliche Vorbehalte des Herstellerlandes zu umschiffen. Bei Harpoon könnte dieser Aspekt vermutlich aufgrund des...

Weiterlesen

Bergung erfolglos: Havarie Grosse für Ever Forward erklärt

Bergungsunternehmen beginnen mit der Entladung von Frachtcontainern Evergreen Marine, der Eigner der festsitzenden Ever Forward, hat nach erfolglosen Versuchen, das Schiff in der Chesapeake Bay wieder flott zu machen, die große Havarie erklärt. In einer Erklärung teilte Evergreen mit, dass angesichts der steigenden Kosten, die sich aus den fortgesetzten Versuchen, das Schiff wieder flott zu machen, ergeben, das Schleppen aufgegeben wurde. Die Havarie-Grosse ist ein Grundsatz des Seerechts, der besagt, dass sich Schiffseigner und Ladungsinteressenten anteilig an den Kosten beteiligen, die mit der Rettung eines Schiffes nach einem schweren Unfall verbunden sind. Wenn eine Havarie-Grosse erklärt wird, müssen die...

Weiterlesen

SAAB Radar für Fregatte 123

Wie das Unternehmen SAAB in einer Pressemitteilung letzte Woche vorstellte, sei die Sea Giraffe 1X das derzeit kompakteste und preisgünstigste 3-D Hochleistungsradar. Das geringe Gewicht und die geringe Größe ermöglichen eine flexible Installation, was zu einer größeren Reichweite führt, ohne die Schiffsstruktur oder Stabilität zu beeinträchtigen. Die Sea Giraffe Antenne wiegt nur 100 kg. Die deutsche Marine hat vor kurzem das Sea Giraffe 1X 3D Active Electronically Steered Array (AESA) Überwachungsradar von Saab in den Projektumfang zur Aufrüstung der Sensorsysteme an Bord ihrer Fregatten der Brandenburg-Klasse (F123) aufgenommen. Sie werden im Rahmen des Refit-Programms der Fregatten 123 mit Abeking...

Weiterlesen

Emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird. Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufladbaren 65-Ah-Batteriezellen mit hoher Zyklenlebensdauer und einer Lebensdauer von 10 Jahren enthalten. Das im November 2021 angekündigte Null-Emissions-Fährenprojekt von Scandlines, bei dem die weltweit größte elektrisch betriebene Hybridfähre entstehen wird wird mit einem fortschrittlichen 10 MWh-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Leclanché betrieben. Die Fähre wurde von LMG Marin AS, Norwegen, entworfen und wird auf der Cemre-Werft in der Türkei gebaut. Die „RoPax"-Frachtfähre (Roll-on-Roll-off) wird voraussichtlich 2024 in Betrieb genommen....

Weiterlesen

Umflaggung im Rekordtempo

Mehr Schiffe unter russischer Flagge als üblich haben im März ihre Flagge auf andere Länder gewechselt, möglicherweise um ihre Verbindungen zu Moskau zu verschleiern und zu vermeiden, dass sie in die Sanktionen wegen der Invasion in der Ukraine hineingezogen werden, berichtet Windward Ltd. Insgesamt 18 Schiffe, darunter 11 Frachtschiffe wechselten im vergangenen Monat zu nicht-russischen Flaggen. Das ist mehr als dreimal so viel wie der monatliche Durchschnitt. Es ist auch das erste Mal, dass die Zahl zweistellig ist, basierend auf Daten, die bis Januar 2020 zurückreichen. Die Umflaggung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem russische Schiffe - von Öltankern...

Weiterlesen
de_DEGerman